Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.223
3.471

WolfgangL 2023-09-14 09:57
Land, MTB, Datum (Fund):
CZ
7148 Bischofsreut (BS)
2023-09-07
Anfrage: Guten Morgen, Oxythyrea funesta, bei Ceske Zleby, 07.09.2023
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-09-14 10:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.494
1.642

GerKlein 2023-09-14 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1542 Zingst (MV)
2023-09-05
Anfrage: 05.09.2023, ca. 30mm, ummantelt vom Gespinnst, bewegte sich noch. Dorcus parallelipipedus?
Danke und VG Gerhard
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-09-14 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.194

WolfgangL 2023-09-13 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2023-09-05
Anfrage: Pyrochroa serraticornis? Isarau bei Plattling, 05.09.2023
Art, Familie:
Pyrochroa cf. serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Wolfgang, mit Pyrochroa-Larven habe ich es nicht so, aber die Urogomphi sehen doch sehr parallel aus, daher bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Ich setze ein cf., denn es ist nicht erkennbar, ob eine subbasale Linie auf Tergit 8 ist. Ein Unterseitenfoto von T8/Urogomphi ist oft einfacher zu beurteilen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-14 08:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.196
1.874

WolfgangL 2023-09-13 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7243 Plattling (BS)
2023-09-05
Anfrage: Chrysolina fastuosa, Isarau bei Plattling, 05.09.2023
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Ich muss mich korrigieren, der hat doch zu viel Grün an den Elytren. Chrysolina fastuosa war korrekt vorbestimmt. Sorry und Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-14 08:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.220
49

WolfgangL 2023-09-13 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7148 Bischofsreut (BS)
2023-09-06
Anfrage: Molops elatus? bei Haidmühle, 06.09.2023
Art, Familie:
Pterostichus aethiops
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hm, wie wär's mit Pterostichus aethiops? Der hat verrundete Halsschild-Hinterecken, kommt in höheren Lagen vor, vor allem in Fichtenwald, und wenn der Placemark stimmt, hast Du ihn ja im Wald gefunden. Die Größe passt auch, ebenso die höheren Rippen und anderes mehr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-14 00:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.805

Mariposa 2023-09-13 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2023-09-09
Anfrage: Hallo, 09.09.2023 Brauneck nahe Bergstation in einem Kuhfladen Aphodius sp. 7 mm. Besten Dank und VG
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphodiusauch wieder ein Kandidat für's Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-13 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.208

WolfgangL 2023-09-13 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7146 Grafenau (BS)
2023-09-05
Anfrage: Länge: knapp 3 mm. Cryptocephalus sp.? bei Hohenau, von Weide geschüttelt, 05.09.2023
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-13 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.643

Felix 2023-09-13 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-07-12
Anfrage: 3,6mm auf Dung, Oxytelini Fundort: Chiemgauer Berge, n.Schwarzachenalm s.Ruhpolding 12.07.2022
Art, Familie:

Oxytelinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Oxytelinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-13 21:47
|
|
|