Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.522
62

Peter aus Kahl 2023-07-17 08:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2023-07-17
Anfrage: Kahl am Main, 17.07.2023. Als ich heute morgen mit dem Hund raus wollte, traf ich direkt vor unserem Haus Ergates faber, als er gerade die Straße überquerte. Die Aufnahmen gestalteten sich sehr turbulent. Geschätzte Größe ca 50mm. Er verschwand recht schnell unter einem Gartenzaun und ich war um die Erkenntnis reicher, nie wieder ohne Handschuh Ergates faber anzufassen. Mit blutigem Daumen und vielen Grüßen, Peter
Art, Familie:
Ergates faber
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Ergates faber. Danke für die Meldung und eine schnelle Heilung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.548
9

Kryp 2023-07-17 00:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2023-07-16
Anfrage: Kellenhusen, Ostseeküste, unter leicht angetrocknetem Tang bei Niedrigwasser am Nordstrand, 16.7.2023, 8,2 mm, Cafius xantholoma? Diese Art kann gut fliegen und tut das auch. Gibt auch Sinn: sie muss bei Hochwassser (z.B. gestern, da war alles noch komplett überflutet) irgendwo im Innenland warten, bis das Meer sich zurückzieht (heute, dank Südweststurm) und Tangfladen über Sand zurücklässt. Anscheinend riechen die das und fliegen die neuen Tanghabitate dann innerhalb weniger Stunden an. Wenn man sie fängt, sind sie sehr wuselig, lassen nur wenige Fotos zu und finden sofort die Lücke zum Wegfliegen. Man kann sie nicht wie Krabbelkäfer aussetzen, weil sie sofort davonfliegen. Erst hatte ich ein schlechtes Gewissen, weil ich im Sturm hinter den Knick gegangen bin, um die Fotos zu machen, und mir das Tier dann weggeflogen ist. Aber die scheinen genau zu wissen, wo sie hinwollen.
Art, Familie:
Cafius xantholoma
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Cafius xantholoma. Wenn sie einfach abhauen, finden sie sich vermutlich gut zurecht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
1.249

grg 2023-07-17 01:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: Hallo Käferteam, ein ca 10mm grosses Oedemera podagrariae - Mädchen (KI: 8%, Rang 1), gefunden 16.07.2023 an einer Streuobstwiese bei Untergrombach. Danke und LG grg
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Oedemera podagrariae. Ob Miss oder Mrs., das bleibt ihr Geheimnis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

grg 2023-07-17 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023 auf einer Streuobstwiese bei Untergrombach, ist dieser ca 5-6mm grosse Stachelkäfer identifizierbar? Könnte das Variimorda villosa sein, hat die KI auf Rang 2. Bei B hab ich ziemlich am Kontrast gedreht. Danke und LG grg
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BA gibt es Verwechslungsarten. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
815

grg 2023-07-17 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023, der war relativ gross mit ca 18mm und wollte nicht wirklich mitmachen (KI: Trypocopris vernalis, 3%, Rang 4). Danke und LG grg
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
816

grg 2023-07-17 01:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023 auf einem Waldweg, vermutlich hat die KI recht, auch wenn der deutlich kleiner als der erste war, ca 14mm (KI: Trypocopris vernalis, 18%, Rang 1). Danke und LG grg
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
2.544

grg 2023-07-17 01:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023 an einer lichteren Stelle im Wald, 9-10mm gross (KI: Stenurella melanura, 3%, Rang 4). Danke und LG grg
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
2.539

grg 2023-07-17 01:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023, auf einem Acker mit Gründüngung, sehr zahlreich, 10mm gross (KI: Rhagonycha fulva, 2%, Rang 8). Danke und LG grg
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
415

grg 2023-07-17 01:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023 neben einem Wirtschaftsweg, Cteniopus flavus - Geturtel. Auf einer Dolde 6-7 Tiere, ansonsten auf der ganzen Wanderung keinen einzigen gesehen. Tierchen zwischen 7 und 9mm gross (KI: 17%, Rang 1). Danke und LG grg
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
3.507

grg 2023-07-17 01:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023, Coccinella septempunctata(?), ganz munter trotz ziemlichem Blechschaden, relativ klein, unter 5mm (KI: 9%, Rang 3). Danke und LG grg
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
763

grg 2023-07-17 01:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023, leider noch ein Totfund, der Rest eines relativ kleinen Hirschkäfermännchens, Breite des Kopfes 14mm (KI: Lucanus cervus, 18%, Rang 2). Danke und LG grg
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
1.174

MarcDD 2023-07-17 06:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2023-05-19
Anfrage: 19.05.23 gegen 19:30 Uhr, winziger, kleiner Käfer ca. 2-3 mm auf gelben Blüten. Habitat: wieder Saum zwischen Feldrand und Bach mit verschied. Pflanzen, wie Brombeersträuchern, Brennnesseln, Holunder u. Bäume.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo MarcDD, das ist Byturus ochraceus. SoDanke für die Meldung. Viele Grüße, Heike - PS: Die Fotos sehen ansprechend aus, aber wir sind hier ein Käferforum. Bitte mehr auf den Käfer zuschneiden und weniger von den Blüten zeigen, Danke!
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.253
1.250

Felix 2023-07-17 06:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2022-06-26
Anfrage: 9,5mm, ♂, Oedemera podagrariae Fundort: Deggendorf Lkr, Schwarzgraben no.Plattling 26.06.2022
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-17 08:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.547

Kryp 2023-07-16 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1732 Grube (SH)
2023-07-16
Anfrage: Dameshöved, 16.7.2023, 2,6 mm, Meligethes?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-17 00:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.545
1.594

Kryp 2023-07-16 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2023-07-16
Anfrage: Kellenhusen, am Ostseestrand, 16.7.2023, 20,2 mm, Totfund an Strand, Dorcus parallelipipedus?
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-16 23:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.546
3.506

Kryp 2023-07-16 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1732 Grube (SH)
2023-07-16
Anfrage: Dahmeshöved, 16.7.2023, 7 mm, Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-16 23:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
130

cthawley 2023-07-16 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023
May be either Cionus tuberculosus or hortulanus, but I don't know if it is possible using these pictures. Darker and lighter individuals were both found on the same plant together. It could also be possible two species are depicted.
Könnte entweder Cionus tuberculosus oder Hortulanus sein, aber ich weiß nicht, ob es anhand dieser Bilder möglich ist. Dunklere und hellere Individuen wurden gleichzeitig auf derselben Pflanze gefunden. Es könnte auch möglich sein, dass zwei Arten abgebildet sind.
Danke!
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hi cthawley, these are indeed different species, both of which you're identified correctly. But as we can only capture one single species occurence per enquiry I will have to delete Photos B and C - please submit a new enquiry with those two. Now for photo A: That's Cionus hortulanus. There are several very similar-looking species but those all live on Verbascum. Only this one lives on Scrophularia so it can be identified via the host plant - with a tiny little bit of doubt remaining ;). Best wishes, Corinna. PS: Don't forget to submit the other weevil again! :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-16 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.178
170

süwbeetle 2023-07-16 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2023-06-06
Anfrage: Funddatum: 06.06.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Haßloch, NSG Lochbusch-Königswiesen, 108 m ü.NN.
Habitat: Wiesengelände.
Länge: ca. 11,5 mm.
Art: Weibchen von Anogcodes ustulata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-16 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.891

coloniensis 2023-07-16 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2023-07-12
Anfrage: Pterostichus minor? Unter Totholz, Ufer Westhovener See, 2023-07-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Pterostichus cf. minor
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, das kann gut Pterostichus minor sein. Aber die Gattung ist groß und ohne Größenangabe muss hier allermindestens ein cf. rein. Sorry! Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-16 23:30
|
|
|
|
|
|