Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

grg 2023-07-15 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-07-14
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, den habe ich heute abend, 14.07.2023, im Garten auf Kapuzinerkresse gefunden, ca 2mm gross - keine Ahnung was das sein könnte, auch die KI findet da nix zu (was freilich an der Fotoqualität liegen könnte, sorry!). Danke und LG grg
Art, Familie:
Enicmus sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
916

Marek 2023-07-14 11:31
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2023-07-14
Anfrage: Hallo Zusammen,
Geotrupidae, ca. 22mm, 14.7.2023, am Licht, Baska (Krk). Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Marek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
5

grg 2023-07-15 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-07-14
Anfrage: 14.07.2023 an mit Mehltau befallenem Wein im Garten, Gompelia ruficollis, ca 2mm gross, noch einmal mit etwas besseren Fotos. 'Das Epizentrum der Einschleppung einer mediterranen Art' liegt ganz bestimmt in Karlsruh ;) Gruss an Neatus und HK! Danke und LG grg
Art, Familie:
Gompelia ruficollis
Aderidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Gompelia ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.849
188

WolfgangL 2023-07-14 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2023-07-14
Anfrage: Forstenrieder Park, an Zaunwicke o.ä. (ohne Blüten), 14.07.2023
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Acanephodus onopordi, der sich von der Distel verirrt hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.526

Kryp 2023-07-15 00:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1931 Pelzerhaken (SH)
2023-07-14
Anfrage: Rettin, am Ostseestrand, unter angetrochnetem Tang zwischen Findlingen einer Bune, 14.7.2023, 5,2 mm, Bembidion? Leider konnte auch der fliegen.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, könnte femoratum sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.529

Kryp 2023-07-15 00:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1931 Pelzerhaken (SH)
2023-07-14
Anfrage: Rettin, am Ostseestrand, unter angetrochnetem Tang zwischen Findlingen einer Bune, 14.7.2023, 5,4 mm, Bembidion? Den hab ich gefangen und in einer kleinen Kühlbox mit Kühl-Akkus runtergekühlt, damit er sich etwas langsamer bewegt, sonst wäre er weggeflogen.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.533
219

Kryp 2023-07-15 00:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2023-07-14
Anfrage: Cismar, indoor, 14.7.2023, 2,6 mm, Stegobium paniceum?
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.534
160

Kryp 2023-07-15 00:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2023-07-14
Anfrage: Cismar, indoor, 14.7.2023, Totfund, 2,9 mm, hab nicht genug Erfahrung sowas zu erkennen.
Art, Familie:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 08:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
23

grg 2023-07-15 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-07-13
Anfrage: 13.07.2023, auf unserem geschossenen Blumenkohl im Garten 3 Exemplare gefunden - Überraschung! - ich halte immer am Efeu Ausschau... 1,5mm gross, Clitostethus arcuatus, nice! :) Danke und LG grg
Art, Familie:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Clitostethus arcuatus. Danke für die Meldung, die ist very nice indeed! So hübsche kleine Tierchen :). Ich find die auch nie an Efeu. Aber sonstwo eigentlich auch nicht ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
307
861

grg 2023-07-15 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-07-14
Anfrage: 14.07.2023 im Garten an Wilder Möhre, 15mm (KI: Trichodes apiarius, 41%, Rang 1). Danke und LG grg
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.523
467

Kryp 2023-07-15 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1931 Pelzerhaken (SH)
2023-07-14
Anfrage: Rettin, am Ostseestrand, 14.7.2023, 4,7 mm, Notoxus monoceros?
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.531

Kryp 2023-07-15 00:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1931 Pelzerhaken (SH)
2023-07-14
Anfrage: Rettin, am Ostseestrand, 14.7.2023, 3,8 mm, Sitona?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.532
784

Kryp 2023-07-15 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1931 Pelzerhaken (SH)
2023-07-14
Anfrage: Rettin, am Ostseestrand, 14.7.2023, 4,2 mm, Sitona? Das waren die aus dem seltenen MTB 1931 Pelzerhaken.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.535
575

Kryp 2023-07-15 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2023-07-14
Anfrage: Cismar, Kräutergarten Haus der Natur, 14.7.2023, 3,1 mm, Ceutorhynchus pallidactylus? Ich frag mich wozu man bei diesen Temperaturen einen Strickpulli braucht. Aber hier sind zur Zeit ja auch nur 24 und nicht 37 Grad.
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Also nachts wirds ja schon noch manchmal kühl xD. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
1.780

MarcDD 2023-07-15 01:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2023-05-19
Anfrage: 19.05.23, kurz vor 20 Uhr, Ort Randsaum zwischen einem Feldrand und vor einem Bach mit viel Brombeersträuchern, Brennnesseln, Hollunder und Bäumen
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo MarcDD, das ist Phyllobius pomaceus, den man meistens auf Brennnessel findet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 08:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.885
2.519

Mücke 2023-07-15 07:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3623 Gehrden (HN)
2023-07-14
Anfrage: 14.07.2023, ca. 8 mm, Rhagonycha fulva, Waldweg Lohnder Holz, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 07:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
523
89

mhan 2023-07-14 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2023-05-09
Anfrage: Agonum marginatum, 2023-05-09, 10 mm, Bauschuttdeponie Ansbach - unter einem Stein.
Art, Familie:
Agonum marginatum
Carabidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Agonum marginatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-14 23:43
|
|
|