Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
914
115

Golli 2023-07-25 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2023-07-25
Anfrage: 25.07.2023; Rheintal, Rüdesheim,
Rheinufer; der bisher kleinste Rüssler, max. 2 mm groß. Mit bloßem Auge nicht gefunden, nur mit dem Mikroskopier-Fernglas entdeckt, auf Johanniskraut (Hypericum sp.). Der Rüssler wirkt schwarz, auf der Hand eher grünlich. Das sind die 3 besten Handi-Aufnahmen von 73. Nachdem das Handy die besten Makro-Aufnahmen gemacht hat, hab ich alle meine Kameras verkauft/verschenkt. LG.
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Golli, also eigentlich sollte ich den aus Prinzip nicht an Pixelsuppe bestimmen :D. Aber mit der Angabe des Johanniskrauts und Foto B ist das zu 99% Pseudoperapion brevirostre ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-25 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.081
53

FrodoNRW 2023-07-25 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Ein mit 10,0 mm gemessener Calathus sp., Calathus fuscipes oder Calathus erratus, tendiere zu letzterem, Düne unter Totholz, 25.07.2023
Art, Familie:
Calathus erratus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Calathus erratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.074

FrodoNRW 2023-07-25 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Ein Pterostichus sp., gemessen habe ich dieses Tier mit 12,2 mm, wahrscheinlich ein "entweder oder" Pterostichus ? P. nigrita oder P. rhaeticus ? Düne, unter Totholz, 25.07.2023
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, das ist entweder Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Das geht ohne Genital nicht. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.075
85

FrodoNRW 2023-07-25 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Diese Amara sp., habe ich mit 6,6 mm gemessen, unter Totholz in den Dünen gefunden, ich bin bei Amara bifrons, 25.07.2023
Art, Familie:
Amara bifrons
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Amara bifrons. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.078
1

FrodoNRW 2023-07-25 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Ja, ja, ich weiß, hier geht´s leider nur bis Gyrinus sp., aaaaber einige kann man näher eingrenzen: Ich komme, nach laaaanger Recherche, auf Gyrinus marinus: unter anderem sind die Tarsen schwarz (Bild C), die Flügeldecken sind gleichmäßiger abgerundet (als bei G. aeratus) und die seitliche Randfurche der Flügeldecken ist in ihrer gesamten Länge deutlich breiter als bei G. aeratus, gemessen mit 7,2 mm (also recht groß), Dünensee, 25.07.2023...aber ich weine nicht, wenn´s bei Gyrinus sp. bleibt! :-)
Art, Familie:
Gyrinus marinus
Gyrinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, gut recherchiert und bestätigt als Gyrinus marinus. Die beiden inneren Streifen der Flügeldecken hinten ± furchig vertieft und die Seitenrandkehle der Flügeldecken ist hinten verbreitert. Für unsere ersten G. marinus und die schönen Fotos gibt es von mir ein "Bling". Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.080
897

FrodoNRW 2023-07-25 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Pseudoophonus rufipes, gemessen mit 15,3 mm, unter Totholz / Dünen, 25.07.2023
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.079
1.043

FrodoNRW 2023-07-25 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Ein Harpalus sp., gemessen mit 10,0 mm, vielleicht Harpalus rubripes oder Harpalus affinis, unter Totholz / Dünen, 25.07.2023
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
835

elke 2023-07-25 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2023-07-25
Anfrage: 25.7.23, Wegesrand zwischen Grünland, junge Pappeln, 1 cm, 3 Exemplare, Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.077
47

FrodoNRW 2023-07-25 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-25
Anfrage: Die ist ausnahmsweise mal einfach: Amara fulva, gemessen mit 9 mm, gefunden unter Totholz in den Dünen, 25.07.2023
Art, Familie:
Amara fulva
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Amara fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.285

Gisela 2023-07-25 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7421 Metzingen (WT)
2023-07-18
Anfrage: 18.7.23 in einem Maifeld - weiters weg-
Mini: 3 mm ?
Besteht eine Chance zur Bestimmung?
Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. Da müsste ich ein wenig mehr sehen können. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 19:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.548
71

karwendel 2023-07-25 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2023-07-24
Anfrage: Hallo, 24.7.2023 Kauernhofen- Ost, nachts an Rotbuchenstumpf mit Pilzen. Ca. 5mm. Lordithon lunulatus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Lordithon lunulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Lordithon lunulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214

HPK 2023-07-25 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2023-07-22
Anfrage: 22.07.2023 12mm, gefunden am Wegrand
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo HPK, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Mit ganz viel Fanatasie und einem zugekniffenen Auge eventuell Protaetia metallica. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 19:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
948
68

Lupo 2023-07-25 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2023-07-25
Anfrage: 25.07.2023, knapp 2mm, auf Deutzia. Geht diesmal mehr als Protapion?
Art, Familie:
Protapion nigritarse
Apionidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist Protapion nigritarse. Der geht recht gut, weil alle Schienen gelb sind, wodurch gar nicht mehr viele Arten in betracht kommen. Die kann man dann anhand der Fühlerfarbe unterscheiden - hier sind sie bis fast auf ganzer Länge, also bis kurz vor die Keule, gelb. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-25 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

mu-be 2023-07-25 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2023-05-16
Anfrage: 16.05.23, Wegrand an den Weinbergen
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mu-be, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-25 19:30
|
|
|
|
|
|