| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 540  8 
             DanielR  2016-05-04 23:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3543 Ketzin (BR)    2016-04-24 Anfrage:Liebes Kerbtier-Team, geht hier was am Foto? Silvanus sp.? Länge leider nicht notiert, ca. 3 mm. 24.04.2016. Vielen Dank und LG, Daniel Art, Familie:  Silvanus unidentatus  Silvanidae Antwort:Hallo Daniel, das sollte Silvanus unidentatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 23:27 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 539  71 
             DanielR  2016-05-04 23:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4851 Bischofswerda (SN)    2016-05-01 Anfrage:Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Chrysolina sturmi, 01.05.2016. LG, Daniel Art, Familie:  Chrysolina sturmi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Daniel, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 23:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.975 
             Bergmänndle  2016-05-04 22:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-05-04 Anfrage:04.05.2016 Unterthalhofen 755m an Widkirsche ?Eusphalerum sp. ca.2,5mm Art, Familie:  Eusphalerum  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Bergmänndle, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 22:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.974 
             Bergmänndle  2016-05-04 22:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-05-04 Anfrage:04.05.2016 Unterthalhofen ca. 755m an Wildkirsche ?Eusphalerum sp. ca. -3mm Art, Familie:  Eusphalerum  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Bergmänndle, ja, aber hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 22:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 171 
             Christine  2016-05-04 20:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2016-05-04 Anfrage:Harmonia axyridis auf Weide, 04.05.2016 moorige Wiese, Hofstätt bei Beuerburg. Gruß Christine Art, Familie:  Harmonia  cf. axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Christine, nach längerer Diskussion sind wir zum Schluss gekommen, dass es sich wahrscheinlich tatsächlich um H. axyridis handelt - aber aus dieser Perspektive ist das nicht zweifelsfrei zu sagen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen nochmal darauf hinzuweisen, dass alle User 3 Fotos einstellen können - das erleichtert uns die Arbeit oft sehr. Vielen dank für die Anfrage! LG, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-05-04 22:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.976 
             Bergmänndle  2016-05-04 22:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-05-04 Anfrage:04.05.2016 Unterthalhofen 755m an Widkirsche ca. 3.5mm. Vermutlich geht nicht mehr als Epuraea sp. Art, Familie:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Bergmänndle, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 29  191 
             Walter S.  2016-05-04 22:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2016-05-04 Anfrage:04.05.2016, Wegrand in Mischwald, 13 mm.
 
 Danke und Grüße,
 Walter Art, Familie:  Agrypnus murina  Elateridae Antwort:Hallo Walter, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 78  12 
             vin47  2016-05-04 22:46   Land, Datum (Fund):  Belgien  2016-05-03 Anfrage:03.05.2016; im Garten; 50 m über Meeresspiegel; 9- 10 mm; Art, Familie:  Otiorhynchus porcatus  Curculionidae Antwort:Hallo vin47, das sollte Otiorhynchus porcatus sein. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 31  23 
             Julia  2016-05-04 18:32   Land, Datum (Fund):  Italien  2013-05-18 Anfrage:Hallo ihr Lieben,
 
 diesen kleinen Käfer habe ich am 18.05.2013 in Italien, Apulien, nahe Mandrione, Wegrand, fotografiert. Ich denke es ist  ein Cryptocephalus sp. Aber mehr geht wohl nicht, oder?
 
 Liebe Grüße
 Julia Art, Familie:  Cryptocephalus bipunctatus  Chrysomelidae Antwort:Hallo Julia, das dürfte eine nicht so häufige Aberration von Cryptocephalus bipunctatus sein. In der gesamten Paläarktis, von Portugal bis Korea. LG, Christoph  Das will ich mal vorsichtig bestätigen. Diese Aberration findet man auch in Deutschland. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-05-04 22:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 687 
             Manfred  2016-05-04 08:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2016-05-02 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 hier vermute ich einen Phyllotreta vittula, Größe ca.2 mm, gefunden am 2.5.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Phyllotreta  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, Phyllotreta stimmt zwar, aber bei der Art bin ich mir nicht sicher. Es könnte vittula sein, aber dafür ist er zu gewölbt, die gelben Streifen zu dick und wenn gemessen mit 2 mm ganz schön groß. Beine und Fühler sieht man nicht scharf ... Arbestimmung wohl nicht möglich. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-05-04 22:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 758  24 
             chris  2016-05-04 10:31   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8411 Weil am Rhein (BA)    2016-05-02 Anfrage:02.05.2016 - Curcolionidae! Trotz der schlechten Fotoqualität wage ich mal, dieses Tier (< 5mm) einzustellen. Wegen meines Käferlernprogrammes. Vor Ort dachte ich an einen Apioniden. Am Bildschirm habe ich diese Meinung korrigiert. Nach langen Hin-und-Her-Vergleich komme ich in die Region von Magdalis sp. PUUUUH! Vielleicht bin ich aber auch völlig verrutscht und jetzt auch am Ende mit den verarbeiteten Hausaufgaben. Krautschicht am Wegrand, Waldhaus Birsfelden auf ca.270 m üNN. Danke, dass Ihr immer da seid, wenn  man Euch braucht! LG Chris Art, Familie:  Bradybatus kellneri  Curculionidae Antwort:Hallo Chris, das sollte Bradybatus kellneri sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph  Seh ich auch so. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2016-05-04 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 685 
             Manfred  2016-05-04 08:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2016-05-03 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 schlechtes Bild für so einen kleinen Kerl; ich vermute einen Barypeithes araneiformis, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 3.5.2016 unter einem Stein am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Barypeithes  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Die sind tricky und am Foto kaum zu bestimmen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 22:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 194 
             MiguelBk  2016-05-04 21:47   Land, Datum (Fund):  Portugal  2016-05-02 Anfrage:02.05.2016
 >2cm
 Scarites... and the species?
 The red arrow in the left part of photo points to a mandible of what? Female or male? Art, Familie:  Scarites  sp. 
               Carabidae Antwort:Hi MiguelBk, Scarites is correct. But there's quite a number of species of this genus occurring on the Iberian peninsula and they are all rather similar. I lack the experience to identify them from photos. Best regards, Christoph - PS: Looking at photo C I'm not sure what the red arrow points to. Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 21:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 955 
             markusschoen76  2016-05-04 21:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2016-05-04 Anfrage:04.05.2016 unter Rinde; Holzlager; Waldweg. 600m üNn. Ca.3,5mm. Anthobium atrocephalum? Art, Familie:  Anthobium  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Markus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthobium. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 21:54 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 107  65 
             Patrizia  2016-05-04 21:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7427 Sontheim an der Brenz (WT)    2016-04-30 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam,
 diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (in BW) gesehen, 444 m ü. NN. 11,5 mm groß.
 Ist das ein Anisodactylus binotatus?
 Viele Grüße, Patrizia Art, Familie:  Anisodactylus binotatus  Carabidae Antwort:Hallo Patrizia, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 21:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 538  54 
             DanielR  2016-05-04 21:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3543 Ketzin (BR)    2016-05-02 Anfrage:Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Lilioceris lilii, 02.05.2016. LG, Daniel Art, Familie:  Lilioceris lilii  Chrysomelidae Antwort:Hallo Daniel, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 21:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 953  43 
             markusschoen76  2016-05-04 21:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2016-05-04 Anfrage:04.05.2016; Waldweg, von Buche gefischt. 610m üNn. Ca.7mm. Mehrere Exemplare von Dasytes cyaneus, hier ein Weibchen(?). P.S.: Hallo Christoph, ich find's super, dass gefühlt immer mehr Meldungen eingehen, insbesondere auch aus Südbayern. Interessant, was es bei uns hier unten noch so alles zu finden gäbe! Ist die beste Motivation. :-) Art, Familie:  Dasytes cyaneus  Melyridae Antwort:Hallo Markus, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ja, es brummt ganz gut :-) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 21:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 106  87 
             Patrizia  2016-05-04 21:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7427 Sontheim an der Brenz (WT)    2016-04-30 Anfrage:Hallo liebes Kerbtierteam,
 diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (in BW) gesehen, 445 m ü. NN. 6,5 mm groß.
 Ich denke es ist ein Amara aenea.
 Viele Grüße, Patrizia Art, Familie:  Amara aenea  Carabidae Antwort:Hallo Patrizia, sollte passen - bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-05-04 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 95  190 
             Omo  2016-05-04 20:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3323 Schwarmstedt (HN)    2016-05-04 Anfrage:Hallo, am 04.05.2016 unter Fichte am Boden gefunden. Ca.11 mm .Agripnus murina ?
 Dank und Gruß, Omo Art, Familie:  Agrypnus murina  Elateridae Antwort:Hallo omo, ja, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ich find's super, dass sehr viele unserer User inzwischen Ihre Funde vorbestimmen - und das sehr oft richtig! :-) Tipp: Benutzt beim Einreichen den grünen Button mit dem Käfer-Symbol. Mit dem könnt Ihr den Namen in der korrekten Schreibweise (sensu FHL) in Euren Anfrage-Text einfügen und wir haben's beim Antworten 'nen Ticken bequemer. Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 20:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 63  6 
             JörgS  2016-05-04 20:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1717 Böhl (SH)    2016-05-04 Anfrage:Nach dem kürzlichen "Käfer der Woche" sollte dies Cicindela maritima sein? Ca. 5 Exemplare auf 100qm Sandfläche in den Salzwiesen bei St.-Peter-Ording, 04.05.2016. Scheu, daher nur grobe Schätzung: 15mm.
 Gruß und Dank von
 Jörg Art, Familie:  Cicindela maritima  Carabidae Antwort:Hallo Jörg, bestätigt als Cicindela maritima, anhand des Fundorts und dem ganz schmalen absteigenden Art der mittleren Fld.-Binde. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-04 20:54 | 
       | 
 | 
       |  |