Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.472

CHK 2023-11-06 13:26
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-10-20
Anfrage: Der interessantestes aus der Toscana! 2023-10-20, etwa 25 mm. An alter Mauer. Auffällig die Flügelspitzen, das dritte Fühlerglied ist auffällig verlängert. Danke für eure Mühen und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo CHK, das ist ein Blaps sp., für die sind diese sogenannten Mucro charakteristisch. Die gehen selbst in Deutschland ohne exakt dorsales sowie Unterseitenfoto oft nicht am Bild. Sorry... Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-06 15:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.063

hjr 2023-11-05 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2023-04-29
Anfrage: 29.4.2023 ca. 2-3mm im Garten. Bitte um Bestimmung. Besten Dank!
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-06 10:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.954
2.609

Felix 2023-11-06 05:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: 9,5mm, Stenurella melanura Fundort: Schrenkenthal, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-06 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.953
569

Felix 2023-11-06 04:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: 7,2mm, Chrysomela vigintipunctata Fundort: Schrenkenthal, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-06 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.956
1.085

Felix 2023-11-06 05:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: auf Filipendula ulmaria, Judolia cerambyciformis Fundort: Schrenkenthal, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt unter dem Pseudonym Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-06 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.955
7.733

Felix 2023-11-06 05:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: 7mm, Harmonia axyridis Fundort: Schrenkenthal, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-06 09:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.958
689

Felix 2023-11-06 05:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: 8,8mm auf Filipendula ulmaria, Paracorymbia maculicornis Fundort: Schrenkenthal, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, hier noch unter Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-06 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.957
2.259

Felix 2023-11-06 05:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: auf Filipendula ulmaria, Rutpela maculata = Leptura maculata Fundort: Schrenkenthal, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-06 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.684
21

wenix 2023-11-05 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.2022, Notiophilus substriatus? 5 mm, schmale Spiegelflächen, 3+4 Zwischenraum verbreitert, feuchter Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Art, Familie:
Notiophilus aesthuans
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist eher Notiophilus aesthuans. Die Beine und Fühler sind komplett schwarz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-11-05 23:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.741
83

Ar.min 2023-11-05 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-08-20
Anfrage: Hallo, 20.08.2023, Versumpfter Laubbaumbestand (Erle, Weide) ca. 5 mm, Bembidion dentellum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Bembidion dentellum
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Bembidion dentellum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-11-05 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.462

CHK 2023-11-05 19:24
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-10-22
Anfrage: Orvieto , Fußwweg an der Stadtmauer, leider Totfund. Chrysolina sanguinolenta. 2023.10.22. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Chrysolina cf. rossia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Die mit dem roten Rand sind schwierig, und in Italien dann leider noch mal mehr. Sorry & viele Grüße, Corinna Hallo CHK, das wird schon Chrysolina rossia sein, aber mehrere Perspektiven wären besser, denn bei denen ist es immer etwas kompliziert, wie Corinna ja schon geschrieben hat. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-11-05 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.891

Udo 2023-11-05 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2023-09-22
Anfrage: Hallo Käferteam, ratlos 2,4mm 22.09.2023 im Garten. LG Udo
Art, Familie:
Nargus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nargus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.686

wenix 2023-11-05 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.2022, Nargus anisotomoides? Knapp 2 mm, Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Art, Familie:
Nargus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nargus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459

CHK 2023-11-05 19:07
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-10-18
Anfrage: Es ist so schade, dass ihr die Internetseite einstellt. Sie ist mustergültig und verdinete es, weiter betrieben zu werden. Danke für eure viele Arbeit, für das geduldige Bestimmen manchmal anhand von nicht ganz optimalen Fotos, für die erläuternden Erklärungen, Hinweise und Anregungen. Ich wollte die 2000 erreichen! Das nächste Frühjahr wird traurig. Selbst auf meinem Urlaub in der Toscana - nichts ahnend - konnte ich es nicht lassen. Ein Totfund am Straßenrand, Richtung Mistkäfer, bestimmbar? 2023.10.18, 21 mm. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:

Dynastinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Dynastinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.354

Juju 2023-11-05 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6114 Wörrstadt (PF)
2023-11-05
Anfrage: 05.11.2023, Neuborn, aus Waldwegrand gekäschert, unscharf leider aber das kann nur Oxystoma pomonae sein
Art, Familie:
Oxystoma sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma, bei dem habe ich ein flaues Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-05 22:45
|
|
|