Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
436

Rotti 2023-07-05 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7518 Horb am Neckar (WT)
2023-07-05
Anfrage: Diesen ca. 10mm großen Käfer sichtete ich am 05.07.2023 in Horb a.N. am Waldrand auf Blüten. Könnte es Hoplia philanthus sein? Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rotti, das könnte sein - nur kommen in WT noch zwei Hoplia-Arten vor, die sich ohne hoch aufgelöstes Bild der Fühler und der Hintertarsen leider nicht abtrennen lassen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
780
2.507

Holzi 2023-07-05 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2023-07-05
Anfrage: 05.07.2023, Waldweg, 1 cm,
Stenurella melanura ?
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, ja, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
540

Kaefer-Baden 2023-07-05 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2023-06-26
Anfrage: 26. Juni 2023, Feldweg, leider sehr windig, 2 Käferarten, Vermutlich Variimorda villosa und sehr geraten mit KI Stenopterus rufus ???, ca. 0,75 und 1 cm
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, das linke Tier ist bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Wie Du sicher weißt, können wir zum einen pro Meldung nur ein Tier verarbeiten; zum anderen gehen Variimorda sp. in BA am Bild ohnehin nicht zur Art.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
442

Wolf 2023-07-05 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2539 Plau (MV)
2023-04-30
Anfrage: Dasytes cyaneus, 30.04.2023, Buchenwald, auf Anemonen-Blüte
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Wolf, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25

AS_Woltorf 2023-07-05 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3627 Peine (HN)
2023-07-05
Anfrage: 05.07.2023, Garten, Blumenwiese, ca. 7 mm, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo AS_Woltorf, ohne Unterseitenfoto des Halsschilds geht es bei dem nur bis zur Gattung Coccinella. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

Martin M. 2023-07-05 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4522 Hofgeismar (HS)
2023-07-05
Anfrage: Blühstreifen, 05.07.2023, 10mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
1.058

sibra 2023-07-05 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2023-07-05
Anfrage: 5.7.2023, ca. 10 mm, an Distel, Garten, Larinus turbinatus. Danke und schöne Grüße!
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo sibra, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
825
290

Volker B. 2023-07-05 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben,
1 cm, am Waldrand,
Ich meine, das ist Clytra quadripunctata.
Gruß Volker
Art, Familie:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
826
315

Volker B. 2023-07-05 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben, am Waldrand, auf Zitterpappel, 2 cm,
Ich meine, das ist Rhagium bifasciatum.
Gruß Volker
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
828
826

Volker B. 2023-07-05 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben, 12 mm,
an Zitterpappel, Gewässerrand, schwarzer Fleck am Hinterleibsende eben erkennbar,
Ich meine das ist Chrysomela populi.
Gruß Volker
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Chrysomela populi. Mit einem zweiten Foto des Popos wäre es noch deutlicher ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.766
478

Sun 2023-07-05 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-05
Anfrage: 5.7.2023, (KI: Coccinula quatuordecimpustulata, 1%, Rang 9)? LG und Dank.
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.767
422

Sun 2023-07-05 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-05
Anfrage: 5.7.2023, am Trockenhang, (KI: Stenurella bifasciata, 2%, Rang 9)? LG und Dank.
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sun, der einzelne Käfer in Bild A ist bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

Gänseblümchen 2023-07-05 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2023-06-19
Anfrage: 19.06.2023. Welcher Schnellkäfer an Friedhofsmauer? Vielen Dank.
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, das ist ein Agriotes sp. Von der Färbung her könnte es A. ustulatus sein, aber ohne Größenangabe und schärferes Bild der Flügeldeckenbasis geht es hier leider nicht weiter. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-05 19:02
|
|
|