Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.014
216

rkoehler 2023-09-14 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-09-06
Anfrage: 06.09.2023, ca. 7 mm, krabbelte auf einem Feldweg. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo rkoehler, ich denke, das ist Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 13:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.841
2.484

Manfred 2023-09-17 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia rubra, Größe ca. 18 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 21.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 13:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.842
3.644

Manfred 2023-09-17 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Coccinella septempunctata, Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 21.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 13:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.843
2.656

Manfred 2023-09-17 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhagonycha fulva, Größe ca. 9-10 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 21.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.844
385

Manfred 2023-09-17 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-07-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Nacerdes carniolica, Größe ca. 14 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 21.07.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284
383

Sonnenkäfer 2023-09-17 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-09-16
Anfrage: 16.09.2023, knapp 4mm, krabbelte in einem Pilzkorb herum, ich denke Trachyphloeus aber welcher? Die Augenstehen deutlich hervor, der Rüssel ist recht groß???
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.081
2.819

Sun 2023-09-17 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-09-17
Anfrage: 17.9.2023, Totfund auf Waldweg, ca. 12 mm, Anoplotrupes stercorosus? LG und Dank.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 12:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
629
3.645

cat1962 2023-09-17 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-09-11
Anfrage: Hallo Käferteam, Coccinella septempunctata, 6 mm, auf Terrasse gefunden. 11.09.2023.
Danke und viele Grüße.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-17 12:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.022
75

rkoehler 2023-09-16 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-09-14
Anfrage: 14.09.2023, ca. 2-3 mm, leider nur sehr schlechte Bildqualität, da im schattigen Waldbereich unter einem Stück Rinde am Boden. Vielleicht geht ja doch etwas? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Bembidion lampros
Carabidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Bembidion lampros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-17 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
339

licht.und.bild 2023-09-16 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1950 Ückeritz (MV)
2023-09-16
Anfrage: Ein großes Exmplar, ich schätze 12 mm. Auf einem Salbeibusch zwischen See und Ostsee. Ich denke Chrysolina graminis, 16.09.2023
Art, Familie:
Chrysolina cf. herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, das tier glänzt sehr stark, was mich an C. graminis zweifeln lässt. Ich tendiere zu Chrysolina herbacea, an Salvia sitzt eigentlich weder die eine noch die andere. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-17 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
144

Wolf 2023-09-17 07:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2542 Federow (MV)
2023-09-01
Anfrage: Asiorestia (??), 01.09.2023, auf Schafgarbe, extensive Fischwiese, Waldrand, 3 mm
Art, Familie:
Asiorestia ferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolf, das ist Asiorestia ferruginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-17 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.302
1.881

WolfgangL 2023-09-16 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6845 Bayerisch Eisenstein (BS)
2023-09-09
Anfrage: Chrysolina fastuosa? bei Bayerisch Eisenstein, an Hohlzahn, 09.09.2023
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph Hallo Wolfgang und Christoph, Form, Färbung, Mittelstreifen und Futterpflanze stimmen, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-17 08:31
|
|
|