Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
# 364683*
# 364684*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
607

Kaugummi 2016-05-05 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, in Wohnung, 4mm, 218m, bestimmbarer Rüsselkäfer, Phyllobius pyri?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bei diesem bepuderten Tierchen geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-05 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
153

Karen 2016-05-05 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016, Schönbuch, Weg nahe Waldrand, ca. 10 mm, Phosphuga atrata. LG Karen
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-05 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
17

Karen 2016-05-05 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016, Schönbuch, Weg nahe Waldrand, ca. 10 mm, noch eine andere Harpalus Art? LG Karen
Art, Familie:
Molops elatus
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Molops elatus. Montan in Mitteleuropa, südlich bis Bosnien. Waldbewohner tiefer Gebirgslagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-05 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
111

Karen 2016-05-05 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016, Schönbuch, Weg nahe Waldrand, ca. 10 mm, Harpalus ... LG Karen
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-05 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
80

Finnie 2016-05-05 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016, 404 m, ca. 15 mm, zwei von sehr vielen Exemplaren die sich auf sandigen Flächen des NSG Flechten-Kiefernwälder südlich von Leinburg tummeln. Dünensandlaufkäfer Cicindela hybrida
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-05 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
1

oldbug 2016-05-05 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-04
Anfrage: Am 04.05.2016 aus der Regenwassertonne gefischt, 2,5mm. Wer hat denn so einen dreieckigen Halsschildhinterrand? Danke
Art, Familie:
Trachys fragariae
Buprestidae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Trachys. Es ist nicht die häufige T. minutus, sondern eine der selteneren Arten, aber ich kann leider nicht festmachen, welche. LG, Christoph Hier kann ich nachträglich Trachys fragariae eintragen, nachdem die entscheidenden Merkmale offline nachgeliefert wurden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
381

GerKlein 2016-05-05 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5827 Maßbach (BN)
2016-05-05
Anfrage: 5.5.2016 ca. 1cm,
Hallo zusammen,
gehört der zu einer Pterostichus Art?
Danke und viele Grüße GerKlein
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-05 17:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
130

Reimund 2016-05-05 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
2016-05-05
Anfrage: Meldung von einem Feldsandlaufkäfer, Cicindela campestris, von heute im Botanischen Garten in Bochum, sorry, nur ein nicht so tolles Foto, aber für die Verbreitungskarte wird es reichen, hoffe ich. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-05 17:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
767
31

chris 2016-05-05 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016 - Abax ovalis sage ich mal, in der Hoffnung, heute einmal etwas richtig erkannt zu haben. Aargau, Kaisten unter einem Ast am Boden auf ca. 330 m üNN. Danke, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-05 15:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
3

Jozef 2016-05-05 15:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-05
Anfrage: Hallo,
Altica quercetorum ist richtig ? Den markanten Kiel auf den Seiten der Flügeldecken haben A. quercetorum ?
Länge 4 - 5 mm. 05.05.2016
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Altica quercetorum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Altica quercetorum. Es gibt bei Dir auch noch Altica brevicollis auch mit diesem Kiel, aber da sieht der Halsschild anders aus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-05 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
766
18

chris 2016-05-05 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-04
Anfrage: 04.05.2016 - Lilioceris cf. merdigera etwas sauberer als das andere Exemplar, aber wohl auch mit cf.. Sie turnten dort zu mehreren im Bärlauch herum. Ich bin gestern nochmals ein wenig westwärts gewandert, da es für dieses MTB noch nicht so viele Anfragen gibt. Da habe ich dann für die Wiederholungsübungen kein so schlechtes Gewissen. Basel, am Wegrand beim Waldhaus Birsfelden ca. 270 m üNN. Danke für die geduldige Kontrolle mener Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Lilioceris merdigera/schneideri, am Foto nicht zu trennen. LG, Christoph Hier nehme ich nachträglich das cf. weg. L. schneideri kommt nur an der Türkenbundlilie (Lilium martagon) vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 19:21
|
|
|