Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

Ed 2023-07-30 11:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-06-06
Anfrage: Hi Christoph - thank you for the ID on Apionidae sp (#425259). I think that this is the same and again suggest Holotrichapion pisi. Different specimen, in same location.
6 June 2023
Jura, on thistle
Length 3 mm
Many thanks, Ed
Art, Familie:
Ceratapion sp.
Apionidae
Antwort: Hi Ed, in this case I can just identify the genus Ceratapion. The way the antennae's base sits very close to the head is characteristic (though not unique) for this genus. But beyond that it will need more detailed images and a dorsal view to have a chance to identify the species. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-30 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
106

ivoba 2023-07-30 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2023-06-08
Anfrage: 08.06.2023, Dorytomus ictor, ca 5mm, Biotop Sielsdorf
Art, Familie:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Dorytomus ictor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-30 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.941
295

WolfgangL 2023-07-30 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-07-30
Anfrage: Hallo, Nanophyes marmoratus, am Gartenteich, 30.07.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-30 16:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.677
284

Wilma 2023-07-30 11:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-17
Anfrage: 17.07.2023
Lesachtal 1200 m ü nN
6-8 mm
auf einem Blatt
Danke
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Byctiscus betulae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.685
32

Wilma 2023-07-30 14:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-21
Anfrage: 21.07.2023
Lesachtal 1200 m ü nN
ca 6-8 mm
auf einem Blatt
Danke
Art, Familie:
Otiorhynchus austriacus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, das Tier halte ich für Otiorhynchus austriacus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.681
95

Wilma 2023-07-30 14:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-21
Anfrage: 21.07.2023
Lesachtal 1200 m ü nN
ca 6 mm
an einem Pflanzenstängel
Danke
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Cryptocephalus sexpunctatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.682
416

Wilma 2023-07-30 14:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-21
Anfrage: 21.07.2023
Lesachtal 1200 m ü nN
ca 3 mm
an einem Pflanzenstängel
Danke
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Cionus tuberculosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.683
168

Wilma 2023-07-30 14:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023
Lesachtal 1100 m ü nN
ca 18 mm
auf einem Waldweg
Danke
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Liparus glabrirostris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.684
459

Wilma 2023-07-30 14:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-17
Anfrage: 17.07.2023
Lesachtal 1100 m ü nN
in einer Blüte
ca 3-4 mm
Danke
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Cychramus luteus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.298
1.036

_Stefan_ 2023-07-30 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1320 Drelsdorf (SH)
2023-06-29
Anfrage: 29.6.23, Crepidodera aurata, gefunden am Wegrand an einem Windrad. Winzige Weiden waren dort, größere nicht. LG Stefan
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
389

Codo 2023-07-30 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2023-07-28
Anfrage: 28.7.2023
Länge ca. 5,5 mm
Gartenfund (aus Wassertonne gerettet)
Staphylinidae... aber welcher? Und was hat er da an Kopf und Halsschild???
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Codo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Am Halsschild sitzen Milben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.680
480

Wilma 2023-07-30 14:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-18
Anfrage: 18.07.2023
Lesachtal 12 m ü nN
ca 10 mm
auf einer Blüte
Danke
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Hoplia argentea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
592

cat1962 2023-07-30 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2023-07-22
Anfrage: Hallo Käferteam, Totfund auf Dachterrasse, ca. 8 mm, 22.07.2023.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.678

Wilma 2023-07-30 14:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-17
Anfrage: 17.07.2023
Lesachtal 12 m ü nN
auf einem Blatt
ca 10-12 mm
Danke
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wilma, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.567
703

Rolf 2023-07-30 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, ca. 15 mm, Kieskuhle, Cicindela hybrida. Danke und VG Rolf
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.679
434

Wilma 2023-07-30 14:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-18
Anfrage: 18.07.2023
Lesachtal 12 m ü nN
ca 6 mm
auf einer Blüte
Danke
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Cteniopus flavus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
2

ingobi 2023-07-30 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3145 Nassenheide (BR)
2023-07-29
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Getreidehähnchen ja, nur zeigt das Halsschild keinerlei Rotfärbung. Doch eine andere Art als Oulema melanopus? Funddaten: 29.7.2023, Grüneberg/Brandenburg, Gartenanlage mit Teich und Trockenwiese, VG Ingo
Art, Familie:
Oulema tristis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ingobi, das ist Oulema tristis. Cooler Fund, gerade mal der zweite hier auf kerbtier.de! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
590
2.379

cat1962 2023-07-30 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-07-28
Anfrage: Hallo Käfeream, Corymbia rubra, ca.15 mm, auf Ahornblatt in gemischtem Gehölz gefunden.
28.07.2023.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-30 14:26
|
|
|