Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
949
454

Marek 2023-08-20 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2023-08-19
Anfrage: Hallo Zusammen,
Curculio sp., ca. 7mm, am Licht, 19.8.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, den halte ich für Curculio venosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-20 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
1.055

Gernot 2023-08-20 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4311 Lünen (WF)
2023-08-20
Anfrage: 20.08.2023, Feldweg, Harpalus affinis, 11 mm
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Gernot, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-20 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
709
39

SK Dessau 2023-08-20 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-08-20
Anfrage: 20.08.2023, ca. 8 mm, an einem kleinen Vorsprung an der Wand sitzend, nach den Fotos ließ er sich fallen und war weg. Danke!
Art, Familie:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist Otiorhynchus smreczynskii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-20 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.088
45

WolfgangL 2023-08-20 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-08-18
Anfrage: Donacia versicolorea, Perlacher Forst, auf Laichkraut, 18.08.2023
Art, Familie:
Donacia versicolorea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Donacia versicolorea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-20 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.530
55

Dietrich 2023-08-20 20:50
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-08-20
Anfrage: 20.08.2023, kleine Waldlichtung in Kiefern-Mischwald. Gleiche Lichtung wie #429189, vermutlich auch gleiche Art. ca. 3-4 mm,
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, ja, auch das ist Gymnetron antirrhini. Ausgezeichnet ist hier Foto A, wo man den ganz gereaden Übergang von Stirn zu Rüssel erkennen kann. In Foto B sieht man dann die typische Verdickung des Rüssels in der Mitte. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-20 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.529
54

Dietrich 2023-08-20 20:48
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-08-20
Anfrage: 20.08.2023, kleine Waldlichtung in Kiefern-Mischwald. Ca. 10 kleine schwarze Rüssler auf den Büten von Linaria vulgaris. Ich habe nicht geahnt, dass fast die ganze Gattung Rhinusa auf dem Echten Leinkraut lebt. Ich vermute, dass das Gymnetron antirrhini ist, aber reicht die Fotoqualität? Gleich kommt noch ein Päärchen von der gleichen Lichtung
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Gymnetron antirrhini. Ja, auf Leinkraut kann es schwierig werden. G. antirrhini geht ganz gut, wenn man den richtigen Blickwinkel erwischt, die haben eine relativ charakteristische Nase. Auch nett sind G. asellus, die sich durch ihre sehr langen Rüssel auszeichnen. Danach wird's knifflig :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-20 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259

Nurso 2023-08-20 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-08-20
Anfrage: 20.08.2023 - Gartenweg beim Umwelthaus - ca. 2 mm
Art, Familie:

cf. Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nurso, hier kann ich nur einen Vertreter der Unterfamilie Halticinae vermuten, eventuell Asiorestia. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-20 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.393

Gisela 2023-08-20 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7421 Metzingen (WT)
2023-08-20
Anfrage: 20.8.23 in Maisfeld an einem Blatt
Schätzung 3,5 mm??
Vielleicht geht da etwas ? Danke
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-20 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.538
1.613

Ar.min 2023-08-20 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-08-20
Anfrage: Hallo, 20.08.2023, Laubwald, versumpfter Weiden/Erlenbestand, Agelastica alni im Kraut, 7 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-20 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
981

Käfer Kalle 2023-08-20 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2023-07-22
Anfrage: 22.07.2023; ca. 2-3mm; Kalkmagerrasen; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-20 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
911

Volker B. 2023-08-18 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2023-08-05
Anfrage: 05.08.2023, Rhade, Königsmoor, auf dem Sandweg, 1 cm,
Kann das Harpalus affinis sein?
Gruß Volker
Art, Familie:
Calathus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae, H. affinis ist es nicht. Viele Grüße, Jürgen Das ist ein Calathus, eventuell fuscipes. Danke an Naturbursche08 für's aufpassen! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-20 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.653

hemaris 2023-08-20 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7439 Landshut Ost (BS)
2023-08-18
Anfrage: Sitona sp. am 18.8.2023 am Licht; Mischwald; Danke
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-20 21:33
|
|
|