Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380717
# 380728*
# 380729*
# 380730*
# 380731*
# 380732*
# 380733*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
292
8

Karen 2016-05-04 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2016-05-04
Anfrage: 04.05.2016, ca. 10 mm, NSG Listhof am Wegrand, Elateridae ... LG Karen
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Karen, den halte ich für Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
10

Karol Ox 2016-05-04 19:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-04-17
Anfrage: Hello. 17.4.2016, Slovakia, 200m. size ca 12mm. Thank you, Regards Karol.
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hi Karol, this is Osphya bipunctata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

Karen 2016-05-04 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2016-05-04
Anfrage: 04.05.2016, NSG Listhof, am Wegrand, ca. 5 mm, kann sehr gut springen. LG Karen
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
56

Karen 2016-05-04 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2016-05-04
Anfrage: 04.05.2016, NSG Listhof, am Wegrand, ca. 10 mm. LG Karen
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
349
9

Karol Ox 2016-05-04 19:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-04-17
Anfrage: Hello. 17.4.2016, Slovakia, 200m. size ca 10mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hi Karol, this is another Osphya bipunctata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
150

Julia 2016-05-04 18:35
Land, Datum (Fund):
Italien
2013-05-18
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen Käfer habe ich am 18.05.2013 in Italien, Apulien, nahe Mandrione, Wegrand fotografiert. Ist es einfach nur Oedemera nobilis? Das Bild ist suboptimal, ich gebs zu.
Liebe Grüße
Julia
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Oedemera nobilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
23

Julia 2016-05-04 18:32
Land, Datum (Fund):
Italien
2013-05-18
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen kleinen Käfer habe ich am 18.05.2013 in Italien, Apulien, nahe Mandrione, Wegrand, fotografiert. Ich denke es ist ein Cryptocephalus sp. Aber mehr geht wohl nicht, oder?
Liebe Grüße
Julia
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, das dürfte eine nicht so häufige Aberration von Cryptocephalus bipunctatus sein. In der gesamten Paläarktis, von Portugal bis Korea. LG, Christoph Das will ich mal vorsichtig bestätigen. Diese Aberration findet man auch in Deutschland. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-04 22:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
75

Maike 2016-05-04 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3127 Unterlüß (HN)
2016-05-04
Anfrage: 04.05.2016 lässt sich beim Fressen nicht stören, Lüneburger Heide, Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus? Weibchen wegen der nur wenig geknickten Fühler? Danke, Liebe Grüße
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Maike, jawoll, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
288

oldbug 2016-05-04 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-04-01
Anfrage: Am 01.04.2016 aus der Regenwassertonne gerettet, 5,5mm. Amara? Vielen Dank
Art, Familie:
Amara cf. lucida
Carabidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist wahrscheinlich Amara lucida - den hattest du vor kurzem schon mal aus der Regentonne gezogen :) Aber auf Grund der Perspektive bleibt das Ganze eher geraten - also leider nur mit "cf.". Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-04 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

harry 2016-05-04 13:55
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-05-01
Anfrage: Near Rotterdam, wett biotoop
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Dear Harry, this is a rove beetle of the genus Anotylus. Further ID normally requires investigation of the specimen with a microscope. Best regards, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-05-04 14:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
758
24

chris 2016-05-04 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-02
Anfrage: 02.05.2016 - Curcolionidae! Trotz der schlechten Fotoqualität wage ich mal, dieses Tier (< 5mm) einzustellen. Wegen meines Käferlernprogrammes. Vor Ort dachte ich an einen Apioniden. Am Bildschirm habe ich diese Meinung korrigiert. Nach langen Hin-und-Her-Vergleich komme ich in die Region von Magdalis sp. PUUUUH! Vielleicht bin ich aber auch völlig verrutscht und jetzt auch am Ende mit den verarbeiteten Hausaufgaben. Krautschicht am Wegrand, Waldhaus Birsfelden auf ca.270 m üNN. Danke, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, das sollte Bradybatus kellneri sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Seh ich auch so. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-04 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
213

chris 2016-05-04 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-02
Anfrage: 02.05.2016 - Coccinellidae! Mehr geht wahrscheinlich nicht bei diesen Fotos nur vom Popo. Foto C zeigt dasselbe Tier. Ich habe es wegen der Grössenangabe eingestellt, danach flog der Käfer leider ab. Krautschicht am Wegrand, Waldhaus Birsfelden auf ca.270 m üNN. Danke für Eure stets lehrreichen Bestimmungen! LG Chris
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, doch geht schon. Propylea quatuordecimpunctata. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Sibirien. Sehr häufiger Verfolger verschiedener Blattlausarten, der praktisch überall in der Krautschicht unterschiedlichster Habitate zu finden ist. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-05-04 13:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
216

chris 2016-05-04 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-02
Anfrage: 02.05.2016 - Athous sp.? So langsam glaube ich Euch, dass nicht alle die kleinen "Clicker" gleich aussehen, aber von mehr bin ich noch sehr weit entfernt! Krautschicht am Wegrand, Waldhaus Birsfelden auf ca.270 m üNN. Danke für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, das sollte Athous haemorrhoidalis sein, aber da ist in der Entwicklung wohl eine Kleinigkeit schiefgegangen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
750
107

chris 2016-05-04 09:54
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-02
Anfrage: 02.05.2016 - Otiorhynchus cf. sulcatus vermute ich .. und ich finde ihn, ehrlich gesagt, sehr schön, auch wenn er nicht viele Freunde hat! Aargau, Garten Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-05-04 10:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
688
129

Manfred 2016-05-04 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 2.5.2016 an meiner Hauswand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, Danke für die Meldung! Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-05-04 10:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
687

Manfred 2016-05-04 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Phyllotreta vittula, Größe ca.2 mm, gefunden am 2.5.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, Phyllotreta stimmt zwar, aber bei der Art bin ich mir nicht sicher. Es könnte vittula sein, aber dafür ist er zu gewölbt, die gelben Streifen zu dick und wenn gemessen mit 2 mm ganz schön groß. Beine und Fühler sieht man nicht scharf ... Arbestimmung wohl nicht möglich. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-04 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
686
22

Manfred 2016-05-04 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Ampedus balteatus, Größe ca. 9-10 mm, gefunden am 4.5.2016 zwischen Nadeln am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-05-04 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
685

Manfred 2016-05-04 08:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
schlechtes Bild für so einen kleinen Kerl; ich vermute einen Barypeithes araneiformis, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 3.5.2016 unter einem Stein am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Die sind tricky und am Foto kaum zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-04 22:07
|
|
|