Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.883

AK 2023-07-05 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2406 Borkum Süd (WE)
2023-07-02
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
02.07.2023, Curculio glandium?
Danke und viele Grüße
AK
Art, Familie:
Curculio cf. betulae
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, der sieht verdächtig nach Curculio betulae aus. Aber ohne eine Längenmessung bin ich da leider nicht ganz sicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
48

Markus S 2023-07-06 19:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-06
Anfrage: (KI: Trichodes apiarius, 6%, Rang 1)
06.07.2023, Niederösterreich, Perchtoldsdorf, Trokenrasen
Bitte um Bestimmung, KI Treffer passt vermutlich nicht
Art, Familie:
Mylabris variabilis
Meloidae
Antwort: Hallo Markus, das ist Mylabris variabilis. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-07-06 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.942

Weinstöckle 2023-07-06 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2023-07-04
Anfrage: 04.07.2023, ca. 7-8 mm, Laubwald, Wegrand, Donus ovalis
Art, Familie:
Donus cf. comatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier tendiere ich zu Donus comatus, der passt vom Erscheinungsbild her. Leider kann man sich da bei Donus nicht so richtig gut dran orientieren. Aber aktuell sind nur 2 Donus-Arten in WT gemeldet: comatus und intermedius. Alle anderen wurden noch nie dort gefunden oder schon länger nicht mehr (wie z.B. der ovalis). Schade, dass ich mir hier nicht sicher sein kann, das sind so knuffige Tiere :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 21:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.434
986

wenix 2023-07-06 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2021-10-17
Anfrage: 17.10.2021, Nebria brevicollis, 12 mm, Waldweg, Felsenberg bei Schloßböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-07-06 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.808
1.219

Kasimo 2023-07-06 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2023-07-06
Anfrage: (KI: Cicindela campestris, 41%, Rang 1) 06.07.2023, 54497 Morbach/Hunsrück, Sand-Trockenrasen auf ehem. Militärgelände, 14mm
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-07-06 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Wirdnichts 2023-07-06 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023 Auf einer Wiese. Länge: vielleicht etwas größer als 5mm.
Artvorschlag: Cassida stigmatica.
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wirdnichts, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Sieht nach Schafgarbe aus, auf was er da sitzt und da wohnen mehrere Cassida-Arten drauf. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Manner 2023-07-06 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1845 Horst (MV)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023, im Moor am Grashalm, war schlecht zu fotgrafieren. Als ich einen Grashalm entfernen wollte, fiel er runter und war nicht mehr zu finden. Ist es überhaupt ein Käfer? Scirtes hemisphaericus?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Manner, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Also ja, es ist ein Käfer :). Aber mehr kann ich nicht erkennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.440
530

wenix 2023-07-06 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2021-10-17
Anfrage: 17.10.2021, Otiorhynchus ovatus, Totfund, Felsenberg bei Schloßböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
392

J.T. 2023-07-06 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3935 Gr. Ottersleben (ST)
2023-07-06
Anfrage: Ist das Labidostomis humeralis?
5,5-6mm lang.
Todfund. (Weitere Bilder sind möglich ;) )
Gefunden am 06.07.2023 im Hausflur.
Beste Grüße :D
Art, Familie:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo J.T., hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Labidostomis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.347
529

KD 2023-07-06 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2023-07-06
Anfrage: 6-7-23, 5,5mm, Otiorhynchus ovatus? Danke!
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.509
868

Peter aus Kahl 2023-07-06 15:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023, Kleinostheim, Rückersbacher Schlucht, unter Buchenholz, 22mm. Abax parallelepipedus? LG, Peter
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.198

Andi 2023-07-06 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6035 Bayreuth (BN)
2023-07-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team; 06.07.2023; geschätzt 6 mm; Labidostomis longimana; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Labidostomis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.789
211

Mücke 2023-07-06 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023, ca. 8 mm, Tillus elongatus, Wald weg bei Mittelbrink, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Tillus elongatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
833
1.274

Volker B. 2023-07-06 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, Brillit, Neue Lehmgruben, an Ampfer, ca. 6 mm,
Könnte das Polydrusus sericeus sein?
Gruß Volker
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, Polydrusus sericeus dürfte stimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.211
85

Andi 2023-07-06 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6035 Bayreuth (BN)
2023-07-04
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team; 04.07.2023; geschätzt 2,5 mm; an Melilotus alba; Tychius breviusculus; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Tychius meliloti
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, das ist Tychius meliloti, mit dem typischen, am Ansatz stark nach unten gebogenen Rüssel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.431
79

wenix 2023-07-06 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2021-10-17
Anfrage: 17.10.2021, Mogulones geographicus, Totfund, Felsenberg bei Schloßböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Mogulones geographicus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Mogulones geographicus. Erschütternd! Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-06 20:47
|
|
|