Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

bjeschke 2023-10-24 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2023-10-19
Anfrage: bei Baumpflanzung in der Erde gefunden, ca. 20 Stück 25 mm, 19.10.2023, Rosenkäferlarven bestimmbar?
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo bjeschke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-24 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
947
217

Hans Mü 2023-10-23 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-04-22
Anfrage: 22.04.2023, am Waldrand auf einer Grashalmspitze, ca 7mm geschätzt,
Amara familiaris,
VG Hans
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Hans, hier hat mich die ganze Zeit gestört, dass es so aussieht, als wäre rechts vielleicht ein Scutellarporenpunkt. Das kann ganz selten aber mal vorkommen, und links ist keiner... also bestätigt als Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-24 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
362

Lordus 2023-10-24 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-07-29
Anfrage: Hallo, ca. 10-11mm, gefunden am 29.07.2023 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ich würde zu Harpalus sp. tendieren, lässt sich da genaueres sagen? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lordus, ja, ein Harpalus. Es könnte H. latus sein. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-24 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.006
431

coloniensis 2023-10-24 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2023-09-08
Anfrage: Amara ovata ? Naturzentrum Eifel, Nettersheim, 2023-09-08. LG und Danke!
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, Scutellarporenpunkt, Halsschild seitlich ziemlich gerundet, Schienen recht dunkel, Streifen hinten vertieft - bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-24 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
790

SK Dessau 2023-10-24 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-10-24
Anfrage: 24.10.2023, 3-4 mm, an der Fassade sitzend, daher mal nicht verwackelt. Danke!
Art, Familie:
Rhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist einer aus der Gattung Rhynchites, wobei ich hier nicht zwischen R. caeruleus und R. pubescens unterscheiden kann. Das Tierchen sieht blau aus, sonst wäre es ein R. aethiops. Leider bleibts hier für mich unsicher, trotz nichtverwackeltem Bild :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.670
15

Ar.min 2023-10-24 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-10-24
Anfrage: Hallo, 24.10.2023, Ruderalfläche am Waldrand, unter Gartenabfällen, ca. 4 mm, Lithocharis nigriceps ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Lithocharis nigriceps
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Lithocharis nigriceps. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-10-24 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
3

Jim 2023-10-24 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2023-08-24
Anfrage: 2023-08-24, Hauswand Fund, ca. 2.5mm, Scymnus abietis.
Art, Familie:
Scymnus impexus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jim, abietis hat nicht so wellige Haare auf den Elytren. Den hier halte ich für Scymnus impexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-10-24 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
1.934

BeKi 2023-10-24 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2023-07-18
Anfrage: 18.07.23, Wiese am Neckarufer, Oedemeridae, ca. 9 mm, Danke und viele Grüße Bernd
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo BeKi, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Bei so viel Glanz vermute ich ein Weibchen von O. nobilis, die ganz gelegentlich auch rötlich sein können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-10-24 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.399
25

Weinstöckle 2023-10-24 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-10-23
Anfrage: 23.10.2023, 2-3 mm, Wiese Grasschnitt, Trachyphloeus alternans, habe ihm zwar gut zugesprochen und etwas gewärmt, wollte sich aber nicht ganz zeigen.
Art, Familie:
Trachyphloeus alternans
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Trachyphloeus alternans. Die sind sehr schüchtern ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
845

sibra 2023-10-23 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7833 Fürstenfeldbruck (BS)
2023-10-22
Anfrage: 22.10.23, ca. 4 mm, Parsberg Waldrand. Sitona striatellus? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo sibra, das dürfte Sitona lineatus sein, mit den relativ flachen Augen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
33

Jim 2023-10-24 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2023-09-25
Anfrage: 2023-09-25, Gartenfund, ca. 5mm, Hypera meles
Art, Familie:
Hypera meles
Curculionidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Hypera meles. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
555

mhan 2023-10-23 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-07-20
Anfrage: 2020-07-20, ca. 5-6mm, Ansbach-Schalkhausen-Schönfeldwald. Leider komme ich bei dem Tier nicht weiter, da brauche ich eure Hilfe. Auffällig ist der wuchtige Halsschild und der steile Absturz der Elytren.
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo mhan, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus singularis, aber von der Seite kann ich leider den O. veterator nicht ausschließen. Um ehrlich zu sein, kann ich das auch ganz oft von oben nicht :|. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.539

Birgit 2023-10-24 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2023-10-22
Anfrage: 22.10.2023, ca. 2,5-3mm, Im Gebäude. LG Birgit
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-24 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
329

Jim 2023-10-24 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2023-10-10
Anfrage: 2023-10-10, Hauswand, Baris lepidii, ca. 3,5 mm.
Art, Familie:
Baris cf. lepidii
Curculionidae
Antwort: Hallo Jim, Baris lepidii ist wahrscheinlich richtig, aber aus dieser Perspektive setz ich doch vorsichtshalber ein cf. dazu. Bei denen ist eine Aufsicht senkrecht von oben meist ganz hilfreich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.408

Andi0815 2023-10-24 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2023-10-23
Anfrage: Im Uferbereich unter Totholz gefunden.
23.10.2023
Größe 8 mm
Agonum Sp.
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-24 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
279

Jim 2023-10-24 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2023-09-05
Anfrage: 2023-09-05, Gartenfund, ca. 3mm, Aspidapion validum
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-24 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
246

Jim 2023-10-24 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2023-08-12
Anfrage: 2023-08-12, Gartenfund, ca. 5mm, Demetrias atricapillus.
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-24 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.917

Manfred 2023-10-24 16:57
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2023-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Lixus angustatus (?), Größe ca. 12 mm, gefunden auf einem Wanderweg am Isthmus von Korinth, 23.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus, keine Chance in Griechenland. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-24 19:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.915
939

Manfred 2023-10-24 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-10-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Halyzia sedecimguttata, Größe ca. 6-7 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach 06.10.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-24 18:40
|
|
|