Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.051

postth 2023-09-29 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2023-09-23
Anfrage: Viernheim NSG Glockenbuckel 23-09-2023 Am Fuß einer Eiche am Waldrand (vor allem Kiefern) gegenüber Sandrasen Totfund evtl. Tenebrio molitor ? Größe schlecht geschätzte 11-12mm.
Sorry, dass es keine weiteren hilfreichen Bilder gibt.
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe
:-)
Art, Familie:

cf. Nalassus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo postTH, hm, ich hätte hier eher was Richtung Nalassus vermutet aber ich fürchte das wird offen bleiben. Sorry & Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-30 01:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.331

ConnyMo 2023-09-29 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-09-29
Anfrage: 29.09.23
ca. 2mm
an Hauswand im Garten
Microlestes sp,
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Microlestes sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Microlestes. Die beiden Arten unterscheidet man am Verhältnis der Länge von Flügeldecken und Halsschild. Leider komme ich bei zwei Messungen, auch wegen der Unschärfen, einmal zur einen, einmal zur anderen Art. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-30 01:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.546
580

Dietrich 2023-09-29 20:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-09-23
Anfrage: 23.09.2023, Schoorlse Duinen, Nieuwe weg n Vogelmeer, etliche auf Radweg.
Ocypus olens
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Ocypus olens. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-30 01:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.562

Gisela 2023-09-29 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2023-09-29
Anfrage: 29.9.23 Käfer lag auf einem Baumstumpf
Ist er überhaupt bestimmbar?
ca.3,3 mm
Danke
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-30 01:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.628
493

Ar.min 2023-09-29 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-09-28
Anfrage: Hallo, 28.09.2023, Ruderalfläche / Weinbergsbrache im Moseltal, auf sandigem Boden, ca. 3,5 mm, Sitona hispidulus ? Danke und viele grüße, Ar.min
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-30 01:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.544
90

Dietrich 2023-09-29 20:24
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-09-24
Anfrage: 24.09.2023, Zuid Kennermerland, sandiges, kahles Ufer des Oosterplas,
Paederidus ruficollis? Kam mir größer vor als z. B. #215148
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Paederidus ruficollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.545
458

Dietrich 2023-09-29 20:26
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-09-24
Anfrage: 24.09.2023, Wegrand in den Dünen Zuid Kennemerland, in der Nähe von der vordersten Dünenreihe. gut 1 cm. Ich tippe auf Chrysolina.
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Chrysolina haemoptera. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-29 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.558

Gisela 2023-09-29 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2023-09-29
Anfrage: 29.9.23 an Pilzen - ein Exemplar
2-3 mm
Danke für eine Hilfe
Art, Familie:
Autalia sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Autalia, impressa oder longicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.543
1.428

Dietrich 2023-09-29 20:09
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, Galeruca tanaceti? Von denen fielen mir bestimmt 100 auf grasigen Sandwegen in der weiten Dünenlandschaft der Amsterdamse Waterleidingsduinen auf, einige bei der Paarung (Männchen deutlich kleiner als Weibchen).
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Galeruca tanaceti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.291
194

Weinstöckle 2023-09-29 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 2-3 mm, Wiese, Acanephodus onopordi
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-29 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.288
634

Weinstöckle 2023-09-29 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 3-4 mm, Wiese Uferbereich, Oulema gallaeciana
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.289
2.837

Weinstöckle 2023-09-29 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 23 mm, Wald Totfund, Anoplotrupes stercorosus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.290
245

Weinstöckle 2023-09-29 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 2 mm, Wald, Rhynchaenus fagi
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.287
966

Weinstöckle 2023-09-29 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 2-3 mm, Wiese Uferbereich, Nedyus quadrimaculatus
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-29 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.286

Weinstöckle 2023-09-29 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 4 mm, Wiese Uferbereich, Oulema melanopus/duftschmidi
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.282
139

Weinstöckle 2023-09-29 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 5-6 mm Größenangabe ist sehr unsicher, Waldrand, feuchte Wiesen, Hermaeophaga mercurialis
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.285
69

Weinstöckle 2023-09-29 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2023-09-25
Anfrage: 25.09.2023, ca. 4-5 mm, Waldrand Totholz (Kiefer denke ich), könnte es Hylesinus crenatus sein?
Art, Familie:
Hylesinus crenatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Hylesinus crenatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-29 19:50
|
|
|