Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.919

Weinstöckle 2023-06-29 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 2-3 mm, Garten Grasschnitt, Kurzflügelkäfer
Art, Familie:

Oxytelinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Oxytelinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.465
166

GerKlein 2023-06-29 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 10mm, Waldrand an Blüten, Anogcodes ustulata? Danke. HG Gerhard
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.773
208

Mücke 2023-06-29 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 2,5 mm, Cryptocephalus sp., auf Weide an Feldweg bei Lindhorst, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Cryptocephalus ocellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.257

mausi670 2023-06-29 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2023-06-28
Anfrage: 28.06.2023, ca. 4 mm, Dryophilus anobioides ?
LG und Danke fürs Bestimmen
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.774

Mücke 2023-06-29 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 10 mm, auf Haselnuss an Feldweg bei Lindhorst, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.815

coloniensis 2023-06-29 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2023-06-26
Anfrage: Bembidion properans? Unter feuchtem Grasfilz eines Sandwalls, Lensterstrand, 2023-06-26. LG und Danke!
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, die Trennung lampros / properans macht mich fertig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
678

rudi_fin 2023-06-29 16:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-29
Anfrage: Gefunden am 29.6.2023 in der Lobau (Trockenrasen, sehr viele Individuen). Länge circa 6 mm. Anthaxia-Art, aber welche? Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Anthaxia cf. fulgurans
Buprestidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist wahrscheinlich Anthaxia fulgurans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
8

Honzi 2023-06-29 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4840 Borna (SN)
2023-06-29
Anfrage: In Mulmtasche von sehr alter Linde, Baum wurde unsachgemaess Zersaegt, Exemplar wurde in sich ergossenem Mulmkoerper entdeckt. Rosenkaeferlarven vermutlich L1, ohne erkennbares Borstenfeld ebenso vorgefunden.
Elater ferrugineus, 29.06.23
Art, Familie:
Elater ferrugineus
Elateridae
Antwort: Hallo Honzi, bestätigt als Elater ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

Carnifex 2023-06-29 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2023-06-19
Anfrage: Nachts an Hauswand 19.06.2023
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
645

SK Dessau 2023-06-29 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 10 mm, auf dem Feldweg sitzend. Danke!
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo SK Dessau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dermestes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.794

Ruhreule 2023-06-27 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2023-06-27
Anfrage: Hister unicolor, Länge mit ausgestrecktem Kopf 9mm, heute im Garten aus einem Wasserfass gefischt. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Ruhreule, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
784

Hans Mü 2023-06-29 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Waldweg auf einer Brombeerblüte,
ca 4mm, Anaspis flava,
VG Hans
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.176

Gisela 2023-06-28 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2023-06-27
Anfrage: 27.6.23 Steinablage zwischen Feldern,
unter dort deponierten Gartenabfällen
ca. 10 mm kleiner Laufkäfer
Vielen Dank für eine Hilfe
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.776

Mücke 2023-06-29 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 3 mm, Crepidodera sp.? saß auf Weide, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Nico de Jong 2023-06-29 18:43
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2023-06-24
Anfrage: 24.06.2023 im Hause, etwa 15 mm, vielleicht Oedemera ochroleuca?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Nico de Jong, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.231

Heja 2023-06-29 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7929 Bad Wörishofen (BS)
2023-05-24
Anfrage: 24.05.2023 Bad Wörishofen. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Phaedon vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.914

Weinstöckle 2023-06-29 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 1-2 mm, Garten, im teilweise vermoderten Grasschnitt, Phalacridae sp.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.618

Mariposa 2023-06-29 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023 Haus im Moos, Totfund (Spinnweben) 7 mm Tenebrionidae? Vielen Dank für die Detektivarbeit, Gruß Mariposa
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für uns leider nur bis zur Gattung Hydrobius. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-29 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
781

Hans Mü 2023-06-28 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-06-12
Anfrage: 12.06.2023, Waldrand auf Doldenblütler, 3mm,
Anaspis ruficollis ?,
VG Hans
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-29 23:07
|
|
|