Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.874
15

wenix 2023-11-14 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2023-10-08
Anfrage: 08.10.2023, an einer Heuballenabdeckung, Silvanoprus fagi? 3 mm, alle anderen Silvanus sp. habe ich immer unter Rinde gefunden, Ackerrand bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Silvanoprus fagi
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Silvanoprus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.874

Christoph 2023-11-14 17:53
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-08-26
Anfrage: Hallo zusammen, bei dem bin ich völlig ahnungslos. Geht das was in Richtung Familie? Südafrika, Hluhluwe - False Bay 26.08.23 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

Trogositidae sp.
Trogositidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Trogositidae, Melambia, Alindria oder Tenebroides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.375
391

Juju 2023-11-14 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2023-11-12
Anfrage: 12.11.2023, kleines NSG Michelröder bei Ludwigshöhe, aus Wiese gekäschert, Hispa atra
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.662

wenix 2023-11-04 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-07-27
Anfrage: 27.07.2022, Harpalus sp., 11 mm, Mainzer Sand, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus cf. melancholicus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, ich würde hier an Harpalus rufipalpis denken, kenne den aber nicht gut genug um mich hier ganz festzulegen. Viele Grüße, Jürgen Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Harpalus melancholicus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.361
1

MatthiasT 2023-11-14 17:01
Land, Datum (Fund):
Spanien
2023-04-22
Anfrage: Anthgaxia anatolica ssp ferulae, ca. 5mm, Sierra Morena, 22.04.2023
Vielen Dank!
Art, Familie:
Anthaxia anatolica
Buprestidae
Antwort: Hallo MatthiasT, ja das ist Anthaxia anatolica, auch die ssp. sollte stimmen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.872

Christoph 2023-11-14 17:49
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-09-02
Anfrage: Hallo zusammen, auch Zipfelkäfer gibt´s in Südafrika. Allerdings andere Gattungen :) das hier könnte in Richtung Illopina sp. gehen. 02.09.23 Südafrika, Gardenrout, Kleine Karoo beim Vinkrivier LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae, da hab ich in Südafrika leider keine Chance. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.337

mmk 2023-11-05 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2023-05-09
Anfrage: 09.05.2023 Ca. 6-10 mm, Amara?
Art, Familie:
Amara cf. lunicollis
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, ja, 'ne Amara. Viele Grüße, Jürgen Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Amara lunicollis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.357
22

MatthiasT 2023-11-14 16:51
Land, Datum (Fund):
Spanien
2023-04-22
Anfrage: Attagenus trifasciatus, Sierra Morena, 22.04.2023
Vielen Dank!
Art, Familie:
Attagenus trifasciatus
Dermestidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Attagenus trifasciatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

Arian 2023-11-07 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Bei einer Bahnunterführung lief dieser Laufkäfer an der Wand. Leider gibt es keine besseren Bilder. Meine Tendenz war erst ein Harpalus sp., aber das Halsschild passt da nicht ganz. Die Flügeldecken nicht zu Abax, glaube ich. Kann man sagen, in welche Richtung der geht? Lange her also Schätzung sehr sehr ungenau. So 10-11 mm könnten es gewesen sein.
Art, Familie:
Harpalus cf. tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Arian, das ist wahrscheinlich Harpalus tardus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.360
3

MatthiasT 2023-11-14 16:56
Land, Datum (Fund):
Spanien
2023-04-22
Anfrage: Nustera distigma, Sierra Morena, 22.04.2023
Vielen Dank!
Art, Familie:
Nustera distigma
Cerambycidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Nustera distigma. Hübsch! lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.882

Christoph 2023-11-14 18:17
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-09-04
Anfrage: Hallo zusammen, eine Art, die ich unter Psammodes cf. striatus abgelegt habe. Dieser hier stammt vom Kap der Guten Hoffnung in Südafrika (04.09.23)! Die Gute Hoffnung habe ich, dass es hier irgendwann mit neuem Konzept vielleich auch etwas "adminfreundlicheren Arbeitsbedingungen" (mehr Hilfe von Extern, etc.) eines Tages weiter gehen mag... :D LG und Dank! Christoph
Art, Familie:
Mariazofia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mariazofia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.558
1.113

WolfgangL 2023-11-08 11:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-23
Anfrage: Guten Morgen und hallo Jürgen, vielen Dank für deine Bestimmungen! Hier noch ein Poecilus, ziemlich lädiert, aber zumindest auf dem linken Flügel sind alle Streifen "gekerbt punktiert". Auf der Verbreitungskarte gibt es für P. koyi gerade im Burgenland viele blaue Punkte. Was meinst du? Länge: 14 mm. Poecilus koyi? Burgenland, Seewinkel, an Seeufer, 23.04.2023
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, kein Problem! Ist mal was anderes als H. axyridis ;-) Ich habe mir dieses Tier hier und den Schlüssel nochmal vorgenommen. koyi müsste einen deutlich sichtbaren Humeralzahn haben. Der Bereich ist hier nicht knackscharf, aber es sieht nicht nach einem signifikanten Zähnchen aus. Dann habe ich die vorige Meldung nochmal herangezogen, da ist in [C] die Schulter super zu sehen... und da ist nix :( Außerdem hat Holger eben noch eingeworfen (danke!), dass auch die ersten Fühlerglieder bei koyi dunkel sind. Bei den Vergleichsbildern, die ich dann gesucht habe, ist das auch so. Deine Tiere sind also was anderes. Tut mir Leid! Liebe Grüße, Jürgen Um mich so zum Abschied noch mal unbeliebt zu machen: Für mich ist das P. cupreus. Bei koyi=sericeus sind Beine und Fühler schwarz. Gruß Holger Sehe ich auch so :) LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.873

Christoph 2023-11-14 17:51
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-08-25
Anfrage: Hallo zusammen, ich denke das ist ein Marienkäfer. Geht´s da weiter? Südafrika, Hluhluwe - False Bay, 25.08.23 LG und Danke! Christoph
Art, Familie:
Hyperaspis sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, in Südafrika geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hyperaspis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-14 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.881

Christoph 2023-11-14 18:12
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-09-03
Anfrage: Hallo zusammen, wie sehr hatte ich in Afrika im Krüger nach Pillendrehern ausschau gehalten und keine gefunden. Dafür aber dann in der Wüste nördlich von Kapstadt diese Tiere hier. Mindestens genaus so faszinierend! Die sammeln, wenn ich richtig informiert bin mit hilfe ihres Körpers Morgentautropfen um diese dann zu trinken! :D Mit ihren langen Beinen und schnellen Laufweise sind sie so perfekt an die Wüste und heißen Sand angepasst. Ich vermute Onymacris sp. vom 03.09.23 Südafrika, Kleine Karoo, Biedouw Valley. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Adesmia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christoph, hier vermute ich eher einen Vertreter der Gattung Adesmia, Restunsicherheit bleibt aber. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.870
1

Christoph 2023-11-14 17:46
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-08-19
Anfrage: Hallo miteinander, Ölkäfer gibts auch in Südafrika. Das hier könnte evtl. Hycleus palliatus sein. Südafrika, Nordosten beim Krüger NP 19.08.23 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Hycleus palliatus
Meloidae
Antwort: Hallo Christoph, ja ich denke auch es ist Hycleus palliatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-11-14 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.875

Christoph 2023-11-14 17:55
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-08-25
Anfrage: Hallo zusammen, auf nächlicher Skorpion und Bushbaby-Suche bin ich auch in einer großen Baumhöhle auf diesen großen Käfer gestoßen. Wollte sich leider nicht weiter aus seiner Höhle trauen. Das Tier war riesig - vergleichbar mit unseren Hirschkäfern (+) Geht da was? Südafrika, Hluhluwe, 25.08.23 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-14 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.796
181

wenix 2023-11-11 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2023-05-31
Anfrage: 31.05.2023, Agonum muelleri? 9 mm, Dreisamufer/Freiburg, LG wenix
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.573
7

WolfgangL 2023-11-11 14:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-25
Anfrage: Amara anthobia? Donauauen bei Stopfenreuth, 25.04.2023
Art, Familie:
Amara anthobia
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Hallo Wolfgang und Christoph, ich habe den nochmal reingeholt, weil ich in Ruhe gucken wollte. Meiner Meinung nach erkennt man in Bild C Untergattung Zezea, und dann lande ich bei Amara plebeja. Bei denen ist zwar meist die Halsschildbasis stärker punktiert, aber das kann selten auch mal weniger sein (siehe z.B. #429237). Von daher denke ich, das stimmt so. Liebe Grüße, Jürgen Hallo Wolfgang, bestätigt als Amara anthobia (ein Dorn an den Vorderschienen, Skutellarporenpunkt, gelbe Beine). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
151

grg 2023-11-12 02:52
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-05-17
Anfrage: 17.05.2023, auf einem Waldweg bei Broglio/TI im Val Lavizzara, ein 5mm grosser Notiophilus biguttatus? Bitte entschuldigt die schlimmen Fotos! Danke und LG grg
Art, Familie:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo grg, das ist Notiophilus rufipes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Finne 2023-11-12 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, Wanderweg im abgetrockneten Gras, ca. 12-14 mm.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus cf. serripes
Carabidae
Antwort: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph Hallo Finne, das ist wahrscheinlich Harpalus serripes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.859

Christoph 2023-11-13 16:05
Land, Datum (Fund):
Südafrika
2023-08-24
Anfrage: Hallo zusammen, eine Art bei der ich mir noch nicht einmal mit der Familie Laufkäfer sicher bin. In welche Richtung könnte das hier gehen? 24.08.23 Südafrika, Nordostküste Hluhluwe, am Licht.
Art, Familie:
Pheropsophus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Brachininae. Erinnert an Pheropsophus-Arten, aber da bin ich leider nicht bewandert genug. LG, Christoph Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pheropsophus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-11-14 19:11
|
|
|