Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.966
331

Felix 2023-11-07 05:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2023-07-04
Anfrage: Bembidion quadrimaculatum Fundort: Weißer Regen s.Sommerau, Lohberg, Bayern, Deutschland 04.07.2023
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-11-07 06:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.704
309

wenix 2023-11-06 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2023-04-05
Anfrage: 05.04.2023, mehrere Aphodius distinctus, fast 5 mm, Waldweg bei Schwalbach, LG wenix
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.747
182

Ar.min 2023-11-06 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-19
Anfrage: Hallo, 19.05.2023, Bachaue, ca. 10 mm, Plateumaris sericea ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Plateumaris consimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.085

postth 2023-11-06 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2023-10-28
Anfrage: Mannheim Rheinau Wildgehege Dossenwald 28-10-2023 Umzäunung einer Rodungsfläche mit angrenzendem Wald vor allem Kiefern, Esskastanien, Eichen: Unter der losen Rinde eines Pfahles ein kleinerer ca. 5-6mm Schnellkäfer mit orangenen Beinen. Ist der bestimmbar?
Dank und Gruß
:-)
Art, Familie:

cf. Cardiophorus vestigialis
Elateridae
Antwort: Hallo postTH, das ist wahrscheinlich Cardiophorus vestigialis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.696

wenix 2023-11-06 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2023-02-21
Anfrage: 21.02.2023, Leptusa simoni, 2 mm, in der Rosselhalde aus Zackenmützenmoos geklopft, [Link: https://www.zobodat.at/pdf/Mitt-Pollichia_77_0323-0328.pdf], NSG Hellberg bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Leptusa cf. simoni
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, ich denke das stimmt und das ist wahrscheinlich Leptusa simoni. Die anderen die so aussehen wie flavicornis sind bei dir nicht gemeldet, aber das muss natürlich nichts heißen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-11-06 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Hagen 2023-11-06 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2023-11-06
Anfrage: Heute an der Regnitz bei Baiersdorf gefunden. 16mm lang.
Könnte das Ocypus ophthalmicus sein?
Gelbe Tarsen und Fühlerspitzen und Punkte auf dem Kopf.
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hagen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Der gehört in die gattung Tasgius und hier zur Gruppe melanarius, winkleri .... Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-11-06 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
405

grg 2023-11-06 16:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-05-07
Anfrage: Liebes Käferteam, ein paar Urlaubsfotos aus dem Tessin, bevor hier der Laden dicht gemacht wird, noch mit der alten Kamera geschossen, weshalb's wahrscheinlich bei dem ein oder anderen Tier nicht zur Art geht (den Tipp für die neue Kamera hab ich auch - wie vieles andere - euch zu verdanken, genauer gesagt Corinna, 1000 Dank nochmal dafür! Macht Spass, damit zu fotografieren, wobei die Resultate bis jetzt noch nicht so perfekt waren, wie z.B. die der Rüsselkäferin selbst - meine Käfer wollen nicht so auf's Stacking warten, wahrscheinlich konnt ich's ihnen nicht gut genug erklären, oder ich bin zu zittrig :/. Hier ein Harpalus(?) am Haus in Ascona, ca 9mm gross, am 07.05.2023 (KI: Harpalus tardus, 2%, Rang 4). Danke und LG grg
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph Hallo grg, das ist ein Weibchen von Harpalus tardus - wenn dort nicht noch anderes (wie politus) rumläuft, was zu Verwechseln wäre. Liebe Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-06 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.555
407

WolfgangL 2023-11-06 22:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-22
Anfrage: Harpalus signaticornis? Goldberg bei Schützen am Gebirge, 22.04.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wieder Harpalus tardus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-06 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.554
107

WolfgangL 2023-11-06 22:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-22
Anfrage: Platynaspis luteorubra? Siegendorfer Puszta, 22.04.2023
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, fast! das ist Nephus quadrimaculatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-11-06 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.130
2

Neatus 2023-11-06 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2023-10-28
Anfrage: 28.10.2023 9,2 mm (die sind alle zwischen 8,7 und 9,8 mm groß und zeigen kaum Größenvarianz und habe so um die 10 abgelichtet). Seit September der häufigste Kurzflügler in den Betonfallen der Region (Unterführungen, Sperrwerke, etc. . Oberlippe gespalten, große Augen, Schildchen behaart und damit nota bene punktiert (sieht man auf den Bildern hier nicht optimal, aber dann hätte ich wieder Bilder zusammenstückeln müssen), erstes Glied der Hintertarsen länger als das letzte, 3tes Fühlerglied länger als das zweite, keine behaarten Eindrücke auf den ersten drei freiliegenden Tergiten (sonst wäre die mit Steroiden um 3 mm aufgepumpte Q. semiaeneus), kein Hochgebirge und damit Quedius semiobscurus. So das zum Käfer. Da ich die komplette nächste Woche auf Dienstreise bin und kaum an den Rechner kann, hier noch ein paar Dankesworte. Wenn ich diese Seite hier 2015 nicht gefunden hätte würde ich wohl immer noch Bienen und ähnliches Fliegenzeugs fotografieren (und glaubt mir verglichen mit Käfern sind die langweilig und total nervös beim ablichten). Hier wurde man schnell für Käfer begeistert und zu immer neuen Fundanstrengungen motiviert. Es ist unendlich Schade, dass jetzt Schluss ist. Aber ich kann Christoph gut verstehen, der mit über 250 K Bestimmungen hier die Hauptlast gestemmt hat, jetzt sein Leben zurück will. Vielen Dank für alles
Art, Familie:
Quedius semiobscurus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Quedius semiobscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir für Deine netten Worte und Deine stets tollen Funde. Unglaublich, was Du in den letzten Jahren alles aus der Botanik gezaubert hast. Mach weiter so!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.746
580

Ar.min 2023-11-06 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-22
Anfrage: Hallo, 22.05.2023, Ruderalfläche am Waldrand, Cerambyx scopolii auf Arctium, ca. 25 mm (Schätzung), Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.553
406

WolfgangL 2023-11-06 22:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-22
Anfrage: Harpalus signaticornis? Siegendorfer Puszta, 22.04.2023
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, nicht ganz. Bei signaticornis ist der Halsschild, außer auf der Scheibe, stark punktiert, und hat auch eine andere Form. Der hier sieht für mich nach Harpalus tardus aus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-06 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
792
145

Marion 2023-11-06 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-06-13
Anfrage: Ocypus nero? - 16-17mm, 13.06.2022, Stadtpark. Danke und VG, Marion
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Ocypus nero. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-06 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.549
592

WolfgangL 2023-11-06 21:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-21
Anfrage: Harpalus honestus? Hundsheimer Berg, 21.04.2023
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Harpalus distinguendus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-06 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
688
85

cpape 2023-11-06 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2023-08-14
Anfrage: Verschiedene Odonteus armiger, habe die Fotos grad eben erst entdeckt. Gleiche Stelle wie bei meiner Anfrage zur Art zuvor. Sie schwebten wieder in der Daemmerung ueber den Boden als ich dort vorbeikam, da habe ich sie in der Luft gegriffen. Nach dem Absetzen verweilen sie ein wenig im Gras. Auf diese Art lassen sie sich zaehlen. Habe sie dann aber in Ruhe gelassen und es nicht ausgereizt, 14.08.2023.
Art, Familie:
Odonteus armiger
Geotrupidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Odonteus armiger. Nettes Tierchen! Danke für die Meldung. LG, Christoph ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
566

grg 2023-11-06 16:58
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-05-09
Anfrage: 09.05.2023, Ascona, vermutlich auch auf Bergenie, die Grösse hab ich leider nicht notiert, schätzungsweise aber um die 7-8mm, etwas kleiner als die Otiorhynchus armadillo jedenfalls (KI: Otiorhynchus pinastri, 5%, Rang 1). Danke und LG grg
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo grg, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.550

WolfgangL 2023-11-06 21:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-21
Anfrage: Bolitochara sp.? Hundsheimer Berg, 21.04.2023
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.551
418

WolfgangL 2023-11-06 22:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-21
Anfrage: Calathus fuscipes? Hundsheimer Berg, 21.04.2023
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Calathus fuscipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.552

WolfgangL 2023-11-06 22:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-21
Anfrage: Cassida pannonica? Neusiedl am See, an Hauswand, 21.04.2023
Art, Familie:
Cassida cf. pannonica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, sieht stark nach Cassida pannonica aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
518

Mirax 2023-11-06 22:01
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2023-11-05
Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) on the house wall in an old orchard on 05.11.2023, Body length 2-3 mm, Staphylinidae. Is ID possible? Thanks for your expeertise!
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the subfamily Omaliinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.548

WolfgangL 2023-11-06 21:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-21
Anfrage: Ceutorhynchus obstrictus? Hundsheimer Berg, an gelbem Kreuzblütler, 21.04.2023
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hm, der sieht nicht so ganz typisch aus. Das heißt nicht, dass er's nicht sein kann. Aber andere, ähnliche Arten kann ich da leider nicht ausschliessen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-06 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
517

Mirax 2023-11-06 21:58
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2023-11-05
Anfrage: Found in Babice nad Svitavou (Moravian Karst) on the house wall in an old orchard on 05.11.2023. Body length about 4 mm. Is ID possible? Thanks for your efforts!
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Catops. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.703
33

wenix 2023-11-06 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-03-18
Anfrage: 18.03.2023, mehrere Agathidium nigripenne, 2,5 mm, an verpilztem Totholz, Waldrand bei Seesbach, LG wenix
Art, Familie:
Agathidium nigripenne
Leiodidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agathidium nigripenne. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.744
68

Ar.min 2023-11-06 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-19
Anfrage: Hallo, 19.06.2023, Felsiger Waldrand, Cardiophorus vestigialis, ca. 7 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cardiophorus vestigialis
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Cardiophorus vestigialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-06 21:56
|
|
|