Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.509

Kalli 2023-09-17 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3537 Weißewarte (ST)
2023-08-21
Anfrage: Ein Olibrus sp. am Elberadweg. Fühlerkeule dunkel. Da 2.2 mm und vorletztes Fühlerglied nicht so sehr breit scheiden millefolii und baudueri wohl aus, also Olibrus aeneus. Einverstanden? 21.8.23. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Kalli, ich sag kein Wort, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-17 18:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
12

Arian 2023-09-17 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2311 Esens (WE)
2023-09-16
Anfrage: 16.09.2023, Lag in der Keksdose, Größe gemessen 3-3,1 mm, is es ein Sitophilus oryzae? NUr dieser eine war im Haus. Kann man sagen ob Männchen oder Weibchen, wäre interessant zu wissen. Schonmal Danke. Arian
Art, Familie:
Sitophilus zeamais
Curculionidae
Antwort: Hallo Arian, das ist Sitophilus zeamais. Ist aber genauso gut als Kekszutat geeignet wie S. oryzae :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-17 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
471

Anett 2023-09-17 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2023-09-15
Anfrage: 15.09.23, NSG Hildener Heide-Schönholz, > 20mm, noch ein Carabus problematicus?
Danke und viele Grüße Anett
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Anett, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-17 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
790
1.018

matpfalz 2023-09-17 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6318 Lindenfels (HS)
2023-09-17
Anfrage: (KI: Nebria brevicollis, 3%, Rang 5) 17.09.2023, 10 mm, unter Stein in trockenem Bachlauf
Grüße Mat
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-17 18:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634

cat1962 2023-09-17 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-09-14
Anfrage: Hallo Käfeteam, Pseudapion moschatae, 1 - 2 mm in Blüten von Moschus-Malven. 14.09.2023.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Pseudapion cf. moschatae
Apionidae
Antwort: Hallo cat1962, Pseudapion moschatae ist wohl möglich, aber da nicht sicher ist, ob die beiden anderen Pseudapion-Arten die Moschus-Malve verschmähen, muss ich ein cf. dazwischentun. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-17 18:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.942
57

Feldpilz 2023-09-16 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.09.2023, Feldberg, Weitendorfer Haussee, Ischnopterapion virens, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Oxystoma pomonae
Apionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, auch das ist Oxystoma pomonae, diesmal das Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-17 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.927
56

Feldpilz 2023-09-16 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.09.2023, Feldberg, Weitendorfer Haussee, Ischnopterapion virens ?, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Oxystoma pomonae
Apionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist ein Weibchen von Oxystoma pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-17 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
635
529

cat1962 2023-09-17 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-09-14
Anfrage: Hallo Käferteam, Trachys minutus, 3 mm auf Sal-Weide, 14.09.2023-
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-17 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|