Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   38 
                  10 
              
              
             Baader  2016-04-30 09:30
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2016-04-28
             Anfrage: gefunden am 28.04.2016 auf Garageneinfahrt in Baumgartenberg/O.Ö. 
 Könnte es Harpalus sein? Körperlänge 10mm
             Art, Familie: 
              
             Harpalus latus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Baader, das ist Harpalus latus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-04-30 11:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   732 
              
              
             chris  2016-04-30 09:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: 29.04.2016 - Amara sp.?  Für eine Grössenmesseung war sie einfach zu nervös ... geschätzte 7-8 mm, Aargau, Waldweg Kaisten auf c. 330 m üNN. Danke für Eure geduldigen Erklärungen! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Amara cf.  convexior 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Chris, das ist ein Vertreter der Amara communis Gruppe. Der Fundort würde zwar eher für Amara makolskii sprechen, aber da ich meine eine durchgehnde series umbilicata (die Borstenpunkte am Seitenrand der Flügeldecken) zu erkennen tendiere ich eher zu Amara convexior. Wie Lukas letztens so treffend angemerkt hatte wissen die Tiere eben nicht immer, wo sie sind :) LG, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-04-30 11:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   81 
                  28 
              
              
             Hermann  2016-04-30 07:47
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2016-04-29
             Anfrage: Hallo Käferteam, 29.04.2016 am Güterweg neben einer Feuchtwiese, Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. ca. 8 mm groß, bei Berührung machte er auf toten Käfer, zog sein Beinchen ein und verharrte so mehr als 5 min. bis er wieder anfing zu krabbeln. Kann ich den unter Byrrhus pilula einordnen? Danke für's Anschauen und Hilfe beim Bestimmen, viele Grüße Hermann.
             Art, Familie: 
              
             Byrrhus pilula 
              
             Byrrhidae
             Antwort:   Hallo Hermann, bestätigt als Byrrhus pilula. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-30 08:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   428 
              
              
             Karin  2016-04-30 07:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 29.04.2016 aus Backnang. Saß in einer Wiese am Waldrand.Größe ca. 4mm.Stegobium paniceum? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Throscidae sp. 
               
             Throscidae
             Antwort:   Hallo Karin, hier geht es leider nur bis zur Familie Throscidae. Trixagus ist eine der Gattungen der Familie. Aber deren Bestimmung ist am Foto nicht möglich. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-30 08:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   35 
              
              
             Schäfer  2016-04-30 06:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: 29.04.2016, ca.14mm, aus feuchter Streu, quirlig, lichtscheu
             Art, Familie: 
              
             Poecilus cf.  versicolor 
              
             Carabidae
             Antwort:   Moin Schäfer, aufgrund der starken Unschärfe kleider nicht sicher, aber wohl Poecilus versicolor. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-30 06:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   169 
                  4 
              
              
             Azuro  2016-04-30 00:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6439 Tännesberg (BN)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 29.04.2016 am Bachrand, vermutlich auf Bitterem Schaumkraut, im Vorderen Oberpfälzer Wald. Größe ca. 3 mm. Ein Cryptocephalus? Vielleicht sogar ein parvulus? Wahrscheinlich zu weit aus dem Fenster gelehnt... Fotos sind leider auch nicht die besten.... 
 Vielen Dank und lieben Gruß
 Azuro
             Art, Familie: 
              
             Phaedon cochleariae 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Azuro, das ist Phaedon cochleariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-04-30 01:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   224 
              
              
             Udo  2016-04-29 21:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: Hallo Käferfreunde,29.04.2016 2-3mm, der kleine Kerl begegnete mir auf der Terrasse, vielleicht ein Bockkäfer ? Danke Euch. Gruß aus dem Saarland.
             Art, Familie: 
              
             Scolytidae sp. 
               
             Scolytidae
             Antwort:   Hallo Udo, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-30 00:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1   
              
              
             WillGeo  2016-04-29 09:26
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Großbritannien 
              
             2016-04-28
             Anfrage: On a fence on the border between heath and mixed woodland at The Lodge RSPB 28.04.2016
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hi WillGeo, we only get it down to genus Level. Genus Dasytes. For exacvt ID the beetle itself would be needed. Best regards, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:45
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   11 
                  10 
              
              
             Tännchen  2016-04-27 21:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7911 Breisach am Rhein (BA)
              
             
              
             2016-04-27
             Anfrage: 27.04.2016, Maikäfer?
             Art, Familie: 
              
             Melolontha hippocastani 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Tännchen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melolontha, da ich das Pygidium hier nicht sehe und das bisschen, was man sieht, sieht recht dünn aus. LG, Christoph   Der Habitus schreit geradezu nach hippocastani. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   457 
                  92 
              
              
             beetlejuice  2016-04-27 23:07
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2016-04-27
             Anfrage: 27.04.2016 Sollte sich um Cantharis rustica handeln. Käfer war auch recht groß, ca. 10-15 mm (geschätzt). Hauswand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Cantharis rustica 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, leider lassen sich die Cantharis um C. rustica herum am Bild nicht sicher bestimmen. Viele Grüße, Thomas   Fleck auf dem Halsschild stimmt, Färbung der Beine dito. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   459 
                  18 
              
              
             beetlejuice  2016-04-27 23:24
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2016-04-27
             Anfrage: 27.04.2016 Bruchus sp. Eventuell Bruchus atomarius? Einen interessanten Augenaufbau haben diese Käfer. Auf Löwenzahn zusammen mit Dasytes cyaneus. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Bruchus atomarius 
              
             Bruchidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, da sag ich kein Wort und geh nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph :)   Ist Bruchus atomarius. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   422 
                  13 
              
              
             Ruth Lydia  2016-04-28 20:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6715 Zeiskam (PF)
              
             
              
             2016-04-28
             Anfrage: 28.04.2016  126 m ÜNN, Nähe Hochstadter Bahnhof, Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein noch Ampedus sanguineus oder Ampedus sanguinolentus? ca 10 mm, unter Rinde LG Ruth
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sanguinolentus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Ruth, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, wobei A. sanguinolentus nicht völlig unwahrscheinlich ist. LG, Christoph   Männchen von sanguinolentus passt schon. Viele Grüße, Klaas 
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   268 
                  4 
              
              
             feuerdrache  2016-04-29 21:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6824 Schwäbisch Hall (WT)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: ..noch ein Löwenzahntiger, aber andere Wiese... Olibrus bicolor ? KL ca 2,5 mm, 29.04.2016
             Art, Familie: 
              
             Olibrus bicolor 
              
             Phalacridae
             Antwort:   Moin feuerdrache, bestätigt als Olibrus bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   934 
                  10 
              
              
             Neatus  2016-04-29 12:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2016-04-28
             Anfrage: 28.04.2016 4,1 mm bei uns im Garten. Fundort, geringe Krümmung des Rüssels und di in Bild C zu sehende starke Krümmung des Vorderschienenendes, sowie die Größe sprechen für Barypeithes pellucidus. 
             Art, Familie: 
              
             Barypeithes pellucidus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Moin Neatus, bestätigt als Barypeithes pellucidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.464 
                  21 
              
              
             Christoph  2016-04-29 21:27
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Italien 
              
             2016-04-19
             Anfrage: Hallo zusammen, ein Distelbock - aber was für einer? Gefunden in Italien, Apulien, Gargano Nationalpark (Nordküste),Foce di Varano (19.04.16) Lieben Gruß, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Agapanthia pannonica 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin christoph, sollte Agapanthia cardui pannonica sein. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   31 
              
              
             Schäfer  2016-04-29 09:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
              
             
              
             2010-08-22
             Anfrage: 22.08.2010, ca.18mm, Geotrupes stercorarius
             Art, Familie: 
              
             Geotrupes spiniger/stercorarius 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Moin Schäfer, ohne Aufnahme der Unterseite leider nicht auf die Art zu bestimmen. Es kommen Geotrupes spiniger und Geotrupes stercorarius in Frage, wobei erster wahrscheinlicher ist. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2016-04-29 23:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.938 
              
              
             Bergmänndle  2016-04-29 22:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
              
             
              
             2016-04-29
             Anfrage: 29.04.2016 Sonthofen Bachtel in Roten Holunder-Blüten ca. 750m ca. 3 mm  Meligetes sp.
             Art, Familie: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, hier belasse ich es lieber bei Gattung Meligethes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-29 22:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   916 
              
              
             markusschoen76  2016-04-28 21:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8138 Rosenheim (BS)
              
             
              
             2016-04-28
             Anfrage: 28.04.2016 in sehr morschen / fauligen Totholz; Moor(rand)wald. 470m üNn. Ca.30mm. Hmmm... kann man hier mehr sagen, als Scarabaeidae sp.? Möglicherweise Cetoniinae sp.? Protaetia sp.? Kann man anhand des Fundorts Cetonia aurata ausschließen? 
             Art, Familie: 
              
             Scarabaeidae sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-29 22:25
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |