Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.880
589

WolfgangL 2023-07-18 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-18
Anfrage: Ceutorhynchus pallidactylus, am Gröbenbach bei Gröbenzell, an Brunnenkresse gekeschert, 18.07.2023
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Foto A ist süß
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-18 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.875
3

WolfgangL 2023-07-18 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-18
Anfrage: Guten Abend, Amalorrhynchus melanarius haben wir heute nochmal besucht. Er lebt dort definitiv an Brunnenkresse (der Geschmackstest war eindeutig). Gern hätten wir die Art auch im Nachbar-MTB nachgewiesen, da gibt's ganz ähnliche Bäche, aber das Wetter war dagegen. Am Gröbenbach bei Gröbenzell, 18.07.2023
Art, Familie:
Amalorrhynchus melanarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Amalorrhynchus melanarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Schleck, warum hab ich jetzt Hunger auf Brunnenkressesuppe?
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 23:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
640
10

Jürgen G 2023-07-11 23:07
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-07-04
Anfrage: Ist das Mylabris variabilis?
Fundort: I, Aostatal, Wiese in Valnontey, 04.07.2023, ca. 10 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Hycleus polymorphus
Meloidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Mylabris variabilis. LG, Christoph Hier muss ich leider nach externem Hinweis korrigieren: Es handelt sich um Hycleus polymorphus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
1.288

FelixU 2023-07-18 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2023-07-14
Anfrage: (KI: Phyllobius virideaeris, 2%, Rang 6)
Bitte um Bestätigung zw. Korrektur. Danke.
14.07.2023 0,3 cm - 0,5 cm. Im Biergarten (Kastanienbäume) bzw. in der Nähe Gärtnerei.
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo FelixU, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 23:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
674

SK Dessau 2023-07-18 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-07-18
Anfrage: 18.07.2023, ca. 4 mm, an der Fassade laufend. Danke!
Art, Familie:
Ebaeus/Hypebaeus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist entweder ein Vertreter der Gattung Ebaeus oder Hypebaeus. Weiter komme ich hier leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

grg 2023-07-18 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-07-18
Anfrage: Ein Fund von heute abend, 18.07.2023, im Garten, vermutlich Oulema melanopus/duftschmidi, ca 5mm gross? Danke und LG grg
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo grg, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315

André 2023-07-18 07:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-06-23
Anfrage: Lag tot und verstaubt auf Balkon, Orselina (Tessin), 450 m, 14 mm, 23.6.2023. Auffallend ist die starke Behaarung. Scarabaeidae
Vielen Dank
André
Art, Familie:
Amphimallon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amphimallon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.316
760

André 2023-07-18 07:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-06-23
Anfrage: 23.6.2023, CH, Tessin, Orselina, 450 m, 14 mm, lag tot auf Terrasse. Amphimallon solstitiale, Scarabaeidae
Viele Grüsse
André
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Amphimallon solstitiale. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Thomas 2023-07-17 10:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-14
Anfrage: Steiermark, 1100m Höhe, 1,3cm. 14.7.23. Auf Fels.
Art, Familie:
Cicindela sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Thomas, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cicindela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
460

Walter S. 2023-07-18 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023, 8 mm, in Brachfläche auf Daucus carota. Danke und Grüße, Walter
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Walter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.328
19

André 2023-07-18 14:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-06-23
Anfrage: 23.06.2023, Orselina, 450 m, flog ans Licht, 7 mm. Rhagonycha lignosa, Cantharidae
Besten Dank
André
Art, Familie:
Rhagonycha nigripes
Cantharidae
Antwort: Hallo André, Rh. lignosa hat komplett helle Beine. Das ist wohl der in der Schweiz recht häufige Rhagonycha nigripes in der Variante mit ganz dunklem Halsschild. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-18 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
550

Käfuar 2023-07-18 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023 Latschenregion am Steilner Joch Agrilus sp.? Vermutlich Handykamera zu schlecht für die Gattung... ca. 7 mm. Danke!
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Rudi 2023-07-18 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7448 Untergriesbach (BS)
2023-07-07
Anfrage: Nachtfalterleuchten, am Licht, Felskopf mit Kiefern und Heidekraut in Eichen-Hainbuchenwald. Foto leider unscharf, sorry! 7.7.2023, Melanotus rufipes
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rudi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
922

Marek 2023-07-18 00:33
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2023-07-05
Anfrage: Hallo Zusammen,
Larinus sp., ca. 11mm, Baska (Krk), 5.7.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Wobei ich eigentlich einen L. sturnus vermute und nichts anderes finde was passt. Aber bei Kroatien bin ich irgendwie besessen davon, dass es eine "besonder" Art sein muss, die es in Deutschland nicht gibt :). Sorry, da muss ich passen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-18 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.482
252

Ar.min 2023-07-18 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-17
Anfrage: Hallo, 17.07.2023, Moselufer, Loricera pilicornis auf Algenteppich, ca. 8 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-18 22:25
|
|
|