Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
409
3

AndreF 2019-11-02 09:20
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2019-06-08
Anfrage: 08.06.2019 geschätzt knapp 2 cm
Art, Familie:
Aplidia transversa
Scarabaeidae
Antwort: Moin Andre mit dem großen F, das ist Haplidia (aplidia) transversa. Eine typische Art vor allem im östlichen Mittelmeehrraum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
6

ulret 2023-09-02 13:34
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-06-28
Anfrage: Haplidia transversa?, Länge ca, 15mm, Iseosee, Marone, Höhe ca. 560m, Leuchtturm, 28.06.2023.
Grüße und Dank, Uli
Art, Familie:
Aplidia transversa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ulret, ja, das ist Aplidia transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
722

SK Dessau 2023-09-02 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-09-02
Anfrage: 02.09.2023, ca. 3 mm, Auf Biotonne laufend, dann tot gestellt. Danke!
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo SK Dessau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.567

Felix 2023-09-02 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2022-07-10
Anfrage: Bleifarbener Klee-Spitzmausrüssler, Catapion seniculus Fundort: Starnberg Lkr, Ilka Höhe (Tutzing) 10.07.2022, 2mm o.R. auf Trifolium
Art, Familie:
Catapion cf. seniculus
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, Catapion seniculus ist sehr wahrscheinlich. Aber da gibts halt leider zwei wenn auch seltene Verwechslungsarten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-02 23:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.437

Gisela 2023-09-02 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2023-09-02
Anfrage: 2.9.23 Mischwald unter Holzstück
ein Trechus? ca.4-5 mm
Vielen Dank für die Hilfe
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, richtig, das ist ein Trechus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-02 23:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
434

mhan 2023-09-02 22:05
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-08-29
Anfrage: 2023-08-29, ca. 8 mm, im Uferbereich des Lac d'Aydat, Auvergne, Frankreich. Die Pflanze könnte Minze sein? Bei diesem Tier ist das Verhältnis Halsschildlänge zu Flügeldeckenlänge etwas anders als bei meiner Anfrage #430828. Ist das trotzdem auch Chrysolina herbacea?
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Chrysolina herbacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.591
3.611

Kryp 2023-09-02 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1828 Plön (SH)
2023-09-01
Anfrage: Plön, am Seeufer Plöner See, 1.9.2023, 8 mm, Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.802
283

Mariposa 2023-09-02 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2023-09-02
Anfrage: 02.09.2023 Freisinger Moos, aus Schilf geklopft 6 mm Anthocomus coccineus, Männchen (A)+(B), Weibchen (C). Besten Dank und liebe Grüße
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
2.789

mhan 2023-09-02 23:03
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-08-31
Anfrage: Anoplotrupes stercorosus, 2023-08-31, ca. 18mm, Puy de Dôme, Auvergne, Frankreich. Auf ca. 1400 m Höhe.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
394

grg 2023-09-02 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-09-02
Anfrage: Liebes Käferteam, dieser kleine Floh krabbelte heute, 02.09.2023, im Garten an einem Lilienblatt herum, ca 3,5mm gross, vermutlich Longitarsus sp. oder hat die KI doch recht: Asiorestia ferruginea (2%, Rang 2)? Danke und LG grg
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
440
33

SebaStef 2023-09-02 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2023-09-01
Anfrage: Hallo Käferteam,
01.09.2023; zwischen Maisfeld und Bachlauf, ca. 5 mm; Diabrotica virgifera. Danke und Gruß,
Siggi
Art, Familie:
Diabrotica virgifera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Diabrotica virgifera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
1.873

grg 2023-09-02 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-09-02
Anfrage: Liebes Käferteam, heute, 02.09.2023, im Garten auf Phlox entdeckt, vermutlich die Larve von Psyllobora vigintiduopunctata? Dass auch die Imago in der selben weitgehend verblühten Blüte sass, hab ich erst auf den 2. Blick gesehen. Larve ca 5mm, Käfer ca 4mm. Danke und LG grg
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-02 23:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|