Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
220

grg 2023-07-31 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, ein ca 16-17mm grosser Ophonus/Pseudoophonus(?), unbeirrt vom Fotografen an einem verblühten Doldenblütenfruchtstand knabbernd, ein zweiter befand sich in der geschlossenen Dolde (KI: Ophonus ardosiacus, 1%, Rang 2). Danke und LG grg
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-01 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
1.272

grg 2023-07-31 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, eine 10mm grosse Oedemera podagrariae(?), weiblich (KI: 11%, Rang 1). Danke und LG grg
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-01 00:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.791

WolfgangL 2023-07-12 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-11
Anfrage: Pseudoophonus griseus, am Gröbenbach bei Gröbenzell, am Leuchtturm, 11.07.2023
Art, Familie:
Pseudoophonus cf. rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pseudoophonus griseus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hm, in Bild A wirkt die Behaarung ganz schön gelb und die Beine gehen eher in Richtung rufipes. Und mit knapp über 13 mm kann es eigentlich nicht griseus sein. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.871
577

Sun 2023-07-31 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.7.2023, Totfund auf Feldweg, Pterostichus sp.? LG und Dank.
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, ja, das war mal Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
300

grg 2023-07-31 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, hatte die beiden zuerst für 'normale' Siebenpunkt gehalten, sind aber vermutlich zwei normale (ca 5mm grosse) Hippodamia undecimnotata, oder? Danke und LG grg
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, auf der linken Flügeldecke sind ja schon mal fünf Punkte, auf der anderen Seite nochmal... wird arg knapp mit C. septempunctata ;-) Du hast ganz Recht, das ist Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
2.601

grg 2023-07-31 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, ca 10mm gross, KI: Rhagonycha fulva, 5%, Rang 2. Danke und LG grg
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
1.019

grg 2023-07-31 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, um die 3mm, KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 12%, Rang 3, auf Silageballen, mehrere Exemplare. Danke und LG grg
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
570

grg 2023-07-31 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, viele flinke, ca 5mm grosse Scaphidium quadrimaculatum (ok, Mehrzahl geht eigentlich anders;) unter loser Rinde eines gefällten Laubbaums, evtl Esche? Danke und LG grg
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als einer von vielen Scaphidium quadrimaculatum-Käfern. Plural geschafft :D) Die wissenschaftlichen Namen deklinieren wir besser nicht ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
1.034

grg 2023-07-31 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, unter loser Rinde eines gefällten Baums, ca 5mm gross, Uleiota planata, mehrere Exemplare (KI: 3%, Rang 3). Danke und LG grg
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
941
3.441

rkoehler 2023-07-31 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-07-29
Anfrage: 29.07.2023, ca. 1,2 cm, auf einer relativ feuchten Wiese. Oxythyrea funesta? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo rkoehler, yup, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

DGe 2023-07-31 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6912 Fischbach bei Dahn (PF)
2023-07-22
Anfrage: Hallo,
am 22.7.2023 nördlich von Fischbach bei Dahn gefunden. Eventuell Variimorda villosa?
Danke und viele Grüße
David
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo David, das könnte schon sein, aber leider ist in PF auch eine der am Bild nicht abtrennbaren Verwechslungsarten gemeldet, sodass es hier nur bis zur Gattung Variimorda geht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-31 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.632
192

Manfred 2023-07-31 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6741 Cham West (BN)
2023-06-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Luperomorpha xanthodera (?), Größe ca. 3 mm, gefunden am Rand des Regen-Radwegs bei Cham 16.06.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Luperus luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-31 22:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.630
70

Chris71 2023-07-31 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2023-07-28
Anfrage: Hallo, 28.07.2023, Stethorus punctillum, max. 1,5mm, an Unterseite von Weidenblatt. VG Christian
Art, Familie:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-31 22:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
2.748

bejoco 2023-07-31 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, Waldrand an Weiher, Propylea quatuordecimpunctata, <5 mm; Danke und beste grüße, Bernd
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-31 22:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.833

Kasimo 2023-07-31 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2023-07-26
Anfrage: (KI: Anthaxia quadripunctata, 53%, Rang 1) 26.07.2023, 55758 Stipshausen, Hunsrück, Idarwald, 6 mm
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-31 22:32
|
|
|