Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
909

Golli 2023-07-19 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2023-07-19
Anfrage: 19.07.2023; Wiesbaden-Kloppenheim, Pfarrgarten, an Getreiderispe. Der schillernde Käfer ist ca. 7 mm groß. LG.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
1.438

okoki 2023-07-19 11:18
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2023-07-17
Anfrage: Hippodamia variegata? Are the pupae from the same species? Is this possible because they seem larger than de adult. Adult 5 mm, found on 17-7. Thank you for the expertise!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hi okoki, confirmed as Hippodamia variegata. Concerning the pupae, it could be the same species. I suggest to wait till the beetles hatched and submit the imago, if necessary. Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
1.694

MarcDD 2023-07-19 05:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2023-05-19
Anfrage: Trotz der schlechten Fotoqualität sicher bestimmbar?
Datum: 19.05.23, Zeit: 20:16 Uhr, Bäume zwischen Feldrand und dahinter fließenden Bach.
Artvorschlag: Gemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca)?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo MarcDD, hinreichend charakteristisch gefärbt, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.571
677

Manfred 2023-07-19 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia maculicornis, Größe ca. 8-9 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 07.06.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
675
122

SK Dessau 2023-07-18 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-07-18
Anfrage: 18.07.2023, 8-10 mm, am Schloss, trotz Unschärfe bestimmbar? Danke!
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo SK Dessau, nein, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Jürgen Hallo SK Dessau, das sollte Tomoxia bucephala sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.651
224

AxelS 2023-07-19 07:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4538 Halle-Saale (Ost) (ST)
2023-05-21
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Weg, Sphenophorus striatopunctatus.
Größe: 7,5 mm
Datum: 21.05.2023
VG
Axel
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.258
188

Felix 2023-07-19 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
CZ
6845 Bayerisch Eisenstein (BS)
2022-06-26
Anfrage: 2,6mm o.R. auf Geranium sylvaticum, Zacladus geranii Fundort: Böhmerwald, Markt Eisenstein 26.06.2022
Art, Familie:
Zacladus geranii
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Zacladus geranii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.570
2.548

Manfred 2023-07-19 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stenurella melanura, Größe ca. 8-9 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 07.06.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Jul 2023-07-19 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7321 Filderstadt (WT)
2023-07-18
Anfrage: 18.07.2023, 20:30, am Waldrand auf dem Boden, ca. 6cm lang, schwerfällig.
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Jul, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus, ein zweites, dorsal aufgenommenes Foto hätte vielleicht Aufklärung gebracht. Der größte heimische (bis 4 cm) ist coriaceus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.572
2.203

Manfred 2023-07-19 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leptura maculata, Größe ca. 18 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 07.06.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.573
7.482

Manfred 2023-07-19 09:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 07.06.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.574
128

Manfred 2023-07-19 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhagonycha lutea, Größe ca. 8-9 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 07.06.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.005
190

FrodoNRW 2023-07-19 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-07-18
Anfrage: Galerucella nymphaeae, ca. 8 mm, auf Teichrose, Selenter See, 18.07.2023
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.006
75

FrodoNRW 2023-07-19 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-07-18
Anfrage: Holla die Waldfee, das sind ja mal ein paar Schenkelchen: dieser Seerosengenießer könnte Donacia crassipes sein, ca. 11 mm, Selenter See, 18.07.2023
Art, Familie:
Donacia crassipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Donacia crassipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
24

Jochen 2023-07-19 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2023-07-18
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
kürzlich erst hatte ich die Art aus der Grißheimer Trockenaue gemeldet, jetzt aus dem eigenen Garten im Odenwald, aber auch wieder am Leuchtturm: Stenagostus rufus, 18.07.2023.
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Stenagostus rufus
Elateridae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Stenagostus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-07-19 10:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
65

grg 2023-07-18 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-07-17
Anfrage: 17.07.2023, the Ministry of Silly Walks meldet Protapion fulvipes(?), 2mm gross, auf Brombeerblattkante :) Danke und LG grg
Art, Familie:
Protapion nigritarse
Apionidae
Antwort: Hallo grg, ich sehe hier eher Protapion nigritarse, die Fühlerkeule ist in Bild B recht deutlich abgesetzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-18 23:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|