Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
11

Frank He 2023-07-09 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-07-09
Anfrage: Hallo, Kleingarten Berlin, ca. 3mm, 09.07.2023, könnte Priobium carpini sein?
Danke Gruß Frank
Art, Familie:
Priobium carpini
Anobiidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Priobium carpini. Die findet man eher nicht häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-07-09 17:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.433
545

AndreF 2023-07-09 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2238 Zehna (MV)
2023-07-08
Anfrage: 08.07.2023 gemessen knapp 3 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
diese Rüsselkäfer waren gestern ziemlich viel im Kleingarten unterwegs.
Andauernd wollte einer an mir rumkrabbeln.
Die meistern von ihnen habe ich an Bohnenpflanzen gefunden.
Dort sah es aus als wenn sie eine gute Position suchten um davon fliegen zu können.
Heute, einen Tag später, ist mir nur ein einziger der kleinen Krabbler aufgefallen.
Gestern müssen es Dutzende gewesen sein.
Ich hoffe ihr könnt ihn bestimmen.
Vielen herzlichen Dank.
Gruß André
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Ceutorhynchus pallidactylus, eine recht häufige, aber sehr hübsche Art. Ja, das Verhalten beobachte ich auch oft - wenn sie nach oben krabbeln, wird es Zeit, ein Foto zu machen, denn sonst sind sie *schwupps* davongeschwirrt. Und solche Käfer-Flashs, wie Du sie beschreibst, gibt es immer wieder, oft dann am nächsten Tag vorbei. Mit Glück ist man dann dabei und mittendrin, die Kamera gezückt :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.514
778

Peter aus Kahl 2023-07-09 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, Kahl am Main, im Garten, ca 4mm Cryptocephalus moraei. Vielen Dank und viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.542
2.492

Marcus 2023-07-09 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2023-07-03
Anfrage: Hallo,
am 03.07.2023, ca. 9 mm groß, Rhagonycha fulva?
VG Marcus
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.842
44

Mücke 2023-07-09 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-07-09
Anfrage: 09.07.2023, ca. 6 mm ohne Rüssel, Notaris scirpi? in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Notaris scirpi
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Notaris scirpi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
686
41

rudi_fin 2023-07-09 16:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-09
Anfrage: Gefunden am 9.7.2023, wahrscheinlich in der Lobau - Anflug auf T-Shirt beim Radfahren. Länge circa 3 mm. In der Übersicht hat Dryophthorus corticalis Ähnlichkeit mit dem Fund. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Dryophthorus corticalis
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, der isses auch, bestätigt als Dryophthorus corticalis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.546
2.493

Marcus 2023-07-09 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2023-07-09
Anfrage: Hallo,
am 09.07.2023, ca. 9 mm, Feldweg, Rhagonycha fulva?
VG Marcus
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
745
358

sillu52 2023-07-09 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023, mehrere aus Wassereimer gerettet, Länge 9 mm, Serica brunna. LG
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung und den löblichen Einsatz ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
647

Schnecke 2023-07-09 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6738 Burglengenfeld (BN)
2023-07-09
Anfrage: 9.7. 2023
ca. 18 mm
(KI: Leptura quadrifasciata, 29%, Rang 1)
Nähe Regenufer, Waldrand.
Liege ich mit weiblich richtig?
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schnecke, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
198

Okerfan 2023-07-09 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2023-07-09
Anfrage: Kartierung am Gewässer, 09.07.2023, lamgsam fließendes Gewässer, Weiden, Acker-Kratzdistel.Länge ca. 15 mm. Cleonis pigra oder Cyphocleonus dealbatus
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Okerfan, bestätigt als Cleonis pigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 16:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
706

Paulito 2023-07-09 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-07-08
Anfrage: 08.07.23, ca.8mm lang, Ober-Olmer Wald, am Wegrand. Ist der Käfer bestimmbar?. Danke und Gruß.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Paulito, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, wie meist bei den kleinen roten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 16:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.964
54

FrodoNRW 2023-07-09 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2023-07-07
Anfrage: Ein Rüsselfurz....vielleicht geht´s in Richtung Oxystoma sp. ? Ca. 2,5 mm, saß´ plötzlich auf meinem T-Shirt, keine Ahnung, wo der her kam...NSG Kaninchenberge, 07.07.2023
Art, Familie:
Oxystoma pomonae
Apionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, die kleine Käferdame heisst Oxystoma pomonae und hatte die ewigen Erbsen und Wicken satt ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-09 15:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|