Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.001
48

Mücke 2023-08-19 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-08-19
Anfrage: 19.08.2023, ca. 4 mm, an unserer Terrasse am Licht, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cercyon laminatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Cercyon laminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-19 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
885
316

Hans Mü 2023-08-19 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7714 Haslach im Kinzigtal (BA)
2023-08-12
Anfrage: 12.08.2023, Balkon am Licht, ca 3mm, Rhyzobius chrysomeloides,
VG Hans
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-19 19:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.427
167

Felix 2023-08-16 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7840 Kraiburg am Inn (BS)
2022-07-05
Anfrage: 4,3mm auf Rubus, Dasytes sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Wagenspeck no. Mittergars 05.07.2022
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Felix, es ist klar, dass es um virens oder plumbeus geht. Es ist hier nicht ganz einfach zu entscheiden, aber ich denke, es ist Dasytes virens mit den ganz dunklen Vorderschenkeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Ist schon plumbeus, die Vorderschenkel sind Foto C unterseits erkennbar aufgehellt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-19 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.886
719

Kaugummi 2023-08-19 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-08-19
Anfrage: 19.08.2023, Gießen, Straßenrand, Distel 10mm, 192m, Larinus sturnus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.887
444

Kaugummi 2023-08-19 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-08-19
Anfrage: 19.08.2023, Gießen, Straßenrand, Schneeball 5mm, 192m, Pyrrhalta viburni.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
56

Thomas18 2023-08-19 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, 2-3 mm, auf Vicia sepium; von diesen kleinen Rüsslern gibt es ja einige; bezogen auf Vicia sepium würde Cyanapion spencii passen; vom Habitus wäre aber auch Holotrichapion pisi denkbar. Gibt es hier gut erkennbares Bestimmungsmerkmal? Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Holotrichapion pisi
Apionidae
Antwort: Hallo Thomas18, das hier ist Holotrichapion pisi. Leider sieht der wirklich dem Cyanapion spencii sehr ähnlich, aber hier kann man doch ganz gut die Stirn erkennen: Sie ist grob und tief punktiert. Bei C. spencii ist sie dagegen weniger tief & dicht punktiert und außerdem stark eingedellt - das sehe ich hier nicht. Die Augen sind bei H. pisi auch kleiner und gleichzeitig etwas gewölbter als bei C. spencii. Auch ist die Rüsselform sehr subtil verschieden bei den beiden Arten, das kann man aber eigentlich nur auf einer exakt senkrechten Draufsicht erkennen - hier ist ein ganz leichter Winkel in Foto B, was die Beurteilung der Rüsselform bereits beeinträchtigt. Zu guter Letzt ist C. spencii fein behaart, H. pisi so gut wie gar nicht. Das ist hier aber schwer zu beurteilen. Aber die Stirn und Augen reichen hier schon aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
53

Thomas18 2023-08-19 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-05-14
Anfrage: 14.05.2023, ca. 2-3 mm, auf einem Eichenblatt; da der Rüssler sich schnell vom Blatt fallen lies, reichte es nur zu einem Foto; könnte dies Curculio pyrrhoceras sein? Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Curculio pyrrhoceras
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Curculio pyrrhoceras, man kann sehr schön die (bis auf die Keule) gelben Fühler erkennen. Eiche passt natürlich perfekt dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
228

Thomas18 2023-08-19 12:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2023-05-09
Anfrage: 09.05.2023, 4-5 mm, am Waldrand von einer Eiche geklopft; ich glaube auf der Stirn einen Einkerbung zu erkennen; daher vielleicht Sitona humeralis? Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, richtig, bestätigt als Sitona humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
812

Thomas18 2023-08-19 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, ca. 5 mm; krautige Vegetation an einem Waldweg; ist bei diesem abgeschuppten Tier eine Zuordung, die über Sitona sp. hinaus geht möglich? Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, das ist zwar abgeschuppt, sieht aber nach einem typischen Sitona lineatus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.997

Mücke 2023-08-19 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-08-19
Anfrage: 19.08.2023, ca. 7 mm ohne Rüssel, Notaris bimaculatus? an unserer Terrasse am Licht, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Notaris cf. scirpi
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Notaris bimaculatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo zusammen, für N. bimaculatus ist der Halsschild zu schlank. Ich vermute hier einen Notaris scirpi, wozu die 7mm passen würden. Aber da müsste ich eine Seitenansicht haben, um ihn sicher von N. acridulus zu trennen. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Thomas18 2023-08-19 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2023-05-20
Anfrage: 20.05.2023, Gebüsch am Rande eines Magerrasens; der Phyllobius sp. kurz vor dem Abflug; vielleicht ist ja eine Bestimmung trotzdem möglich? Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
Art, Familie:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, ich denke das ist Phyllobius roboretanus, aber da braucht es noch eine weitere Admin-Meinung, da die relevanten Merkmale nur zu erahnen sind. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo zusammen, da tendiere ich auch zu roboretanus, aber in der Tat sieht man ein bisschen zu wenig für eine sichere Bestimmung, daher setze ich mal ein cf. dazwischen. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
810

Thomas18 2023-08-19 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-05-14
Anfrage: 14.05.2023, ca. 4 mm, Waldweg auf Brennnessel; leider gibt es keine Foto von der Seite; ich vage einmal den Versuch mit Sitona lineatus? Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, hier ist die Draufsicht auch aussagekräftiger, bestätigt als Sitona lineatus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
811

Thomas18 2023-08-19 13:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, ca. 5 mm, am Rande eines Magerrasens von einer Eiche geklopft; die Sitonas sind ja schon etwas tricky; Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, das ist Sitona lineatus. Der geht wenigstens meist ganz gut, wenn man eine Draufsicht hat, so wie hier, und das Schuppenkleid noch einigermaßen intakt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Vogelfreundin 2023-08-19 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2023-08-18
Anfrage: 18.08.2023, Balkon, Dickmaulrüssler
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Vogelfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-19 18:12
|
|
|
|
|
|