Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
22

mhan 2023-11-05 00:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6628 Leutershausen (BN)
2022-10-05
Anfrage: Helophorus grandis, 2022-10-05, 6,5 mm gemessen, Ansbach-Neudorf, in einer Wasserpfütze inmitten einer Wiese.
Art, Familie:
Helophorus grandis
Hydrophilidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Helophorus grandis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.807
1.084

TilmannA 2023-11-05 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-01
Anfrage: 01.07.2023 Oberlausitzer Bergland, Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, ich melde Judolia cerambyciformis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tilmann, ja, das ist Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
963
795

Marek 2023-11-05 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2023-06-18
Anfrage: Lieber Christoph, liebes Team, liebe User,
schockiert und mit großem Bedauern nahm ich Eure letzte Info zur Kenntnis. Mir war schon klar, dass dieser Tag einmal kommen wird und das Anfragemodul stillgelegt wird, aber das dies sobald passiert…Schock. Nun werde ich wohl nicht mehr in die Reihen der Poweruser aufsteigen können, obwohl ich mir das für nächste Jahr fest vorgenommen hab. Auf der anderen Seite kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Eurer unermüdlicher Einsatz, die lehrreichen Kommentare, auf der anderen Seite die steigende Anzahl der User, all das konnte nur zur Lasten Eurer Freizeit realisiert werden und letztendlich entsprechend Euren Ansprüchen kaum noch bewältigt werden. Mit dem „König“ der Käfer (18.6.2023, Lucanus cervus) möchte ich Euch für die letzten Jahre hier herzlichen danken. Ihr habt hier großartige Arbeit geleistet. Ich für meinen Teil hatte hier sehr viel Spaß und hab zudem sehr viel gelernt. Auch den anderen Usern möchte ich danken. Sie haben mich mit ihren Funden stets motiviert wieder in die Pampa rauszugehen und nach Käfern zu suchen. Zudem waren Sie nie verlegen mir nähere Details zu bestimmten Funden zu verraten, wodurch es mir gelang die eine oder andere seltenere Art zu finden und zu fotografieren. Ich wünsche euch Allen alles Gute, bleibt gesund und habt weiterhin Spaß an beetlewatching, LG Marek
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Lucanus cervus, oder in diesem Fall wohl Lucanus servus?! Danke deine Worte und für deine Anfragen, die immer durch wirklich wirklich hervorragende Fotos hervorzuheben sind! Alles Gute und Dir weiter ganz viel Freude mit den Käfern! Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.804
7.730

TilmannA 2023-11-05 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-01
Anfrage: 01.07.2023 Oberlausitzer Bergland, Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, ich melde Harmonia axyridis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.803
1.902

TilmannA 2023-11-05 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-01
Anfrage: 01.07.2023 Oberlausitzer Bergland, Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, ich melde Fasta fastuosa, Danke Tilmann
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.802
31

TilmannA 2023-11-05 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-01
Anfrage: 01.07.2023 Oberlausitzer Bergland, Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, ich melde Cyrtanaspis phalerata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Cyrtanaspis phalerata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Cyrtanaspis phalerata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.799
1.022

TilmannA 2023-11-05 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-01
Anfrage: 01.07.2023 Oberlausitzer Bergland, Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, ich melde Alosterna tabacicolor, Danke Tilmann
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.801
3.745

TilmannA 2023-11-05 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-01
Anfrage: 01.07.2023 Oberlausitzer Bergland, Waldwassertal bei Neuschirgiswalde, ich melde Coccinella septempunctata, Danke Tilmann
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-05 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.080
847

postth 2023-11-05 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7812 Kenzingen (BA)
2023-09-10
Anfrage: Och Menno, Ihr Käferer, das könnt Ihr doch nicht machen! :-(
Jetzt fühle ich mich wie dieser arme Kerl: EIN WICHTIGER TEIL FEHLT! - Die vielen schönen und interesanten gemeinsamen Stunden am PC. Eure lehrreichen, manchmal launischen oft witzigen und netten Kommentare zu meinen suboptimal fotografierten Käfern mit meinen präzisen Größenangaben (mittelgroß ...) - das wird mir sehr fehlen! Vor 4 Jahren gab es für mich nur DEN Marienkäfer, DEN Mistkäfer und DIE anderen Käfer, bis mir auf Naturgucker.de jemand den Tipp gab, schau doch mal bei Kerbtier.de...!
2.000 Anfragen später steht der Zähler auf 364 Arten/54 Familien!! Und das ist alleine Euer Verdienst! Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei dem kompletten aktuellen und vergangenem Käfer-Team bedanken. Ich verstehe die Entscheidung leider sehr gut, dass viel mehr Arbeit mit viel weniger Admins nicht mehr machbar ist. Insofern wünsche ich Euch alles Gute und hoffe, dass wir uns in irgendeiner Form mal wieder begegnen.
Aber ohne knifflige Anfrage lasse ich Euch nicht ziehen:
Oberbergen Hessentalweg 10-09-2023 Auf dem Waldweg (Mischwald) ein überraschenderweise noch lebendiger Rest eines großen Laufkäfers. Ist da eine seriöse Eingrenzung möglich?
Vielen Dank im voraus
:-)
Thomas
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo postTH, ich denke, das war mal ein Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir für Deine netten Worte! Dein Feedback und das vieler weiterer User hat in den letzten Tagen vor allem den Wissensgewinn betont, den unsere User bei uns gemacht haben. Und das haben wir auch gemerkt: Die Zahl der korrekten Vorbestimmungen hat sich bei unseren Stammusern stetig nach oben entwickelt. Allein dafür hat es sich für uns schon gelohnt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 13:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.081
890

postth 2023-11-05 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7812 Kenzingen (BA)
2023-09-10
Anfrage: Oberbergen Hessentalweg 10-09-2023 Auf dem Waldweg (Mischwald): Ein Totfund Trypocopris vernalis.
LG
:-)
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo postTH, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung, und vor allem für Deine lieben Worte in #437988! Ich hätte Dir dort geantwortet, aber leider weiß ich noch nicht, welcher Käfer das mal war, und daher kann ich diese Anfrage noch nicht freischalten. Ja, ich bin auch am Boden und es tut mir so leid für Euch alle, die Ihr so geschockt und enttäuscht seid :(. Aber ganz herzlichen Dank für Dein Verständnis, das tut gut inmitten der ganzen Abschiede. Viele Grüße, Corinna :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-05 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.735
19

Ar.min 2023-11-05 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-25
Anfrage: Hallo, 25.06.2023, Moselhang, Asida sabulosa am Waldrand zwischen Steinen, ca. 12 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Asida sabulosa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Asida sabulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.723
192

Ar.min 2023-11-04 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-04-17
Anfrage: Hallo, 17.04.2023, Bachaue / Laubwald, Phyllotreta sp. auf Segge, ca. 2 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, die Schulterbeule ist eckig schwarz, die Streifen innen parallel, Schienen und Tarsen dunkel: das ist Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-05 08:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.951
109

Felix 2023-11-05 04:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2022-08-30
Anfrage: 4,9mm, sandiges Ufer, Bembidion varicolor Fundort: Rottal-Inn Lkr, Simbachmündung Auwald 30.08.2022
Art, Familie:
Bembidion varicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Bembidion varicolor. Danke für die Meldung dieser montanen Art. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-05 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
1.668

Apixi 2023-11-05 04:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2011-07-11
Anfrage: Auf den ersten Blick will einen der Zwerg-Hirschkäfer, Dorcus parallelipipedus, mit seiner Ähnlichkeit zu den Hirschkäfer-Weibchen gern 'reinlegen, so auch am 11.07.2011. Es folgen noch ein paar weitere Meldungen dieser Art hier aus dem hessischen Nordzipfel, ggf. für einen MTB-Lückenschluss.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Apixi, bestätigt als Dorcus parallelipipedus, ein Weibchen, erkennbar an den beiden Tuberkeln auf der Stirn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-05 08:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.310

mmk 2023-11-04 17:24
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-05-22
Anfrage: 22.05.2023 In Kalabrien, ca. 3-7 mm
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 01:25
|
|
|