Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241209
# 241236
# 241257
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 97 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
611

Kaugummi 2016-05-08 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2016-05-07 Anfrage: 07.05.2016,Wiesen, Radweg, Reste 8mm, 158m. Ist da noch eine Identifizierung möglich?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es leider nur noch bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.002
58

Bergmänndle 2016-05-08 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2016-05-07 Anfrage: 07.05.2016 Vorderhindelang Riedle 880m an Ampfer Apion frumantarium ca. 3mm, vor dem Absturz deshalb unscharf !
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, ja, das ist Apion frumentarium, auch wenn man den schmalen Kopf nicht sieht. Tiefrote Farbe und Größe sprechen dafür. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 11:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
384

GerKlein 2016-05-08 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2016-05-07 Anfrage: 7.5.2016 ca 1cm,
Halllo zusammen,
ist das Oedemera virescens?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo GerKlein, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oedemera. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
1

Karin 2016-05-08 07:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2016-05-07 Anfrage: Moinsen, Fund vom 07.05.2016 aus Backnang-Sachsenweiler. Saß auf dem Balkon am Waldrand.Größe ca. 3mm. Enedreutes sepicola? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Enedreutes sepicola
Anthribidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Enedreutes sepicola. Ich lasse für eine zweite Meinung stehen, da es mir selber noch nicht vergönnt war den zu finden (Neid). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Paßt!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
87

Martin G. 2016-05-08 07:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-07 Anfrage: Ich habe seit Jahren keinen Maikäfer gesehen. Worauf muss ich achten, die Arten zu unterscheiden? Ammelshain, Laubwald, ca. 3 cm, 07.05.2016 nachts.
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Zur Bestimmung musst Du die Form des Pygidiums beurteilen, dass ist die Verlängerung am Körperende.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 07:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

MiguelBk 2016-05-08 02:09
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-05-03 Anfrage: 03.05.2016
<1cm
Any opinion about this Staphylinidae? I would like to know at least the genus, even with "cf". At least what's the most probable genus
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi MiguelBk, no chance, in this case I can just determine the family Staphylinidae. It reminds me though of genus Habrocerus, but any determination in this case should be carried out by an expert, with the specimen at hand. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 07:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
195

MiguelBk 2016-05-08 02:05
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-05-03 Anfrage: Costa de Caparica - 03.05.2016
>1cm
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Ocypus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 07:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Duenenfan 2016-05-08 01:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, Schnellkäfer
Kaiserstuhl, Badberg. Auf Reseda lutea (Gelber Wau).
Ca. 20 mm.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Duenenfan, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae - wie peinlich! Aber es will wirklich nicht klingeln und bevor ich jetzt großen Unfug erzähle, halt ich lieber den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-09 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
2

Duenenfan 2016-05-08 00:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016
Beleg Callistus lunatus. Kein Meisterwerk, aber der Käfer war schnell, und der Hang war steil. Der Fundort Kaiserstuhl, Badberg sollte nicht überraschen. Vielleicht von Interesse für die Verbreitungskarte. Größe ca. 6 mm.
Art, Familie:
Callistus lunatus
Carabidae
Antwort: Hallo Duenenfan, bestätigt als Callistus lunatus. Schöner Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 00:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
55

Duenenfan 2016-05-08 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2016-05-07 Anfrage: 07.05.2016 - Grünrüssler, Halbtrockenrasen in Waldnähe, NSG Schafhof-Teufelsloch bei Hemsbach, ca. 6 mm
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Duenenfan, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 00:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
23

Walter S. 2016-05-07 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, ca. 5 mm, Waldrand Kiefernmischwald auf Wolfsmilch. Propylea quatuordecimpunctata.
Viele Grüße,
Walter
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Walter, das ist eher Coccinula quatuordecimpustulata und damit deutlich weniger häufig als die Propylea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-08 00:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
75

Walter S. 2016-05-07 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, ca. 4 mm, Waldrand Kiefernmischwald auf Wolfsmilch.
Danke und Grüße,
Walter
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Mononychus punctumalbum. Der hat sich wohl verflogen, denn sie entwickeln sich eigentlich auf der gelben Schwertlilie. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-05-07 23:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
42

Babsi 2016-05-07 23:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-05 Anfrage: Crepidodera aurea? Tulln/NÖ, Windschutzgürtel.
05.05.2016, ca. 3 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Crepidodera aurea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

Babsi 2016-05-07 23:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-05 Anfrage: Crepidodera aurata? Tulln/NÖ, Windschutzgürtel.
05.05.2016, ca. 3 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, über dem habe ich (und wohl auch meine Co-Admins) lang gebrütet. Aber am Ende fällt uns doch nix anderes als Crepidodera aurata ein. Ich setz aber mal ein cf. dazu. Irgendwas beunruhigt mich an diesem Tierchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-09 23:26
|
|
|