Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.321

FrodoNRW 2023-11-01 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo liebes Käferteam! Die Nachricht über das Ende von kerbtier.de macht mich sehr traurig. Ich muss zugeben, dass ich das eine oder andere Tränchen vergossen habe! Die Suche nach Käfern war für mich schon vor vielen Jahren zum schönsten Hobby überhaupt geworden. Das ist jetzt leider vorbei, denn es gibt für mich persönlich keine vergleichbare Alternative! Trotzdem danke ich allen Admins von ganzem Herzen für die viele Arbeit, Zeit und Mühe und auch für die netten persönlichen Worte! Ich wünsche dem Käferteam und den vielen Usern alles Gute für die Zukunft, Glück und vor allem Gesundheit! Thorsten :-(
Art, Familie:
Coccinella cf. adieu
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, es hat Spaß gemacht und ich hoffe, das Käfern wird Dir auch weiterhin Freude bereiten. Leg bei iNaturalist los, wird schon werden! LG, Christoph Lieber Thorsten, auch von mir ein Stern für diese persönliche Meldung und für viele, viele Käferfotos in bester Qualität! LG, Jürgen OMG, wie niedlich, da kullern gleich bei mir noch mehr Tränen. Danke! LG Corinna Thorsten, vielen Dank! Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-02 10:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.011
12

coloniensis 2023-11-02 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-07-13
Anfrage: Was für ein Schock gestern ... Danke dem gesamten Team für die unermüdlichen Bestimmungen und die motivierende und lehrreiche Zeit! Ich werde kerbtier.de vermissen, es gibt kein zweites Forum dieser kompakten Extraklasse. [Poophagus sisymbrii, Groov, 2023-07-13].
Art, Familie:
Poophagus sisymbrii
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Poophagus sisymbrii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Danke für Deine Worte!
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-02 10:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.927
943

Manfred 2023-11-02 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-10-30
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, meine Vorgänger haben das schon so schön formuliert: auch bei mir sind einige Tränen gekullert. Hat doch die von Euch so aufopferungsvoll geleistete Bestimmungsarbeit und die gelegentlichen humorvollen Kommentare (Wundergeländer) mich fast jeden Tag, wenn es das Wetter zugelassen hat, nach draußen in Feld und Flur getrieben und meine alten Tage mit unheimlich viel Freude angereichert. Dafür tausend Dank. Hier noch ein Halyzia sedecimguttata, Größe ca. 6 mm, gefunden am 30.10.2023 auf der Arbeitsplatte in meiner Küche in Gernsbach.
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Ganz ganz vielen Dank für deine Worte! Es war uns immer eine große Freude.
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-02 10:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
306

myoshin 2023-11-02 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2023-10-31
Anfrage: 31.10.2023, Kleingarten, 10 mm, Gefleckter Dungkäfer
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo myoshin, das ist Aphodius distinctus. Ich weiß nicht, wie der auf deutsch heißt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-02 09:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.944

Felix 2023-11-02 04:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2022-08-30
Anfrage: 4,6mm auf feuchtem Innufersand, Bembidion sp. Fundort: Rottal-Inn Lkr, am Inn o. Simbach Ering 30.08.2022
Art, Familie:
Bembidion cf. femoratum
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Bembidion femoratum. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-11-02 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.945
10

Felix 2023-11-02 05:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2022-08-30
Anfrage: 2,5mm auf feuchtem Innufersand, Bembidion sp. Fundort: Rottal-Inn Lkr, am Inn o. Simbach Ering 30.08.2022
Art, Familie:
Bembidion azurescens
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Bembidion azurescens. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-11-02 08:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
574
4

André 2019-03-12 13:41
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-01-30
Anfrage: Kanarische Insel Teneriffa, 100 msm, 4.5 mm, 30.1.2017. Larve von Coccinellidae Chilocorus sp. (s. Foto Nr. 119699 adultes Tier)
Art, Familie:
Chilocorus canariensis
Coccinellidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chilocorus, aber vermutlich gehören sie wie die gezeigten Imagines #119697 und #119699 zu C. canariensis. LG, Christoph Hallo André, das sollte Chilocorus canariensis sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-02 08:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.580
174

wenix 2023-11-01 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2022-05-07
Anfrage: 07.05.2022, Lixus iridis an Schierling, Naheaue bei Monzingen, LG wenix
Art, Familie:
Lixus iridis
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-02 07:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.943
6

Felix 2023-11-02 04:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2022-08-30
Anfrage: 5mm auf trockendem Kiesboden, Stenus canaliculatus (det. Boris Büche) Fundort: Rottal-Inn Lkr, am Inn o. Simbach Ering 30.08.2022
inaturalist.org observations/156193309
Art, Familie:
Stenus ater
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, war der Vorschlag von Boris Büche nicht Stenus ater? Das müsste dann ein Weibchen sein, da ohne Zähnchen an den Hinterschienen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-02 07:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.947
28

Felix 2023-11-02 05:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2022-08-30
Anfrage: 8,5mm, da Flügeldecken wesentlich länger als zusammen breit vermutlich Paederidus rubrothoracicus Fundort: Rottal-Inn Lkr, Simbachmündung sandiges Ufern 30.08.2022
Art, Familie:
Paederidus rubrothoracicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, Flügeldecken länger als zusammen breit, bestätigt als Paederidus rubrothoracicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-02 07:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.581
76

wenix 2023-11-01 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2022-05-07
Anfrage: 07.05.2022, Pogonocherus hispidulus, 7 mm, NSG Lemberg, LG wenix
Art, Familie:
Pogonocherus hispidulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pogonocherus hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-01 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.575
20

wenix 2023-11-01 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2022-04-28
Anfrage: 28.04.2022, Amara convexior? 7,5 mm, Fahrradweg bei Merxheim, hat sich noch bewegt, LG wenix
Art, Familie:
Amara convexior
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, vorsichtig bestätigt als Amara convexior. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-01 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.576
24

wenix 2023-11-01 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2022-04-30
Anfrage: 30.04.2022, Harpalus rufipalpis? 10,5 mm, Neu-Bamberger Heide, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus rufipalpis
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, sieht für mich stimmig aus - bestätigt als Harpalus rufipalpis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-01 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.699
280

Ar.min 2023-11-01 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-18
Anfrage: Hallo, 18.05.2023, Wiese / Buschland, Selatosomus latus, ca. 16 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
557

grg 2023-11-01 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, an foliertem Heuballen, noch ein um-die-2mm-Käferchen, Latridiidae? Danke und LG grg
Art, Familie:
Latridius sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Latridius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.697
831

Ar.min 2023-11-01 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-19
Anfrage: Hallo, 19.05.2023, Bachaue / Laubwald, Denticollis linearis, ca. 12 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.698
79

Ar.min 2023-11-01 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-19
Anfrage: Hallo, 19.05.2023, Bachaue / Laubwald, Denticollis rubens auf Bergahorn, ca. 13 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Denticollis rubens
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Denticollis rubens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.306

MatthiasT 2023-10-31 21:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-08
Anfrage: Ich benötige Hilfe beim Bestimmen dieses Cryptocephalus sp. Mödlinger Eichkogel in Niederösterreich, 08.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.348

Juju 2023-11-01 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, Urzeit-Strand Sandgrube Siefersheim, >2 <3 mm, Ceutorhynchus ignitus?
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ceutorhynchus, da C. ignitus zwar möglich ist, ich aber andere blaue Ceutorhynchus-Arten leider nicht ausschließen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-01 22:01
|
|
|