Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.468
2.826

Gueni 2023-09-19 05:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-09-18
Anfrage: 18.09.2023 ca. 1,2 cm, auf dem Wirtschaftsweg laufend, kann das Anoplotrupes stercorosus sein?
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-09-19 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.469
1.517

Gueni 2023-09-19 07:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-09-18
Anfrage: 18.09.2023 ca.0,4 cm, an einer Blüte sitzend,dürfte Hippodamia variegata sein
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-09-19 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
349

Luise 2023-09-19 00:21
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-11
Anfrage: 2023-06-11
Rilatal Weg nach Padala
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Luise, das ist Oedemera flavipes. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 01:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
1.301

Luise 2023-09-19 00:27
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-11
Anfrage: Weg nach Padala, Rilatal
2023-06-11
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Luise, das ist Oedemera podagrariae. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 01:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
1.302

Luise 2023-09-19 00:32
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-13
Anfrage: Weg nach Padala, Rilatal
2023-06-13
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Luise, das ist Oedemera podagrariae. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 01:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
1.645

Luise 2023-09-19 01:06
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-25
Anfrage: Wiesen an der 197
2023-06-25
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Luise, das ist Dorcus parallelipipedus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 01:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.402

Naturbursche08 2023-09-17 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6929 Wassertrüdingen (BN)
2023-09-11
Anfrage: 11.09.2023
KL 8mm
Amara apricaria. Amara majuscula fällt wegen den Halsschildseitenrändern raus. Die sind nämlich nicht zu den Halsschildhinterwinkeln durchgehend gerundet.
Amara crenata fällt auch weg da die Vorderhälfte vom Halsschild nicht stärker als bei Amara apricaria erweitert ist.
Und Amara consularis fällt auch weg da er zu zu kräftig gebaut ist für Amara apricaria.
VG raphael
Art, Familie:
Amara cf. majuscula
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, was die Halsschildform angeht, bin ich nicht Deiner Meinung. Die hintere Hälfte ist zwar nicht so stark gerundet wie die vordere, sondern eher gerade. Das ist in diesem Zweig aber möglich. Eine Ausschweifung wie bei apricaria sehe ich nicht. consularis ist es in der Tat nicht, und dann bliebe tatsächlich majuscula übrig. Für mich sieht es auch so aus, als ob der Steg zwischen den Basaleindrücken ebenso stark punktiert ist wie die Gruben - ein Argument gegen apricaria. Und ein Grübchen scheint zwischen den Augen auch da zu sein. Ich wäre hier also bei majuscula. Die ist in BN auch gemeldet. Aber weil die nicht so häufig und nicht so einfach ist, setze ich erstmal ein cf. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-19 00:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.719
219

AxelS 2023-09-18 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4436 Wettin (ST)
2023-07-21
Anfrage: Hallo,
gefunden an Eiche, Brachytarsus nebulosus.
Größe: 3,5 mm
Datum: 21.07.2023
VG
Axel
Art, Familie:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 00:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
1.203

Luise 2023-09-19 00:00
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-06
Anfrage: Bistritsa südlich Sofia
2023-06-06
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Luise, das ist Oedemera femorata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 00:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

Luise 2023-09-19 00:06
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-08
Anfrage: Wiese südlich Bosnek
2023-06-08
Art, Familie:
Gnaptor sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gnaptor. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 00:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
139

Luise 2023-09-19 00:07
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2023-06-10
Anfrage: An der A1 unweit Rila
2023-06-10
Art, Familie:
Podonta sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Podonta. P. nigrita ist wahrscheinlich, aber bei denen kenne ich mich nicht so aus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
292

WernerK 2023-09-18 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2023-09-18
Anfrage: Hallo, dieser Aaskäfer ließ sich sofort fallen und ich fand ihn nicht wieder. Reicht das Foto für eine Bestimmung von Silpha obscura? Funddaten: 18.9.2023 im Laubmischwald. Viele Grüße Werner
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo WernerK, es reicht für Silpha tristis. Unterscheiden kannst du die 3 im Flachland vorkommenden Arten folgendermaßen:
1. S. carinata Rippen sehr stark erhaben und Schulterrippe nach hinten verkürzt (die endet recht abrupt) und Fühlerglied 8 länger als 9 und Seitenrandkehle der Flügeldecken vorne sehr stark verbreitert. Punktur gleichmäßig dicht und fein
2. S. tristis Rippen stark erhaben und Schulterrippe nach hinten nicht deutlich verkürzt (die läuft sanft aus) und Fühlerglied 8 nicht! länger als 9 und Seitenrandkehle der Flügeldecken vorne nicht verbreitert (die schmalster aller einheimischen Arten). Punktur gleichmäßig aber weniger dicht als bei carinata
3. S. obscura Rippen in der Regel wenig erhaben (stimmt nicht bei ssp. orientalis ab Balkan) und Schulterrippe nach hinten nicht deutlich verkürzt und Fühlerglied 8 nicht länger als 9 und Seitenrandkehle der Flügeldecken vorne leicht verbreitert, mehr als bei tristis und deutlich weniger als bei carinata. Punktur sehr variabel, aber immer eine dichte Reihe kleiner Punkte beiderseits der Flügeldeckenrippen und zwischen den Rippen dann immer Punkte die im Mittel größer sind. Bei alpinen Exemplaren kann der Unterschied aber recht gering werden.
Die 4te ist S. tyrolensis und die kommt nur im Gebirge vor und ist fettglänzend und da sind neben den Rippen immer gröbere Punkte eingestreut.
Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-09-19 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

joke 2023-09-17 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2023-09-17
Anfrage: 17.09.2023, Waldweg, 10 mm, Carabidae,
Amara, vielleicht geht noch mehr,
Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo joke, ich zumindest komme hier nicht weiter. Ich bräuchte eine bessere Auflösung, und die Fusseln tun ein Übriges. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-18 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.227

Weinstöckle 2023-09-18 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-09-06
Anfrage: 06.09.2023, ca. 2-3 mm, Hecken, wenn man nur zwei drei Stechen der Hecke gerade schüttelt, sieht es so im Behälter aus. Verschiedene Winzlinge zusammen
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ich weiß zwar nicht, wie groß ein Stechen einer Hecke ist (oder meintest Du 'Stecken'?) aber das ist in jedem Fall unglaublich. Mein letzter Apionidenfund ist mehr als vier Wochen her (ich suche aber auch nicht gezielt nach denen). Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-18 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.082
92

Mücke 2023-09-18 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-09-18
Anfrage: 18.09.2023, ca. 4 mm, Microlestes minutulus, bei Gartenarbeiten unter Rasennarbe gefunden, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das Tier halte ich für Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich halte mit. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-18 23:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.092

Käfer Kalle 2023-09-18 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5732 Sonnefeld (BN)
2023-09-18
Anfrage: 18.09.2023; ca. 2-3mm; an Baumpilz (Art unbekannt) an Kieferntotholz auf Kalktrockenrasen; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.721

Wilma 2023-09-17 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3518 Diepenau (HN)
2023-09-17
Anfrage: 17.09.2023
ca 2-3 mm
auf einem Vlies, unter Eichen
Danke
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-18 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.058

Wegla 2023-09-18 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2023-06-21
Anfrage: Hallo Käferteam!
Am 21.06.2023 zum Plothengrund, 6 mm,
Cantharis fulvicollis?
Danke und beste Grüße!
Art, Familie:
Cantharis cf. fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Wegla, ja, das ist wahrscheinlich Cantharis fulvicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-18 22:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056

Wegla 2023-09-18 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2023-06-23
Anfrage: Hallo Käferteam!
Am 23.06.2023 Eßbach, ca 3 bzw. 5 mm,
Ernobius mollis?
Danke und beste Grüße!
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-18 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.057

Wegla 2023-09-18 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2023-06-23
Anfrage: Hallo Käferteam!
Am 23.06.2023, Eßbach, 5 mm,
Ernobius mollis?
Danke und beste Grüße!
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-18 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|