Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
92
662

AS_Woltorf 2023-10-08 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3627 Peine (HN)
2023-10-08
Anfrage: 08.10.23, Garten, an Erbeerminze, ca. 10 mm, Chrysolina Coulerans
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AS_Woltorf, ja, das ist Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-08 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.071
135

rkoehler 2023-10-08 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-10-06
Anfrage: 06.10.2023, ca. 3-4 mm, landwirtschaftlich genutzte Wiese neben einem Wassergraben. Das müsste Cynegetis impunctata sein, oder? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-08 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
931

toemmoe 2023-10-08 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6934 Beilngries (BN)
2022-05-21
Anfrage: Phyllobius pomaceus 21.05.2022 7-9mm
Art, Familie:
Phyllobius cf. pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo toemmoe, Phyllobius pomaceus ist vermutlich richtig, aber ganz sicher bin ich hier leider nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.070
2

rkoehler 2023-10-08 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-10-06
Anfrage: 06.10.2023, ca. 2 mm, auf einer landwirtschaftlich genutzten Wiese neben einem Wassergraben. Nach der Ansicht auf den Fotos eurer Familienübersicht, Könnte das vielleicht Nanophyes globiformis sein? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Nanophyes globiformis
Apionidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Nanophyes globiformis, ein cooler Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Ich seh grad, der ist nicht nur cool, sondern auch heiß :D. Ein Erstfund für Bayern Nord! Da darf gern noch eine Zweitmeinung dazu, um das sicher zu machen. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
952
3.701

Golli 2023-10-08 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2023-10-08
Anfrage: 08.10.2023, Naturschutzzentrum "Weilbacher Kiesgruben", Kräutergarten, Coccinella septempunctata ? Ca. 6 mm groß. Wollte den Siebenpunkt nicht weiter in seinem Winterversteck - ein vertrockneter Maisstängel - stören. LG.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, Coccinella septempunctata sollte passen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
321

AS_Woltorf 2023-10-08 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3627 Peine (HN)
2023-10-08
Anfrage: 08.10.23, im Garten an Kriechwacholder, ca. 4 mm, Chilocorus bipustulatus
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo AS_Woltorf, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.069
39

rkoehler 2023-10-08 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-10-06
Anfrage: 06.10.2023, kaum größer als 1 mm, an einer mir unbekannten, glattblättrigen Salix-Art. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Melanapion minimum
Apionidae
Antwort: Hallo rkoehler, dieser Minirüssler ist Melanapion minimum. Weide passt perfekt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 17:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
930

toemmoe 2023-10-08 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6934 Beilngries (BN)
2022-05-21
Anfrage: (KI: Phyllobius pomaceus, 5%, Rang 2) 21.05.2022 8mm
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.133
589

Sun 2023-10-08 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-10-08
Anfrage: 8.10.2023, (KI: Rhopalapion longirostre, 3%, Rang 2)? LG und danke.
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-08 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.830
22

Mariposa 2023-10-07 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7535 Allershausen (BS)
2023-10-07
Anfrage: 07.10.2023 unter Rinde eines liegenden Baumstamms, Buchenwald Amara sp. 7,5 mm. Besten Dank!
Art, Familie:
Amara lucida
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, die Halsschildvorderecken scheinen (jedenfalls in A) nicht weit vorzustehen, das würde für Amara lucida sprechen. Genau ließe sich das aber nur mit einem Foto von vorne-oben sagen. Viele Grüße, Jürgen Wegen #435051 nehme ich das cf. jetzt weg. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-08 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.834
23

Mariposa 2023-10-08 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7535 Allershausen (BS)
2023-10-07
Anfrage: 07.10.2023 Hallo Jürgen, in Ergänzung zu #434998: das sind meine beiden von vornsten-obensten Fotos, vorner-obener hab ich leider nicht :-( weiß nicht, ob's hilft. Vielen Dank, Mariposa
Art, Familie:
Amara lucida
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, das ist vorneobig genug ;-) Auf der rechten Käferseite sieht die Ecke doch recht zurückgezogen aus. Daher jetzt bestätigt als Amara lucida. Danke für die Meldung. Die andere Meldung ändere ich gleich. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-08 16:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|