Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
391

Ana Arenaria 2023-07-04 00:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2023-06-29
Anfrage: 29.6.2023 NSG Lennebergwald, westliches Ende,
Cteniopus sulphuripes
7 mm, auf Apiaceae-Blüte
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, das ist Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-04 08:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.203
1.127

Felix 2023-07-04 05:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2022-06-23
Anfrage: auf Achillea millefolium, Oedemera femorata ♀ Fundort: Landshut, Isarau bei Edlkofen (Bruckberg) 23.06.2022
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Oedemera femorata, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-04 08:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
2.711

horivi 2023-07-03 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5614 Limburg an der Lahn (HS)
2023-06-30
Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 10%, Rang 1) 30.06.2023, ca. 20mm, auf einem Waldweg im Diezer Hain
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-04 00:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.734
32

WolfgangL 2023-07-03 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-03
Anfrage: Cleopus solani, Botanscher Garten, an Königskerze, 03.07.2023
Art, Familie:
Cleopus solani
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cleopus solani, was für ein niedlicher Wuschel :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-03 23:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.731
32

WolfgangL 2023-07-03 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-03
Anfrage: Bruchidius imbricornis, Botanscher Garten, an Geißraute, 03.07.2023
Art, Familie:
Bruchidius imbricornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bruchidius imbricornis. Hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-03 23:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.733
962

WolfgangL 2023-07-03 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-03
Anfrage: Mononychus punctumalbum, Botanscher Garten, an exotischer Iris, 03.07.2023
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Auch der Knödel lebt, sehr erfreulich :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-03 23:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.721
1.573

WolfgangL 2023-07-03 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-03
Anfrage: Guten Abend, heute waren wir, Claudia, Ingrid und ich, im Botanischen Garten, um nach Gnorimus variabilis zu suchen, der dort in abgestorbenen Bäumen vorkommen soll. Einen lebenden Käfer kann man wohl kaum erwarten, aber vielleicht könnte man ja unter den Brutbäumen irgendwelche Reste finden. Wir durchsuchten also den Abraum, der größtenteils aus Käferkot bestand, und fanden auch einige Käfer und Käferteile, leider nich die erwünschten. Immerhin, Dorcus parallelipipedus, Totfund, Botanscher Garten, 03.07.2023
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung und mehr Glück beim nächsten Mal :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-03 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.723
279

WolfgangL 2023-07-03 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-03
Anfrage: Stenomax aeneus, Totfund, Botanscher Garten, 03.07.2023
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. Schade um die toten Tierchen, aber sehr löblich auf dem Millimeterpapier fotografiert :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-03 23:38
|
|
|
|
|
|