Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.533
441

Frank G. 2023-07-26 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2023-06-06
Anfrage: Hallo Team !
Phyllobius arborator ? 06.06.2023, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Westertimke Waldrand, T.Ü.P. Sandheide. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-26 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.535
668

Frank G. 2023-07-26 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2023-06-06
Anfrage: Hallo Team !
Polydrusus cervinus ? 06.06.2023, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Westertimke Waldrand, T.Ü.P. Sandheide. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-26 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
896

Lordus 2023-07-26 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2023-05-31
Anfrage: Hallo, KL ca. 9mm/ca. 6mm, gefunden am 31.05.2023 im Gebüschsaum des Waldgebietes Eichert bei Steina. Ich tendiere zu Phyllobius calcaratus. Wie seht ihr dies? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, da stimme ich Dir zu, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-26 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
833

IVO55 2023-07-26 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5013 Kreuztal (WF)
2023-07-25
Anfrage: Hallo Team,
25.07.2023, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Si.-Trupbach, Trupbacher Heide.
Lässt sich das Kerlchen bestimmen?
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Michael 2023-07-26 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6632 Schwabach (BN)
2023-07-25
Anfrage: hallo käferteam. 25.07.2023. auf baldrianblüte - waldrand. 3 - 4 mm . erdflohkäfer ??? ständig in bewegung. fotos leider schlecht. herzlichen dank für eure bestimmung .beste grüße mi.
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
917
1.034

Golli 2023-07-26 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.2023; Rheintal, Rheinufer, zwischen den Wasserbausteinen des Eltviller Leitwerkes wächst dicht die Zaunwinde (Calystegia sepium). Darauf dieser ca. 4 mm große, metallisch grün gefärbte Blattkäfer ? LG.
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
1.013

AS_Woltorf 2023-07-26 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3036 Wittenberge (ST)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.23, an Königskerze, 3 mm, Tytthaspis sedecimpunctata
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AS_Woltorf, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
832
1.829

IVO55 2023-07-26 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5013 Kreuztal (WF)
2023-07-25
Anfrage: Hallo Team,
25.07.2023, NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Si.-Trupbach, Trupbacher Heide.
Psyllobora vigintiduopunctata
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
859

Hans Mü 2023-07-25 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-07-22
Anfrage: 22.07.2023, Mischwald unter einem Ast, 8mm,
Agonum emarginatum ?,
VG Hans
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 17:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.069
1

FrodoNRW 2023-07-24 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1629 Giekau (SH)
2023-07-24
Anfrage: Den habe ich mir genauer angeschaut und komme auf Psylliodes marcida, gefunden auf seiner Wirtspflanze Cakile maritima (Meer-Senf), gemessen mit 3,2 mm, Düne / Strand, 24.07.2023
Art, Familie:
Psylliodes marcidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ich denke er wird wohl in der Tat ein Psylliodes marcidus sein, auch aufgrund der Wirtspflanze. Aber da sollte mir noch ein weiterer Admin zustimmen. Wäre unser erster Nachweis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
613

Fitis 2023-07-23 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023, ca. 3-4 mm, im Badezimmer gefunden
Art, Familie:

cf. Languriidae sp.
Languriidae
Antwort: Hallo Fitis, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Languriidae vermuten. Sorry & lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 17:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
916

Golli 2023-07-26 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.2023; Rheintal, Rheinufer, Eltviller Leitwerk. Ein schwarzer
Laufkäfer, ca. 9 mm groß, auf einem der Wasserbausteine schlafend; nutzt einen der wenigen Sonnenstrahlen für ein Sonnennickerchen nach den verregneten 2 Tagen. LG.
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 17:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.856
1.455

Kaugummi 2023-07-26 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.2023, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, 4mm, 161m, Hippodamia variegata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.857
236

Kaugummi 2023-07-26 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.2023, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10 mm, 161m. Pünktlich zum Saisonstart tauchten die ersten Männchen von Stenoria analis auf.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 17:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
669
26

cpape 2023-07-25 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-07-21
Anfrage: Hier ein weiteres MTB für Synchita, vermutlich wieder Synchita humeralis. Zwei oder drei Exemplare an Buche, unterschiedlich gross, einmal gut 3mm und einmal gut 4mm lang, 21.07.2023; lieben Dank!
Art, Familie:
Synchita humeralis
Colydiidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Synchita humeralis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

HansL 2023-07-26 00:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4135 Staßfurt (ST)
2023-07-07
Anfrage: 07.07.2023, ca. 5 mm; Liebes Käferteam, dieser Heterocerus obsoletus (?) kam an der Jakobsgrube (Teich) ans Licht. Stimmt meine Vermutung? Vielen Dank von Hans
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. H. obsoletus wäre durchaus denkbar, aber mit einer Fotobestimmung würde ich mich zu sehr aus dem Fenster lehnen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 16:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.512
21

Frank G. 2023-07-26 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2023-06-06
Anfrage: Hallo Team !
Strophosoma sus, 3 ex. Totfund, 06.06.2023, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Westertimke Waldrand, T.Ü.P. Sandheide. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Strophosoma sus
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Strophosoma sus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 16:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.513
899

Frank G. 2023-07-26 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2023-06-06
Anfrage: Hallo Team !
Trachyphloeus sp.? Totfund, 06.06.2023, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Westertimke Waldrand, T.Ü.P. Sandheide. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, ich halte den für Liophloeus tessulatus. Prima wäre es, wenn Du immer eine Größenangabe dazuschreiben könntest. Gerade bei Totfunden geht das ja ganz gut. Dieses Kerlchen wird häufig einen knappen Zentimeter groß, damit fallen dann schon zahlreiche andere Rüssler raus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 16:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
915
254

Golli 2023-07-26 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.2023; Rheintal, Niederwalluf, Hafen, in junger Weide, ca. 7 mm groß. LG.
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-26 15:37
|
|
|