Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
632
2.436

podicepscristatus 2023-06-30 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, Hausgarten mit viel Wildwuchs, an Verbascum sp., ca. 7-8 mm, Rhagonycha fulva.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-30 12:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
809
1.044

Volker B. 2023-06-30 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben, am Waldrand, im Kraut, 1 cm,
Ich meine, das ist Pachytodes cerambyciformis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-30 12:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
810
574

Volker B. 2023-06-30 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben, am Waldrand, 8 mm,
Ich meine, das Apoderus coryli.
Gruß Volker
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-30 12:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
811
1.005

Volker B. 2023-06-30 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben,
8 mm, am Waldrand,
Ist das Alosterna tabacicolor?
Gruß Volker
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-30 12:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.929
250

Weinstöckle 2023-06-30 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 4 mm, Wiese, Cryptocephalus vittatus
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.863

FrodoNRW 2023-06-28 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2023-06-27
Anfrage: Tja, das ist ein Tachyusa sp. mit gemessenen 3 mm, so viele Arten gibt´s von denen ja nicht, einige kann man sicher ausschließen...geht´s hier weiter? Hab´ ne Vermutung...NSG Lippemündung bei Wesel, 27.06.2023
Art, Familie:
Tachyusa cf. coarctata
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist wahrscheinlich Tachyusa coarctata. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.928
721

Weinstöckle 2023-06-30 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, ca. 18 mm, Wiese, Amphimallon solstitiale
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.917

Weinstöckle 2023-06-29 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 3-4 mm, Garten Grasschnitt, Lithocharis nigriceps
Art, Familie:
Lithocharis cf. nigriceps
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ja, das ist wahrscheinlich Lithocharis nigriceps. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.920
5

Weinstöckle 2023-06-29 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 3-4 mm, Garten Grasschnitt, Kurzflügelkäfer
Art, Familie:
Autalia rivularis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Autalia rivularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.186
34

Felix 2023-06-29 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-23
Anfrage: 5,7mm, Stenus sp. mit Beute Fundort: Freising Lkr, Amper bei Moosburg 23.06.2022
Art, Familie:
Stenus longipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Stenus longipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

bernd 2023-06-30 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.23, Wiese am Waldrand, ca 10mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bernd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.188

Felix 2023-06-30 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-23
Anfrage: ca. 4,3mm, Aleochara sp. Fundort: Freising Lkr, Amper bei Moosburg 23.06.2022
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
803
528

Volker B. 2023-06-30 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-15
Anfrage: 15.06.2023, Oese, am Weg, Abends am Waldrand,
ca. 1 cm,
Ich meine, das ist Phymatodes testaceus.
Gruß Volker
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.505
824

Peter aus Kahl 2023-06-30 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, Kahl am Main, im Garten auf Wilder Möhre, Trichodes apiarius. LG, Peter
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-30 11:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|