Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.991
46

coloniensis 2023-10-12 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2023-10-10
Anfrage: Hypera plantaginis, in Wiesenabschnitt, Westhovener Aue 2023-10-10. LG und Danke!
Art, Familie:
Hypera plantaginis
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Hypera plantaginis. Sag mal, da drüben laufen ja die schönsten Rüsseltiere rum! Muss ich unbedingt auch mal gucken ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.324

Juju 2023-10-12 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023, auf morscher Kompostlatte gefunden, Dacne bipustulata
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-12 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.506
1.104

WolfgangL 2023-10-12 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2023-10-11
Anfrage: An der linken Hinterschiene sieht man recht lange Borsten, bilde ich mir ein. Poecilus cupreus? Jachenau-Reichenau, 11.10.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, sieht man. Es geht aber gar nicht so sehr um die Länge, sondern mehr um die Dicke, Farbe, und Anzahl. Ist hier nicht so gut zu sehen, tendentiell hätte ich alleine damit cupreus gesagt. Allerdings ist der vom Habitus insgesamt eh schon eindeutig: Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-12 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
789
74

Marion 2023-10-12 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2023-10-11
Anfrage: Acupalpus meridianus? - ca. 4mm, 11.10.2023, Balkonfund. VG, Marion
Art, Familie:
Acupalpus meridianus
Carabidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Acupalpus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-12 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.996
327

coloniensis 2023-10-12 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2023-10-08
Anfrage: Ischnopterapion virens, Wiesenabschnitt im Norden der Freilaufwiese, Westhovener Aue, 2023-10-08. LG und Danke!
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.992
426

coloniensis 2023-10-12 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2023-10-10
Anfrage: Rhinoncus pericarpius, Wiesenabschnitt, Hundefreilaufwiese, Westhovener Aue 2023-10-10. LG und Danke!
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
932

konradZ 2023-10-12 19:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023; Wiener Kahlenberg; 4-5mm; Für Eure Hilfe bei diesem Kurzflügler dankbar, mit besten Grüßen, Konrad
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-12 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
939

konradZ 2023-10-12 19:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-10-09
Anfrage: 09.10.2023; Wiener Kahlenberg (Geländer); max. 5mm; Lässt sich entscheiden ob Altica Altica quercetorum oder coryletorum oder ...?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-12 20:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.483
7.670

Gueni 2023-10-12 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023 ca. 0, 4 cm, an einem Stromkasten klebend, bestimmbar um weldche Käferlarve es sich da handelt, Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist die Exuvie von Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-12 20:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.099

Wegla 2023-10-12 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2023-07-12
Anfrage: Hallo Käferteam!
Am 12.07.2023 Plothener Teiche "Im Moos"
ca 7 mm, reicht wahrscheinlich nicht für Variimorda villosa?
Danke und beste Grüße!
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Wegla, Du hast Recht, leider nicht. In TH sind noch zwei Verwechslungsarten gemeldet. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-12 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.482
499

Gueni 2023-10-12 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023 ca. 0,4 cm. am Türrahmen sitzend, welcher Rüssler kann das sein, Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
934
7.668

konradZ 2023-10-12 19:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023; Wiener Kahlenberg; genaue Größe leider vergessen; sollte Harmonia axyridis sein (aber 1% vielleicht Adalia decempunctata)? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo konradZ, ja, auch das hier ist Harmonia axyridis mit etwas schwierigeren Merkmalen. Letztendlich hat er aber doch wenigstens ein Pünktchen, welches etwas vom Seitenrand der Flügeldecke abgesetzt ist. Dazu die in der Mitte hoch zugespitzte weiße Stirnzeichnung, auch der ist letztlich eindeutig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
56

WernerK 2023-10-12 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2023-10-11
Anfrage: Hallo, obwohl ich ihn aus dem Wasser fischte, vermute ich Notiophilus biguttatus. Funddaten: 11.10.2023 in einem Swimmingpool, Größe 5mm. Viele Grüße Werner
Art, Familie:
Notiophilus quadripunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, nahe dran, das ist Notiophilus quadripunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-12 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.140

Sun 2023-10-12 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023, auf Feldweg, Poecilus sp.? LG und danke.
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-12 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
935
7.669

konradZ 2023-10-12 19:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023; Wiener Kahlenberg; genaue Größe hab ich mir leider nicht gemerkt (dachte, die ID ist klar); ähnlich wie beim vorhin geposteten Marienkäfer könnte es sich auch bei diesem Exemplar um Harmonia axyridis handeln, aber diesmal gebe ich Adalia decempunctata eine 5% Chance. Bitte um Euer Urteil. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo konradZ, das hier ist ein eindeutiger Harmonia axyridis, da braucht man in der Tat keine Größenmessung. Meanwhile nage ich aber noch an #435476 herum, der ist viel schwieriger ^^. Mal gucken. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
931
24

konradZ 2023-10-12 19:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023; Wiener Kahlenberg (das mittlere Foto zeigt die eigentliche Fundstelle, ich hab ihn dann zum besseren Fotografieren versetzt); ca. 1cm (hab allerdings vor ufregung nicht wirklich auf die Größe geachtet). Welche Lixus sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Lixus ochraceus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, den halte ich für Lixus ochraceus, die Ränder der weißen Halsschildseitenbinde sind nicht parallel, so dass diese in der Mitte etwas verdickt erscheint. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
930
102

konradZ 2023-10-12 18:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-10-12
Anfrage: 12.10.2023; Wiener Kahlenberg (Geländer); ca. 3,5mm; könnt Ihr mir sagen, um welche Ceutorhynchus sp. es sich hier handelt, es gibt ja zumindest drei, die ähnlich aussehen? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Ceutorhynchus picitarsis
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Ceutorhynchus picitarsis. Typisch sind die roten Pfötchen zusammen mit den stark gelb/ocker/rötlichfarben beschuppten Stellen, vor allem der Schildchenfleck und die Seiten der Mittelbrust. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-12 19:45
|
|
|