Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.127
11

FrodoNRW 2023-08-02 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Ups, noch ein Agonum sp., aber der hier war "nur" gemessen 7,2 mm groß, Halsschild hier, im Vergleich zu den anderen Tieren, deutlich schmaler, aber das bringt´s ja auch nicht, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Agonum thoreyi
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das sieht mir nach Agonum thoreyi aus: Halsschild hinten ziemlich schmal (obwohl oft noch schmäler), und mindestens das erste Hintertarsen- und das Klauenglied, und wahrscheinlich auch das zweite, sind gefurcht. Nicht ganz passt die Beinfarbe, aber die kann manchmal dunkler sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-02 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.129

FrodoNRW 2023-08-02 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Wohl ein Tachyporus sp., ca. 3 mm, Gewässerrand, 02.08.2023
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.131
100

FrodoNRW 2023-08-02 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Endlich mal was einfaches: Tachyerges salicis an Weide, ca. 2,5 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Tachyerges salicis
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Tachyerges salicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.132
2.564

FrodoNRW 2023-08-02 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Wohl Athous haemorrhoidalis, gemessen mit 11,4 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.821

Karola 2023-08-02 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2023-07-26
Anfrage: 26.07.2023; ca. 8 mm; Amara?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.125

FrodoNRW 2023-08-02 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Weil´s so schön und frustrierend ist noch ein schwarzer Agonum sp., gemessen mit 7,6 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.410

CHK 2023-08-02 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2023-08-01
Anfrage: Aus der Vogeltränke gefischt. 2023-08-01, 3,1 mm. Leiodes, die Art bestimmbar? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Leiodes sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268
74

MatthiasT 2023-08-02 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-30
Anfrage: Cryptocephalus fulvus, Allacher Heide, ca. 2,5mm, 30.07.2023
Art, Familie:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.126
95

FrodoNRW 2023-08-02 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Gemessen habe ich diesen Clivina sp., mit 6,2 mm, komme auf Clivina fossor, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Clivina fossor
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Clivina fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.121
990

FrodoNRW 2023-08-02 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Eine Nebria sp., bin mit mit der Beurteilung des ersten Kiefertastergliedes nicht ganz sicher, tendiere zu Nebria brevicollis, 12 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ich weiß, was Du meinst, aber dass das erste Tasterglied auf der linken Seite in [B] etwas dunkler ist, liegt glaube ich am Schatten: auch das erste Lippentasterglied sieht etwas dunkler aus. das Fühlerglied ebenfalls. Von daher sollte Nebria brevicollis stimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-02 22:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.867
208

Sun 2023-07-31 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-31
Anfrage: 31.7.2023, am Trockenhang, Cryptocephalus sp.? LG und Dank.
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Auffällig ist die starke Punktierung der Fld. Wie groß war das Tier? LG, Christoph Zusammen mit der Info in #425961 sollte das Cryptocephalus violaceus sein. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-02 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.270
19

MatthiasT 2023-08-02 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-07-30
Anfrage: Coelambus impressopunctatus? ca. 4mm, künstlicher Wechselkrötenteich, Allacher Heide, 30.07.2023
Vielen Dank!
Art, Familie:
Coelambus impressopunctatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Coelambus impressopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.122

FrodoNRW 2023-08-02 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-08-02
Anfrage: Oh weh, ein schwarzer Agonum sp. und damit Ende im Gelände, gemessen habe ich dieses Tier mit exakt 8,6 mm, Gewässernähe, 02.08.2023
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.874
209

Sun 2023-08-02 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-07-31
Anfrage: 31.7.2023, Ergänzung zu #425498. Das Tier war ca. 6-8 mm groß, die Farben auf den Bildern entsprechen meiner Wahrnehmung/Fld. schwarz mit mattem Grünschimmer. LG und Dank.
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, ich halte den für Cryptocephalus violaceus, die gibt's auch in grünlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-02 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
1.039

Thoma2008 2023-08-02 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2023-08-02
Anfrage: 2.8.23 Waldrand Buchenmischwald 480 m üNN. Länge 2,6 mm. Crepidodera aurata? Vielen Dank!
Thomas
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thoma2008, ja, das sollte Crepidodera aurata sein. Da darf aber gerne eine zweite Meinung dazu, die Färbung ist etwas ungewöhnlich (aber nicht verkehrt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Mit diesen Punktreihen, so glänzend... seh' ich auch so. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-02 22:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
1

Wolf 2023-08-02 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1935 Russow (MV)
2023-08-02
Anfrage: Dyschirius chalceus, Queller-Gesellschaft, 02.08.2023 (Funddatum 29.07.2023)
Art, Familie:
Dyschirius chalceus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolf, akzeptiert als Dyschirius chalceus, da Bestimmer bekannt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
722
1.097

matpfalz 2023-08-02 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2023-08-02
Anfrage: (KI: Gastrophysa viridula, 8%, Rang 1)02.08.2023, 1500 m, Bild A ca 5 mm, B größer , ca 8 mm. Die grünen Käfer sind sehr verwirrend. Auf einer Tageswanderung könnte man ohne Probleme Dutzende einsammeln. Frustrierend, dass selten eine Bestimmung gelingt. Ich halte dies hier mal für zwei Tiere der gleichen Art ( falls nicht wird’s noch komplizierter demnächst …). Best guess G. Viridula. Für Tipps zu Identifikationsmerkmalen wäre ich dankbar
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo matpfalz, das ehemalige Bild A war eine Oreina. Die sind viel gestreckter und parallelseitiger als Gastrophysa, bei der ja auch der Halsschild seitlich verrundet ist. Die Oreinas sind am Bild schwierig, aber das Foto war gut, Du kannst es also nochmal separat einstellen. Aber erwarte nicht zu viel. Das hier ist/sind in der Tat Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-02 22:29
|
|
|
|
|
|