Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
840

Apixi 2023-09-02 04:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4523 Münden (HS)
2020-08-28
Anfrage: Chrysomela populi am Waldrand vor dem Rothbalzer Teich im Reinhardswald. Kann sein, dass zur Sicherheit das B-Bild nötig ist, das den Käfer auch halbwegs von hinten zeigt. (Fotos vom 28.08.2020)
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Apixi, bestätigt als Chrysomela populi. Was das B-Bild betrifft: ja, es vereinfacht die Bestimmung ungemein, vor allem ohne Maßstab im Foto. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 09:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
568

Apixi 2023-09-02 04:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4723 Oberkaufungen (HS)
2023-06-11
Anfrage: Chrysomela vigintipunctata in Massenententwicklung an der Fulda bei Fuldabrück. Im Bild einer von hunderten Käfern, die "orientierungslos" auf dem Geländer der Sperre-Brücke umherlaufen. Das B-Bild zeigt die Schadbilder an den Uferweiden, Blick flussaufwärts. Der Käfer ist aber so attraktiv, dass er das darf... (Situation und Fotos vom 11.06.2023)
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Apixi, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 09:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
71

Apixi 2023-09-02 06:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2004-07-25
Anfrage: Der Helmkraut-Blattkäfer, Phyllobrotica quadrimaculata (25.07.2004) in seinem feuchten Lebensraum, hier einer typischen Hangquelle der Oberweser-Stromhänge (Bild B). Im Quellrinnsal leuchten die blauen Tupfer des Sumpf-Helmkrauts (Bild C). Sie sind im Foto nicht optimal scharf, weil im Fokus die Libelle stand (die hier typische Gestreifte Quelljungfer).
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Apixi, der Käfer in A ist bestätigt als Phyllobrotica quadrimaculata. Habe noch "Habitat" dazugeklickt. Die Begleitfauna wird jedoch nicht erfasst. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
72

Apixi 2023-09-02 06:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4523 Münden (HS)
2020-06-23
Anfrage: Helmkraut-Blattkäfer, Phyllobrotica quadrimaculata, am 23.06.2020 in den Feuchtwiesen des Lempetals im Reinhardswald. Bild (B) zeigt das Sumpf-Helmkraut, Scutellaria galericulata.
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Apixi, bestätigt als Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.770
2.788

Manfred 2023-09-02 07:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anoplotrupes stercorosus, Größe ca. 19 mm, gefunden am Rand des Wanderwegs am Gernsbacher Angelsee, 08.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.773
1.295

Manfred 2023-09-02 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-07-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera podagrariae, Größe ca. 10 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 10.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.771
2.469

Manfred 2023-09-02 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia rubra, Größe ca. 19 mm, gefunden im Strauch vor der Stadthalle in Gernsbach, 09.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.772
160

Manfred 2023-09-02 08:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-07-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine Drilus flavescens Larve (?), Größe ca. 18 mm, gefunden auf meiner Terrasse in Gernsbach, 09.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-02 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.581
82

Kryp 2023-09-02 01:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2023-08-31
Anfrage: Kellenhusen, Ostseeküste, 31.8.2023, 5,0 mm, Coccinella undecimpunctata?
Art, Familie:
Coccinella undecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Coccinella undecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-02 01:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.768

Manfred 2023-09-01 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Athous bicolor, Größe ca. 10-11 mm, gefunden am Rand des Wanderwegs am Gernsbacher Angelsee, 08.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, die halsschildform passt nicht zu A. bicolor. Leider fällt mir aber auch gerade nichts besseres ein und so bleibt es erstmal bei der Familie Elateridae. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-02 01:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
433

mhan 2023-09-01 23:36
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-08-29
Anfrage: Chrysolina herbacea, 2023-08-29, ca. 9mm, im Uferbereich des Lac d'Aydat, Auvergne, Frankreich. Die Pflanze könnte Minze sein?
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Chrysolina herbacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-01 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.737
1.061

Chris71 2023-09-01 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2023-08-27
Anfrage: Hallo, 27.08.2023, Harpalus affinis ?, ca. 11mm. VG Christian
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-01 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

Gabriele_R 2023-09-01 21:41
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2023-08-29
Anfrage: Hallo, Bitte um Bestimmungshilfe. Welcher (Aas)Käfer labt sich da am Gecko? Vielen Dank und lG Gabriele
Griechenland, Süd-Peloponnes, 29. August 2023
Art, Familie:
Tentyria sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tentyria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-01 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
782
119

Marion 2023-09-01 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2023-09-01
Anfrage: Glischrochilus hortensis - 4mm, 01.09.2023, am Waldrand. VG, Marion
Art, Familie:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-01 23:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

Apixi 2023-09-01 04:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4722 Niederzwehren (HS)
2018-06-05
Anfrage: Am 05.06.2018 im Röhrichtgürtel des Buga-Sees: Die Paarung hat sich soeben aufgelöst. Donacia bicolor? (um 1 cm)
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Apixi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-01 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.494

Kalli 2023-08-31 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4718 Goddelsheim (HS)
2023-07-14
Anfrage: Ein Magdalis sp.(?) auf Eiche, 14.7.23, 4.0 mm. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Magdalis violacea/duplicata
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, hier schwanke ich zwischen Magdalis violacea oder Magdalis duplicata. Da müsste ich den Fühlerschaft besser sehen können, um weiter zu kommen. Kannste ihn nicht ein bisschen kitzeln, damit er "aufmacht"? ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-01 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.734
260

Chris71 2023-09-01 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2023-08-27
Anfrage: Hallo, 27.08.2023, Ophonus ardosiacus, ca. 13mm. VG Christian
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-01 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
539
1.616

mhan 2023-09-01 22:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-08-28
Anfrage: Agelastica alni, 2023-08-28, ca. 7mm, an Erle, im Uferbereich des Lac Chambon, Auvergne, Frankreich.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Agelastica alni. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-01 22:59
|
|
|
|
|
|