Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 40
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
# 241813*
# 241814*
# 241815*
# 241816*
# 241817*
# 241818*
# 241819*
# 241820*
# 241821*
# 241822*
# 241823*
# 241824*
# 241825*
Warten: 40 (seit ⌀ 7 h)
38 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

moppedopa 2016-04-19 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-04 Anfrage: Hallo nochmal.
Bezüglich der Bestimmung des Aphodius sp. aus Anfrage 42105 schreibt Klaas, dass sich einer der drei Arten über die Unterseite abgränzen läßt.
Ist mit diesem Bild was anzufangen?
Fundort: Weitersburg, Feldweg, in einem Pferdehaufen.
Funddatum: 04.04.16.
Größe: gemessen 7 mm
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin moppedopa, Unterseite schwarz und deshalb *peng*. Hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphodius. Das Bild ist aber genau das, was gebraucht worden wäre. Den hätte ich gerne unterm Bino gesehen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 18:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
692
77

chris 2016-04-19 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-19 Anfrage: 19.04.2016 - Pterostichus sp.? Unter der losen Rinde eines mehrjährig gelagerten Eichenstammes waren zahlreiche verschiedene schwarze Laufkäfer ... geschätzte 11 - 12 mm. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Moin Chris, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Liebe Grüße, Klaas VG
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-19 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

moppedopa 2016-04-19 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-04 Anfrage: Hallo.
Das müsste Aphodius fimetarius sein.
Fundort: Weitersburg, Feldweg, in einem Pferdehaufen.
Funddatum: 04.04.16.
Größe: gemessen 7 mm
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Moppedopa, es gibt deren drei Arten, die sich alle sehr ähnlich sehen. Eine von ihnen lässt sich über die Unterseite abgrenzen. Die anderen beiden habe ich nicht im Kopf. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
260
7

moppedopa 2016-04-19 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-04 Anfrage: Hallo.
Ich schätze mal Xantholinus semirufus.
Fundort: Weitersburg, Feldweg, in einem Pferdehaufen.
Funddatum: 04.04.16.
Größe: ca. 8-9 mm
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Xantholinus semirufus
Staphylinidae
Antwort: Hallo moppedopa, bestätigt als Xantholinus semirufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-19 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
49

moppedopa 2016-04-19 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-04 Anfrage: Hallo.
Dies sollte Anchomenus dorsalis sein.
Fundort: Weitersburg, Feldweg, unter Stein
Funddatum: 04.04.16.
Größe: ca. 6-7 mm
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: MOin moppedopa, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
53

Patrizia 2016-04-19 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2016-04-05 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
Apion frumentarium, gesehen am 05.04.2016. Ca. 3-4 mm groß, 475 m ü. NN.
Viele Grüße,
Patrizia
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Moin Patrizia, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
691
108

chris 2016-04-19 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-19 Anfrage: 19.04.2016 - Poecilus sp.? Da ist nun die Regenzeit endlich vorbei und kommen die Käfer wieder zum Vorschein, taucht nächste Problem auf ... bis die optimalen Fotoumstände hergestellt sind, ist der kleine Kerl schon wieder weggeflitzt. Entschuldigt bitte die Bildqualität. Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure Mühen! LG Chris
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Moin Chris, eindeutig Poecilus versicolor. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
19

moppedopa 2016-04-19 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5610 Bassenheim (RH)
2016-04-03 Anfrage: Hallo.
Ein Amara. Aber welcher?
Auffällig ist der leichte Aufschwung rechts und links an den Seiten des Halsschildes.
Komplett rote Beine scheint nur A. familiaris zu haben.
Fundort: Kettiger Höhe (bei Kettig, MTB Bassenheim 5610/2) unter Stein
Funddatum: 03.04.16.
Größe: ca. 6 mm
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Moin Oppa mit dat Mopped, Amara familiaris ist richtig, jedoch hat der sehr ähnliche Amara lucida auch komplett gelbe Beine und lässt sich am besten über den Halsschildvorderrand abgrenzen. Das gilt für die Untergattung Amara s.str. Es gibt weitere Arten mit gelben Beinen in anderen Untergattungen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
270

Patrizia 2016-04-19 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-04-03 Anfrage: Hallo Kerbtierteam.
Coccinella septempunctata, gesehen am 03.04.2016. Etwa 7 mm groß, ca. 460 m ü. NN.
Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Patrizia, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
1

moppedopa 2016-04-19 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5610 Bassenheim (RH)
2016-04-03 Anfrage: Hallo.
Ein Notiophilus, aber welcher?
Fundort: Kettiger Höhe (bei Kettig, MTB Bassenheim 5610/2) unter Stein
Funddatum: 03.04.16.
Größe: ca. 4,5 mm
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Notiophilus aquaticus
Carabidae
Antwort: Hallo moppedopa, das ist Notiophilus aquaticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-19 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
251

moppedopa 2016-04-19 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-03-28 Anfrage: Hallo.
Läßt sich bei der schlechten Auflösung was sagen?
Nach den roten Transen zu urteilen würde ich sagen evtl. Meligethes planiusculus.
Keine Vergleichsbilder gefunden, da hier noch keine Anfrage eingestellt wurde.
Leider so klein, daß meine Kammera, zumal bei den schlechten Lichtverhältnissen schlapp macht.
Fundort: Rheinufer in Bendorf auf gelbem Frühblüher.
Funddatum: 28.03.16.
Größe: 2-2,5 mm.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Moin Moppedopa, auf das Spiel lasse ich mich nicht ein. ;-) Meligethes ist als Gattung zu groß und hat zuviele ähnliche Arten. Hier bleibt es bei Meligethes sp. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
20

moppedopa 2016-04-19 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-03-28 Anfrage: Hallo.
Meine Frau hatte einige Nazissen für die Blumenvase aus dem Garten geschnitten.
Am nächsten Tag hatten wir DUTZENDE der Tierchen an den Fensterscheiben innen sitzen.
Ich brauchte über eine halbe Stunde, um möglichst alle nach draußen zu befördern.
Meligethes aeneus?
Leider so klein, daß meine Kammera bei den üblen Lichtverhältnissen schlapp macht.
Fundort: in unserer Wohnung.
Funddatum: 28.03.16.
Größe: 2,5-3 mm.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Meligethes aeneus
Nitidulidae
Antwort: Moin moppedopa, bestätigt als Meligethes aeneus. Eine der wenigen Arten, die man am Bild bestimmen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
42

Babsi 2016-04-19 17:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-13 Anfrage: Paederus littoralis?
Windschutzgürtel bei Staasdorf/NÖ,
13.04.2016, ca. 1 cm
Danke und liebe Grüße
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Paederus littoralis. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-19 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
28

moppedopa 2016-04-19 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-04 Anfrage: Hallo.
Aphodius prodromus/sphacelatus?
In einer Anfrage eines anderen Users stand, daß ihr eine Seitenaufnahme benötigt.
Bild 3 ist das Beste, was ich in dieser Richtung zu bieten habe.
Läßt sich damit prodromus/sphacelatus auseinanderhalten?
Fundort: Weitersburg, Feldweg, in einem Pferdehaufen.
Funddatum: 04.04.16.
Größe: gemessen 7 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Moin moppedopa, leider offenbart mir die Seitenaufnahme nicht die Geheimnisse, die sie offenbaren müsste, um hier was genaueres sagen zu können. Die Aufnahme ist nicht seitlich genug und 7. und 8. Flügeldeckenstreif nicht miteinander vergleichbar. Viele Grüße, Klaas Hallo Moppedopa, Klaas hat Recht, die Aufnahme von der Seite ist nicht optimal, aber ich hatte mittlerweile so viele von beiden Arten, dass ich den hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Aphodius prodromus bestätigen kann. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-19 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
21

Patrizia 2016-04-19 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-04-03 Anfrage: Hallo Kerbtierteam.
Tritoma bipustulata, gesehen am 03.04.2016 im Wald. Etwa 4 mm groß, ca. 480 m ü. NN.
Viele Grüße,
Patrizia
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Moin Patrizia, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-19 17:57
|
|
|