Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.180
1.076

FrodoNRW 2023-08-06 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2023-08-06
Anfrage: Ein Tier der Gattung Amara sp. vielleicht der Untergattung Zezea, gemessen mit 7,1 mm, gefunden auf dem Autobahnrastplatz Glindbusch an der A1, 06.08.2023
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, für mich sieht dieses Tier ganz klassisch nach Amara s. str. aus. Auffällig ist, dass die Scutellarstreifen fast verschwunden sind. Aber der Rest sieht nach Amara aenea aus, die gibt es selten auch in schwarz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.815
828

Feldpilz 2023-08-06 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Protaetia cuprea, ca. 19 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.817
953

Feldpilz 2023-08-06 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Nedyus quadrimaculatus, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
265

Lordus 2023-08-06 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-06-08
Anfrage: Hallo, ca. 4mm, gefunden am 08.06.2023 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ich bin mir unsicher, eventuell Tritoma bipustulata? Wie seht ihr das? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Lordus, genauso :) Bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.236

Nurso 2023-08-06 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-08-06
Anfrage: 06.08.2023 - Im Fahlt unter Eichenrinde. ~9 mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Vor allem in Bild A weist der Halsschild ein bisschen auf smaragdinus hin, aber das bleibt unsicher. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
506

georg@gekerbt 2023-08-06 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2023-08-05
Anfrage: Datum: 05.08.2023; Habitat: Fundort ist die "nächtliche" Hauswand; Länge: ca. 12 mm; Artvorschlag: Harpalus rufipes (Syn.: Pseudoophonus rufipes) (?). Gruss Georg
Art, Familie:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, bei Ps. rufipes wäre der Halsschild zur Basis stärker verengt. Ich denke, das hier ist Harpalus rubripes. So ganz dingfest kann ich das aber leider nicht machen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.819
391

Feldpilz 2023-08-06 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Calathus fuscipes, ca. 13 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, der 5. Streifen ist zwar eigentlich nicht zu erkennen, aber der 3. reicht mir - bestätigt als Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.821
2.623

Feldpilz 2023-08-06 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Rhagonycha fulva, ca. 9 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.824
1.029

Feldpilz 2023-08-06 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Tytthaspis sedecimpunctata, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.825
3.562

Feldpilz 2023-08-06 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Coccinella septempunctata, ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Mustergültig ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Helena 2023-08-06 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2447 Golm (MV)
2023-08-05
Anfrage: 5.8.23 im Haus abends, ca. 12mm lang, war sehr flott :), vielen Dank voraus für die Bestimmung!
Liebe Grüße Helena
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Helena, das ist ein Laufkäfer. Die laufen in der Tat schnell :D) Ich vermute Gattung Pseudoophonus, es könnte aber auch Gattung Harpalus oder ggf. noch was anderes sein. Leider sind nicht genügend Details zu erkennen, sodass es hier bei der Unterfamilie Harpalinae bleibt. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.826
954

Feldpilz 2023-08-06 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Nedyus quadrimaculatus, ca. 2,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, die Beinfarbe irritiert etwas, aber sonst passt alles - bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.829
772

Feldpilz 2023-08-06 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Anthonomus rubi, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.830
489

Feldpilz 2023-08-06 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Notoxus monoceros, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.832
2.754

Feldpilz 2023-08-06 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 30.07.2023, Feldberg, Hullerbusch, Waldrand, Propylea quatuordecimpunctata, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-06 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.240

Juju 2023-08-06 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2023-08-06
Anfrage: 06.08.2023, Schwanheimer Dünen, auf Königskerze, recht groß für einen Hüpfer, geschätzt 4 mm, Longitarsus tabidus
Art, Familie:
Longitarsus cf. tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, ich halte mich etwas zurück ohne eine exakte Längenmessung, da gibt es Tierchen an Verbascum, die wenigstens auch etwa 3,5mm Länge erreichen. Wahrscheinlich hast Du ja recht... Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-06 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.059

Weinstöckle 2023-08-06 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-08-05
Anfrage: 05.08.2023, ca. 2 mm, Wiese, Ischnopterapion sp.
Art, Familie:

cf. Stenopterapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier vermute ich einen Stenopterapion, vielleicht tenue, aber das ist sehr unsicher. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-06 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.663
5

Chris71 2023-08-06 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-08-05
Anfrage: Hallo, 05.08.2023, Lomechusa emarginata, ca. 4mm. VG Christian
Art, Familie:
Lomechusa emarginata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Lomechusa emarginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-06 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.045
22

Weinstöckle 2023-08-06 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-08-05
Anfrage: 05.08.2023, ca. 2 mm, Wiese, Tychius meliloti
Art, Familie:
Tychius stephensi
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das dürfte ein Tychius stephensi sein. Für T. meliloti ist der Rüssel am Ansatz nicht stark genug gebogen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-06 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661
30

Chris71 2023-08-06 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-08-05
Anfrage: Hallo, 05.08.2023, Rhyncolus ater, ca. 4mm, unter Rinde von Buche. VG Christian
Art, Familie:
Rhyncolus ater
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Rhyncolus ater. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-06 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
175

Lichtbildner 2023-08-06 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2023-08-06
Anfrage: Hallo Käferteam,
heute mal ein Rüsselkäfer aus dem Juni 2022. Körperlänge (ohne Nase) < 3 mm.
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron. Die Pflanze sieht nach Verbascum aus, so dass nicht viele Arten in Frage kommen, aber da sollte man schon zusätzlich eine Draufsicht haben, um weiterzukommen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-06 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Aaseek 2023-08-05 15:30
Land, Datum (Fund):
Nepal
2023-05-01
Anfrage: 2023-5-01
Leaf of the weeds.
i think it is not a Aulacophora species
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aaseek, welcome to kerbtier.de! I'm afraid this one has defeated us. I agree with you that it's not an Aulacophora species as those have smoother elytra. My best guess is that it's a member of the Criocerini tribe, possibly a Lema sp. But I haven't been able to find any visual reference to a beetle like this, with its very distinctive colour pattern. Sorry & best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-06 20:19
|
|
|