Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.192
95

süwbeetle 2023-08-08 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-08-08
Anfrage: Funddatum: 08.08.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Terassentür außen neben Hausgarten.
Länge: ca. 2 mm.
Art: Scymnus frontalis?
Danke an das Kerbtier-Team und viele Grüße!
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das Tier halte ich für Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.193
188

süwbeetle 2023-08-08 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2023-08-08
Anfrage: Funddatum: 08.08.2023.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: Totfund in Wohngebäude.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Uloma culinaris?
Danke an das Kerbtier-Team und viele Grüße!
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
181

AS_Woltorf 2023-08-08 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3036 Wittenberge (ST)
2023-08-08
Anfrage: 08.08.23, Garten, in Laubhaufen, ca. 8 mm, Calathus melanocephalus
Art, Familie:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo AS_Woltorf, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-08 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
1.284

Lordus 2023-08-08 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2023-06-19
Anfrage: Hallo, ca. 10mm, gefunden am 19.06.2023 im Gebüschsaum des Waldgebietes Eichert bei Steina. Ich tendiere zu einem Weibchen von Oedemera podagrariae. Wie seht ihr das? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-08 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.869
242

Kaugummi 2023-08-08 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-08-08
Anfrage: 08.08.2023, Gießen, Stadtzentrum, Männchen von Stenoria analis. Man sieht sehr schön die Färbung der Deckflügel, der häutigen Hinterflügel und der Oberseite des Hinterleibs.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-08 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.870
243

Kaugummi 2023-08-08 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-08-08
Anfrage: 08.08.2023, Gießen, Stadtzentrum, erste Eiablagen von Stenoria analis an Schwarzkiefer und Sand-Nelke.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-08 17:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.483
312

GerKlein 2023-08-08 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2023-08-08
Anfrage: (KI: Chilocorus bipustulatus, 8%, Rang 1) 08.08.2023 ca. 4mm, Fund von Chilocorus bipustulatus. HG Gerhard
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
1.603

rana49 2023-08-08 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2023-06-21
Anfrage: 21.06.2023, 5-6mm, an Erle, Agelastica alni
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rana49, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.484
324

GerKlein 2023-08-08 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2023-08-08
Anfrage: (KI:Zabrus tenebrioides 4%, Rang 1) 08.08.2023, ca. 12mm auf Flurweg laufend, Zabrus tenebrioides? Danke. HG Gerhard
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
473

rana49 2023-08-08 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2023-06-21
Anfrage: 21.06.2023, ca.8mm, Oedemera lurida oder virescens...
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
475

rana49 2023-08-08 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2023-06-21
Anfrage: 21.06.2023, 5-6mm, Anthaxia godeti/quadripunctata
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo rana49, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.910
579

Sun 2023-08-08 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-08-08
Anfrage: 8.8.2023, im Garten, (KI: Rhopalapion longirostre, 3%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.912
583

Sun 2023-08-08 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-08-08
Anfrage: 8.8.2023, auf Waldweg, (KI: Chrysolina sturmi, 12%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.006

hjr 2023-08-08 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2023-07-18
Anfrage: 18.7.2023 ca. 7mm Variimorda villosa am Waldrand.
Bitte um Bestätigung. Besten Dank!
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.914
1.030

Sun 2023-08-08 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-08-08
Anfrage: 8.8.2023, (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 8%, Rang 2)? LG und Dank.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-08 16:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.370

Felix 2023-08-07 08:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2022-07-02
Anfrage: 2,5mm o.R. (3mm m.R.) auf Melilotus alba, Tychius breviusculus Fundort: Oberallgäu, Breitach (Oberstdorf) 02.07.2022
Art, Familie:
Tychius cf. breviusculus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, ja das könnte Tychius breviusculus sein. Aber an Steinklee kommen auch T. meliloti, T. crassirostris und T. junceus vor, die alle recht ähnlich ausschauen. Der Rüssel spricht für mich gegen T. meliloti, T. crassirostris müsste dunklere Fühlerkeulen haben. Insgesamt ist bei Tychisu immer eine dorsale Aunahme hilfreich, da Halsschildform und Augenwölbung weiterhelfen können. Daneben auch die Art der Beschuppung, hier leider nicht richtig erkennbar. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-08 13:57
|
|
|
|
|
|