Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.883

InsectTwin 2023-08-21 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2023-08-21
Anfrage: 21.08.2023
NSG Kollbecksmoor, Karlshöfen; das könnte Asiorestia transversa sein; ca. 3 mm; vielen Dank!
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, Fld. leider unscharf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-21 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.007

Mücke 2023-08-21 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-08-21
Anfrage: 21.08.2023, ca. 1,2 mm, kam in unserem Garten auf meine Hand geflogen, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-21 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658

hemaris 2023-08-21 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2023-08-20
Anfrage: Garten am Licht; Laufkäfer; ca 11 mm; 20.8.2023; Danke
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, der Beinfarbe nach würde ich an Ps. griseus denken, aber wer weiß, wie das Kunstlicht die Farben veränderte. Und 11 mm ist leider genau die Gremze zwischen griseus und rufipes. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-21 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.890

Kaugummi 2023-08-21 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2023-08-21
Anfrage: 21.08.2023 Marburg, unter Pappel mit ziemlich angefressenen Blättern, 5mm, 239m. Könnte es die Larve von Chrysomela vigintipunctata sein?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-21 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

ulret 2023-08-21 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2023-08-19
Anfrage: Protapion apricans?, Länge ca. 2,7mm, 19.08.2023, gekeschert.
Grüße und Danbk, Uli
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo ulret, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-21 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.400

Gisela 2023-08-21 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-08-21
Anfrage: 21.8.23 Talgrund im Wald, nahe Teichen, an Blattgrün zwei Exemplare Bild C zeigt den Zweiten 8-9 mm
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-21 22:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
521
904

DGe 2023-08-21 22:01
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-08-06
Anfrage: Hallo,
diesen Bienenkäfer habe ich auf etwa 750m üNN unterhalb von Hafling, Italien am 6.8.2023 gegen 14Uhr gefunden. Eventuell Trichodes apiarius?
Danke und viele Grüße
David
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo DGe, bestätigt als Trichodes apiarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-21 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
520

DGe 2023-08-21 21:54
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-08-06
Anfrage: Hallo,
am 6.8.2023 gegen Mittag auf etwa 700m üNN unterhalb von Hafling, südtirol, Italien gefunden. Ich sehe hier eine Stachelkäfer-Art, und ihr? Danke für die Hilfe.
David
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo DGe, wir natürlich auch - aber die schwarzen gehen selbst in Deutschland nur bis zur Familie Mordellidae und ich weiß nicht, was in Italien noch dazukommen mag. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-21 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.540
844

Ar.min 2023-08-21 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-08-01
Anfrage: Hallo, 01.08.2023, Wiese am Waldrand, Trypocopris vernalis, ca. 20 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-21 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
519

DGe 2023-08-21 21:48
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-08-06
Anfrage: Hallo,
diesen kleien Prachtkäfer habe ich auf etwa 700m ü-NN unterhalb von Hafling, südtirol, Italien gefunden. Vermutlich Anthaxia quadripunctata?
Danke und viele Grüße
David
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo DGe, für Dich und alle anderen neueren User*innen hier nochmal der Hinweis, dass in der Galerie nur Bilder von Arten enthalten sind, die Christoph schon gefunden hat. Weil optisch nur Anthaxia quadripunctata passt, heißt das nicht, der ist es. Recherchiert selbst ein bisschen, das ist informativ! Hier siehst Du schnell, dass z.B. in den letzten 6 Monaten über hundert Mal das Artenpaar eingetragen wurde, und nur ein einziges Mal A. quadripunctata - weil da ein Beleg untersucht wurde. Das Artenpaar lässt sich am Bild kaum trennen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-21 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.539
131

Ar.min 2023-08-21 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-08-19
Anfrage: Hallo, 19.08.2023, Lichtung in Mischwald, ca. 6 mm, Hypera sp. ? -> Kann leider keine Wirtspflanze angeben, das Tier hat sich in einen Behälter mit verschiedenem Pflanzenmaterial gemogelt. Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Hypera zoilus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Hypera zoilus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-21 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.660
57

karwendel 2023-08-21 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2023-08-21
Anfrage: Hallo Team, 21.8.2023 Rettern- Ost. Am Rand von Waldweg. Ca. 2,5mm. Oxystoma craccae? Gruß Uwe
Art, Familie:
Oxystoma craccae
Apionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Oxystoma craccae, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-21 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.647
70

karwendel 2023-08-21 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2023-08-17
Anfrage: Hallo zusammen, 17.8.2023 Haid- Nord. Auf Fichte. Ca. 3,5mm. Adalia conglomerata? Danke, VG Uwe
Art, Familie:
Adalia conglomerata
Coccinellidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Adalia conglomerata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-08-21 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.644
49

karwendel 2023-08-21 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2023-08-17
Anfrage: Hallo, 17.8.2023 Haid- Nord, auf Kiefer. Ca. 2,5mm. Brachonyx pineti? VG Uwe
Art, Familie:
Brachonyx pineti
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Brachonyx pineti. Was für ein putziges kleines Kerlchen... besonders in Foto B xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-21 21:36
|
|
|