Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.532
551
Karl 2023-09-13 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2023-09-04
Anfrage: Anisodactylus binotatus ca. 12 mm am 04.09.2023 unter einen Strohhaufen gefunde, bei Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, hier sehe ich kein Zähnchen am Halsschild-Hinterwinkel und würde daher eher einen Anisodactylus signatus sehen. Aber das wäre dann wiederum ein Wiederfund für NO. Den muss sich Fabian bei Gelegenheit noch anschauen. LG, Christoph Hallo Karl, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2023-09-21 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
Pierre 2023-09-21 20:44
Land, Datum (Fund):
Belgien
2023-09-20
Anfrage: Hallo! 3 mm (Belgium - 7830 Silly - 20.09.2023). Cercyon sp. ? Danke und Viele Grüße. Pierre
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hi Pierre, in this case I can just confirm the genus Cercyon. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
774
Shamrock 2023-09-21 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2023-09-21
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, jede Menge Kotpellets und Mulm unter alter, dicker Kopfeiche. Dazu Flügeldecke, Bein und Puppenwiege - ich würde mal behaupten, in der Eiche wohnt Osmoderma eremita. Totfund, 21.09.2023. Liebe Grüße
Art, Familie:
cf. Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Shamrock, ja, das sind wahrscheinlich Hinterlassenschaften von Osmoderma eremita. Nächstes jahr wieder hingehen und den Käfer finden! LG, Christoph ^^
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.839
Ruhreule 2023-09-21 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2023-09-21
Anfrage: Lixus sp., Länge etwa 12mm, heute im Garten aus japanischem Spindelstrauch geklopft. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2023-09-21 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.610
321
Ar.min 2023-09-21 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-09-14
Anfrage: Hallo, 14.09.2023, Ruderalfläche am Waldrand, ca. 4 mm, Bembidion tetragrammum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Bembidion quadrimaculatum (erste 4 Antennenglieder hell). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2023-09-21 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
Pierre 2023-09-21 20:38
Land, Datum (Fund):
Belgien
2023-09-18
Anfrage: Hallo! 4 mm (Belgium - 7830 Silly - 18.09.2023). Stenolophus mixtus ? Danke und Viele Grüße. Pierre
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hi Pierre, this is either Trechus quadristriatus or Trechus obtusus, which I cannot separate from the submitted photos. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2023-09-21 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.062
Kiebitz 2023-09-21 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2730 Bleckede (NE)
2023-09-21
Anfrage: 21.09.2023; ca. 10 mm
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kiebitz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
Pierre 2023-09-21 20:35
Land, Datum (Fund):
Belgien
2023-08-19
Anfrage: Hallo! 4,5 mm (Belgium - 7830 Silly - 19.08.2023). Dicheirotrichus obsoletus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hi Pierre, in this case I can just determine the genus Bradycellus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.387
Andi0815 2023-09-21 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2023-09-20
Anfrage: Gefunden an Berg-Kronwicke (Coronilla coronata)
20.09.2023
Größe 3,5 mm
Art, Familie:
Hemitrichapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemitrichapion. An Kronwicke leben H. pavidum und noch zwei weitere H-Arten. Ich bin am Zweifeln, obs der pavidum ist, daher bleibt das Tierchen leider unbestimmt. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2023-09-21 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.528
Gisela 2023-09-21 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2023-09-14
Anfrage: 14.9.23 aus Pilz in feuchterem Wald
Bodenbovisten ??
3 mm
Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.609
145
Ar.min 2023-09-21 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-09-20
Anfrage: Hallo, 20.09.2023, Wiese / Buschland, Asiorestia ferruginea auf Rainfarn, 3-4 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Asiorestia ferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Asiorestia ferruginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.969
26
Feldpilz 2023-09-21 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 19.09.2023, Feldberg, Hullerbusch, ??, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Habrocerus capillaricornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Habrocerus capillaricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968
467
Feldpilz 2023-09-21 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 19.09.2023, Feldberg, Hullerbusch, Tachyporus hypnorum, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-09-21 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.859
3.658
Kasimo 2023-09-21 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2023-09-17
Anfrage: (KI: Coccinella septempunctata, 14%, Rang 1) 17.09.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, Bergwiese oberhalb des Moseltals, 5 mm
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2023-09-21 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.702
Felix 2023-09-21 07:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2022-07-15
Anfrage: 2mm auf Lythrum salicaria, Nanophyes marmoratus Fundort: Oberallgäu, Rottach so. Oberzollhaus (Oy-Mittelberg) 15.07.2022
Art, Familie:
Nanophyes cf. marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, hm, der sieht ein bisschen dick aus für marmoratus, aber er könnte es grad noch sein. Der Rüssel scheint exakt so lang wie Kopf & Halsschild zusammen, sonst hätte ich N. brevis gesagt. Insgesamt tendiere ich zu Nanophyes marmoratus, aber mit Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2023-09-21 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.960
1.025
Feldpilz 2023-09-21 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 19.09.2023, Feldberg, Hullerbusch, Nebria brevicollis, ca. 12 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2023-09-21 21:27
|
|
|