Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 16 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
461
20

beetlejuice 2016-04-29 21:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-29 Anfrage: 29.04.2016 Und noch ein zweiter Rhynchites cupreus. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Rhynchites cupreus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Rhynchites cupreus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-29 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
19

beetlejuice 2016-04-29 20:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-29 Anfrage: 29.04.2016 Rhynchites cupreus. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Rhynchites cupreus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Rhynchites cupreus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-29 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
668
23

Manfred 2016-04-29 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-29 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Longitarsus dorsalis, Größe 2-3 mm, gefunden am heute, 29.4.2016 an einer Hauswand in Gernsbach (am Rand des Wochenmarktes).
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-29 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
22

Manfred 2016-04-29 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2016-04-29 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
der saß heute, 29.4.2016 bei der Gartenarbeit in Gaggenau-Bad Rotenfels plötzlich auf meinem Arm; die Größe hatte ich auf ca. 5 mm geschätzt und ... ich habe ihn nicht identifizieren können.
Vielen Dank für Eure Mühe und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Bradybatus kellneri. Entwicklung an Ahorn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-29 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
425
100

Karin 2016-04-29 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2016-04-29 Anfrage: Hallo zusammen, wo die Liebe hinfällt... ;-) Fund von heute 29.04.2016 aus Backnang am Waldrand.Größe des Rüsslers ca. 7mm. Ist eine Bestimmung möglich? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, der Rüssler ist Phyllobius pyri, der Marienkäfer Harmonia axyridis. Da muss man wohl schon sehr verzweifelt sein .. so wie die stinken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-29 21:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
422

Karin 2016-04-29 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2016-04-29 Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute 29.04.2016 aus Backnang. Saß unter Laub am Waldrand. Größe ca. 10mm.Ist eine Bestimmung möglich? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agonum, die schwarzen Burschen sind am Foto so gut wie nicht zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
730
71

chris 2016-04-29 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-29 Anfrage: 29.04.2016 - Carabus auronitens, und wunderschön, soweit bin ich mir ziemlich sicher. Ist es ein männliches Tier? Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Carabus auronitens. Ja, ist ein Kerl, wie an den verdickten Vordertarsen zu erkennen ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-29 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
729

chris 2016-04-29 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-29 Anfrage: 29.04.2016 - Lilioceris cf. merdigera / Lilioceris cf. schneideri?? So unsauber, wie das Tierchen ist, wäre ich für L. merdigera ;-) Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, ja, das ist wahrscheinlich Lilioceris merdigera, aber seit jetzt Nachweise von L. schneideri aus einigen Bundesländern vorliegen (darunter BA), wird's jetzt dummerweise schwieriger, denn die beiden sind nur am Genital zu unterscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.463

Christoph 2016-04-29 19:37
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-04-19 Anfrage: Hallo zusammen, ist bei diesen Tieren was drin? Min. 10 Schnellkäfer, die sich auf einer Anemone sp. tummelten. Ich bin mir nicht einmal sicher ob es sich um die selbe Art handelt... (19.04.16) Italie, Apulien, Foresta Umbra (ähnelt vegetativ extrem unseren heimischen Buchenwäldern), Gargano Nationalpark. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

cf. Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, puh, die erinnern ziemlich an unsere heimischen Athous-Arten. Aber wer weiss, was sich in Apulien so alles tummelt... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
94

Ruth Lydia 2016-04-29 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-04-29 Anfrage: 29.04.2016 132 m üNN, Offenbach, SüW, RLP, ein Wollkrautblütenkäfer Anthrenus verbasci? 3 mm, Hausfund, Fotos: B. Remme
LG Ruth
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2016-04-29 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
426

Ruth Lydia 2016-04-29 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-04-29 Anfrage: 29.04.2016 135 m üNN, Offenbach, SÜW, Queichwald, Pfalz, RLP, Maiglöckchenhähnchen Lilioceris merdigera ca 8 mm, er saß auf einem Brennesselblatt, gefunden und fotografiert von B. Remme Liebe Grüße und danke Ruth
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, Lilioceris merdigera sollte passen, aber zu bedenken ist, dass die ähnliche L. schneideri in einigen Regionen vorkommt (derzeit noch nicht aus PF gemeldet), aber man weiss nie, daher hier leider nur noch sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
116

Martin G. 2016-04-29 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4642 Wurzen (SN)
2016-04-29 Anfrage: Mein erster Siebenpunkt dieses Jahr. Auf Buchen auf einer Laubwaldlichtung. 29.04.2016
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Martin, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Coccinella. Die Dorsalflecke sind groß, zumindest ein Verdacht auf C. magnifica ist da, aber das läßt sich nur an der Halsschildunterseite festlegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 18:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Bugman 2016-04-29 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2016-04-29 Anfrage: Gefunden heute am 29.04.2016 unter einem Stein in einem Buchen/Hainbuchenwald in Kelmis (deutsch-belgische Grenze). Größe ca. 35 mm. Kann man aufgrund der Größe und der reinschwarzen Färbung von Carabus coriaceus ausgehen oder bleibt es nur bei der Gattung?
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bugman, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 18:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
934
10

Neatus 2016-04-29 12:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-04-28 Anfrage: 28.04.2016 4,1 mm bei uns im Garten. Fundort, geringe Krümmung des Rüssels und di in Bild C zu sehende starke Krümmung des Vorderschienenendes, sowie die Größe sprechen für Barypeithes pellucidus.
Art, Familie:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Antwort: Moin Neatus, bestätigt als Barypeithes pellucidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-29 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
83

Leon 2016-04-29 10:24
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-04-22 Anfrage: I found this beetle of about 7.5 mm on dry sand in the northern part of the Netherlands on 22.04.2016. An Amara for sure, but is there anything more to say about it?
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hi Leon, this is Amara aenea. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-29 12:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
1

Leon 2016-04-29 10:01
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-04-22 Anfrage: I found this 3mm long weevil on bare sand in the northern part of the Netherlands on 22.04.2016. I was only able to shoot this one picture, is it enough to say more about this one?
Art, Familie:
Gronops lunatus
Curculionidae
Antwort: Hi Leon, this should be Gronops lunatus. In Europe widespread, but only local and rare, especially on sand, avoids higher elevatios. On Spergularia rubra and salina. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-29 19:02
|
|
|
|
|
|