Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
522
239

Finne 2023-11-14 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2022-06-26
Anfrage: 26.06.2022, Waldweg im Mischwald, Protaetia aeruginosa, ca. 25mm.
Danke für die Bestimmung
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Protaetia aeruginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
521
335

Finne 2023-11-14 20:13
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2023-08-08
Anfrage: 8.8.2023 in der Innenstadt auf einem Weg in Kiskunfélegyháza, ca. 35-40mm, Oryctes nasicornis.
Danke und viele Grüße Finn
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Oryctes nasicornis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.877

Christoph 2023-11-14 18:01
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-08-30
Anfrage: Hallo zusammen, ein weiterer Laufkäfer. Evtl. schaut ja mal Fabian drüber... an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an ihn für seine großartige Laufkäferexpertise!!! Südafrika, Tsitsikamma-Nationalpark - Storms River Mouth, 30.08.23 LG und Dank! Christoph
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Also wenn ich jetzt wirklich raten müsste, dann würde ich mal bei Bantodemus anfangen zu suchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 20:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.613
422

Ar.min 2023-09-23 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-09-23
Anfrage: Hallo, 23.09.2023, Wiese am Waldrand, ca. 9 mm, Amara similata ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.608
423

Kryp 2023-09-24 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2023-09-16
Anfrage: Gartetal bei Werderhof, Wiese, 16.9.2023, 10,1 mm, Amara?
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, die erinnert mich an Amara eurynota. Ganz fest möchte ich das hier aber nicht machen. Viele Grüße, Jürgen Wegen #434583 jetzt auch hier A. eurynota ohne cf. LG, Jürgen Hallo Kryp, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.318
725

Schwabe 2023-09-25 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1316 Nieblum (Insel Föhr) (SH)
2023-09-11
Anfrage: Sandlaufkäfer, Cicindela sp., 11.09.2023, Nordfriesland, Insel Amrum, am Rand des Naturschutzgebiets Amrumer Dünen. Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier kommen zwei Arten in Frage, Cicindela hybrida und maritima. Die helle Makel scheint mir besser zu ersterer zu passen. Viele Grüße, Jürgen Hallo Schwabe, das ist Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.475

CHK 2023-11-14 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2023-11-08
Anfrage: Ein letzter Fund aus der Vogeltränke. 2023-11-08, 6 mm. Ein Staphy mit großen Augen. Danke für eure vielen Bestimmungen, Hinweise und Anregungen. Euch alles gute für die Zukunft. So ein paar Hinweise über Veröffentlichungen, die sich bei der Arbeit an dieser Seite ergeben haben, wären sehr schön. Es gibt sicher niemand, der über die Käferfauna Deutschlands besser Bescheid weiß als ihr. Auf wann auch immer einmal Christel
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Mit den großen Augen vielleicht Untergattung Raphirus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
726
730

rudi_fin 2023-09-30 10:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-09-30
Anfrage: Gefunden am 30.9.2023 in einem Hochbeet in 1220 Essling. Gemessene Länge 22 mm. Pterostichus niger? Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo rudi_fin, er sieht schon recht niger-mäßig aus, und mit der Größe kommt auch wenig anderes in Frage. Daher vorsichtig bestätigt als Pterostichus niger. Viele Grüße, Jürgen Hallo rudi_fin, bestätigt als Pterostichus niger. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.380
174

Juju 2023-11-14 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2023-11-12
Anfrage: 12.11.2023, kleines Naturschutzgebiet bei Ludwigshöhe, Heuabdeckflies. Den hab ich gleich erkannt, hat Christoph mir schon mal einen aus der Toscana bestimmt. Auf der Plane waren bestimmt 30 Stück, etliche tot. Ich meine, dass man die 2 Höckerchen oben am Halsschild sehen kann, also Omonadus floralis. Das ist der letzte Käferfund. Liebe Käferfreunde tschüss und nochmals danke, war so schön mit Euch! Ich hoffe auf ein Wiedersehen hier. Judith
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir, ich wünsch Dir alles Gute und stets schöne Käferfunde! ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.613

Kryp 2023-10-03 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2023-09-16
Anfrage: Gartetal bei Werderhof, Wiese, 16.9.2023, 10,1 mm, Amara eurynota? Das ist nochmal das Tier von #433591, hier ein paar schärfere Bilder, wo die Tiefe der Flügeldecken-Zwischenräume vielleicht etwas besser rauskommt. Danke wie immer fürs fleißige Bestimmen.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, die Halsschildbasaleindrücke sind bei eurynota meistens auch gerade, tiefe Strichel und nicht so Dellen wie hier. Außerdem irritierten mich die schrägen äußeren Eindrücke. Ich habe mir aber jetzt nochmal Bilder von verifizierten Tieren angesehen und beides tritt dort auch gelegentlich auf. Da der Rest ohnehin passt, sage ich jetzt, das ist Amara eurynota. Die andere Meldung passe ich an. Viele Grüße, Jürgen Ver-sp.t - A. eurynota hätte einen Skutellarporenpunbkt und ist flacher. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 20:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
687
139

cat1962 2023-11-14 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-11-14
Anfrage: Liebes Käferteam, zum Abschied lief mir heute doch noch ein kleiner Rüssler übern Weg. Ca. 5 mm auf Schild im Rasen neben einer Espe, leider wollte das Tierchen nicht still sitzen bleiben.
Danke nochmal und verzeiht mir meine schlechten Bilder, hab viel gelernt und werds vermissen. 14.11.2023
Viele Grüße
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo cat1962, kein Problem, das ist Dorytomus tortrix :). Danke für die Meldung und für's fleißige Mitmachen!. Zum Glück sind die Rüsselchen und andere Krabbler ja weiterhin da, aber ich werde Kerbtier auch sehr vermissen. Viele Grüße, Corinna :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-14 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055
540

rkoehler 2023-10-06 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-10-04
Anfrage: 04.10.2023, ca. 1,1 cm, im Garten bei Arbeiten im Beet entdeckt. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo rkoehler, ich denke hier an Harpalus autumnalis. Leider sieht man die Flügeldecken nicht ganz scharf, daher bin ich nicht ganz sicher. Viele Grüße, Jürgen Ich habe Zweifel und ein flaues Gefühl. Lieber Harpalus sp. LG. Christoph Hallo rkoehler, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.377

Juju 2023-11-14 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2023-11-12
Anfrage: 12.11.2023, kleines Naturschutzgebiet bei Ludwigshöhe, so 1,5 mm, aus Wiese gekäschert, ich weiß, nicht an so einem Foto bestimmbar, freu mich aber über meinen zweiten Fund aus den Pselaphidae
Art, Familie:

Brachyglutini sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Juju, Pselaphidae stimmt natürlich, danach wird es aufgrund der Fotoqualität schon sehr schwierig. Wir gehen mal vorsichtig bis Tribus Brachyglutini. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.810
22

Felix 2023-10-08 06:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8435 Fall (BS)
2022-07-31
Anfrage: 6,5mm, Asaphidion sp. Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, Sylvensteinsee 31.07.2022
Art, Familie:
Asaphidion caraboides
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion. LG, Christoph Hallo Felix, das ist Asaphidion caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.870
30

wenix 2023-11-14 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2023-09-10
Anfrage: 10.09.2023, Phyllodrepa sp., 4 mm, Waldweg, NSG Kirschweiler Festung, LG wenix
Art, Familie:
Phyllodrepa ioptera
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, das sollte Phyllodrepa ioptera sein, zumindest erscheinen in einigen Fotos die Flügeldecken reihig punktiert. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-14 19:54
|
|
|
|
|
|