Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
931

Golli 2023-08-01 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2023-08-01
Anfrage: 01.08.2023; Rheintal; nördlich Worms; NSG Seegraben. In "rauhaarigem Amaranth" (Amaranthus retroflexus), einem lästigen "Unkraut" in der Landwirtschaft; wohl ein spezialisierter "Schädling", ca. 2 mm groß und kaum zu fotografieren; zahlreich auf dieser Pflanze. Sandböden. LG.
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
1.841

Julia 2023-08-01 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6234 Pottenstein (BN)
2021-06-19
Anfrage: Liebes Team,
Psyllobora vigintiduopunctata, 4mm, auf Taraxacum, 19.06.2021, Behringersmühle.
LG,
Julia
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
693

SK Dessau 2023-08-01 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, 2-3 mm, im Garten. Danke!
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo SK Dessau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
692
2.604

SK Dessau 2023-08-01 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, ca. 14 mm, im Garten an Oregano, Rhagonycha fulva. Danke!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
494

Julia 2023-08-01 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2021-06-18
Anfrage: Hallo liebes Team,
geht hier mehr als Anthaxia sp.? (6mm). Gefunden am 18.06.2021 bei Muggendorf.
LG,
Julia
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Julia, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.140

Ufo 2023-07-31 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-07-31
Anfrage: 2023-07-31, ca. 10 mm. Am Boden im beleuchteten Carport. Carabidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. Einen Moment habe ich an Pseudoophonus gedacht. Ich bleibe aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.322

Felix 2023-08-01 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8040 Eggstätt (BS)
2022-06-28
Anfrage: auf Carex, Scirtes sp. Fundort: Chiemsee, NSG Eggstätter Seen 28.06.2022
Art, Familie:
Scirtes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
943

Käfer Kalle 2023-07-31 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5732 Sonnefeld (BN)
2023-07-29
Anfrage: 29.07.2023; Harpalus affinis?; ca. 8-11mm; ehemalige Sandgrube; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.997

postth 2023-08-01 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2023-06-26
Anfrage: Mannheim Almenhof 26-06-2023 Nachts durch das geöffnete Fenster von den Gärten in das Bad geflogen. Evtl. irgendein Aphodius? Größe weiß ich leider nicht mehr.
Vielen Dank im voraus
:-)
Art, Familie:

Melolonthinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Melolonthinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.125

coldvalley 2023-08-01 13:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-29
Anfrage: Funddatum: 29.07.2023; Fundort: Österreich, Wohnhaus Wien; Körperlänge: ca. 2 mm (also richtig klein); Art: Ich wurde von Nachbarn von Freunden, die ich in Wien besucht habe, gefragt, um was für eine Käferart es sich hier handelt, insbesondere, ob das ein Hausschädling sei, da er im Haus in größerer Zahl zu finden sei. Könnt ihr bei den Fotos irgendetwas dazu sagen??
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo coldvalley, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
922

Lena 2023-08-01 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4234 Aschersleben (ST)
2023-07-27
Anfrage: 27.7.2023, Ackerrand, ca. 12mm
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Lena, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.503
40

Ar.min 2023-08-01 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2023, Bachtal, Elodes marginata auf Wasserdost, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Elodes marginata
Scirtidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Elodes marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
52

grg 2023-07-31 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-07-30
Anfrage: 30.07.2023, ein knapp 3mm grosser Rüssler an Leinkraut vermutlich - sorry, wenig Käfer, viel Leinkraut bzw Finger... Es war hier so windig am Sonntag, dass ich fast immer die Besuchspflanze festhalten musste, um halbwegs verwacklungsfreie Fotos zu bekommen. Danke und LG grg
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo grg, das ist Gymnetron antirrhini. Die Nase aus mehreren Blickwinkeln zusammen mit der Angabe der Pflanze hilft hier ganz gut :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-01 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.025
311

Weinstöckle 2023-08-01 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, ca. 2 mm, Wiese, Ischnopterapion virens
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-01 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.026

Weinstöckle 2023-08-01 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, ca. 2 mm, Wiese, Catapion seniculus
Art, Familie:
Catapion cf. seniculus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catapion. Die sind schon unter dem Bino schwierig. lg, Gernot Hallo Weinstöckle, viel mehr kann ich auch nicht hinzufügen, außer, dass es vermutlich der von Dir vermutete C. seniculus ist. Aber die Verwechslungsarten kann man am Foto halt in der Tat schlecht bis gar nicht trennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-01 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

roberto 2023-08-01 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2048 Rubkow (MV)
2023-08-01
Anfrage: 01.08.23, Waldrand, nähe Gewässer
Necrophorus investigator?
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Roberto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
929
705

Golli 2023-08-01 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2023-08-01
Anfrage: 01.08.2023; Rheintal; zwischen Mainz und Worms: Eich, NÖlicher Ortsrand, abgeräumtes, ehemaliges Gebäudegrundstück, jetzt mit aufkommender Sandvegetation. Gut besiedelt mit Cicindela hybrida ? Ca. 13 mm groß. LG.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.328
270

Felix 2023-08-01 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8040 Eggstätt (BS)
2022-06-28
Anfrage: 2,8 mm unter Nadelbaumrinde, Tachyta nana Fundort: Chiemsee, NSG Eggstätter Seen 28.06.2022
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.324

Felix 2023-08-01 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8040 Eggstätt (BS)
2022-06-28
Anfrage: ca. 1,6mm auf Pilz, Cis sp. Fundort: Chiemsee, NSG Eggstätter Seen 28.06.2022
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.960
141

WolfgangL 2023-08-01 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2023-07-31
Anfrage: Guten Abend, ist das Silpha carinata? Das 8. Fühlerglied scheint mir zu passen. Forstenrieder Park, 31.07.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Silpha carinata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.333

Felix 2023-08-01 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8040 Eggstätt (BS)
2022-06-28
Anfrage: 2mm auf Baumschwamm, Gyrophaena sp. Fundort: Chiemsee, NSG Eggstätter Seen 28.06.2022
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-01 20:12
|
|
|
|
|
|