Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 40
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
# 241813*
# 241814*
# 241815*
# 241816*
# 241817*
# 241818*
# 241819*
# 241820*
# 241821*
# 241822*
# 241823*
# 241824*
# 241825*
Warten: 40 (seit ⌀ 8 h)
38 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
211

Hermann 2016-05-03 07:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-30 Anfrage: 30.04.2016 Kefermarkt/Mühlviertel
Propylea quatuordecimpunctata, LG Hermann.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-03 07:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
188

CH-Käferfan 2016-05-02 23:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-30 Anfrage: Fläsch, Lickkäfer
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph - PS: Bitte immer ein Funddatum in der Form TT.MM.JJJJ angeben
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
83

CH-Käferfan 2016-05-02 23:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-30 Anfrage: Fläsch
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist Pyrochroa serraticornis. LG, Christoph - PS: Auch hier: Funddatum nicht vergessen!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

CH-Käferfan 2016-05-02 23:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-01 Anfrage: Klosters Schweiz 1.5.2016
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968

Bergmänndle 2016-05-02 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016 >Burgberg Stb. ca.730m an Weide ca 3,5mm ?Melengethes sp.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Murex 2016-05-02 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Auf jeden Fall sind im Moment an den ersten echten warmen Tagen in Berlin dievers Schnellkäfer in größerer Anzahl überall unterwegs !!!
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, Gattung Cardiophorus, Dicronychus... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Murex 2016-05-02 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Die Käfer des heutigen Tages ähnelten sich fast alle und wiesen doch Unterschiedlichkeiten auf
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, auch hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

Murex 2016-05-02 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Mehere Exemplare ruhend zur Mittagszeit in Pflanzenblättern.
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, aller guten Dinge sind drei: Auch hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.965

Bergmänndle 2016-05-02 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016 >Burgberg Stb. ca.730m an Rotem Holunder ca. 3.5mm !
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Murex 2016-05-02 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: An einem Grashalm mittags unterwegs.
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.962

Bergmänndle 2016-05-02 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016 >Burgberg Stb. ca.730m an Roten Holunderblüten ca.3,5 mm
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 23:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
25

feuerdrache 2016-05-02 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2016-05-02 Anfrage: ..und zum Schluss noch eine Amara aus dem Garten, wollte nicht Baden, hielt sich krampfhaft an der Badewannenwand fest.... KL gemessene 6,9 mm, 02.05.2016... familiares? Wozu hat die denn dieses vierte Paar Schenkel auf der Unterseite (Foto C) ???
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Amara familiaris. Ich sehe aber nur drfei paar Schenkel - ich denke was du für einen Schnekel hältst ist der Trochanter (Schnekelring) des Hinterbeins. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-03 07:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
41

feuerdrache 2016-05-02 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6724 Künzelsau (WT)
2016-05-01 Anfrage: ..bekommt Dasytes cyaneaus hier ein Pünktchen? KL ca 8 mm, 01.05.2016. Nordhang, Laubholzreicher Wald.
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo feuerdrache, yup, das ist Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
285

feuerdrache 2016-05-02 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6724 Künzelsau (WT)
2016-05-01 Anfrage: ..in Löwenzahnblüte, Nordhang, Laubwald... mehr als Meligethes spec. wird's wohl nicht. KL ca 3 mm, 01.05.2016
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo feuerdrache, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 22:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|