Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.832

wenix 2023-11-12 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6208 Morscheid-Riedenburg (RH)
2023-07-16
Anfrage: 16.07.2023, Tachyerges stigma? 2,5 mm, NSG Riedbruch bei Tranenweiher, LG wenix
Art, Familie:
Tachyerges stigma/pseudostigma
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, das ist entweder Tachyerges stigma oder Tachyerges pseudostigma, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.014
52

coloniensis 2023-11-12 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2020-11-07
Anfrage: Longitarsus tabidus (auf Verbascum, Halsschild seitlich stark herabgezogen, vorn zusammengedrückt, Verdickung hinter Vorderecken hervortretend über 1/3 der Seitenlänge), Umfeld Gymnicher Mühle, 2020-11-07. LG und Danke!
Art, Familie:
Longitarsus tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Longitarsus tabidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 15:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.831
77

wenix 2023-11-12 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023, Hylobius transversovittatus an Blutweiderich, Uferbereich, Kellenbachtal bei Simmertal, LG wenix
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
321

AS_Woltorf 2023-11-12 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3627 Peine (HN)
2023-11-12
Anfrage: 12.11.23, Schwittmer Forst, lichter Buchen- und Nadelbaumbestand, unter einem Buchenklotz im Winterquartier im Verein mit drei Carabus Problematicus, ca. 22 mm, Rhagium bifasciatum
Vielen Dank für die Betreuung dieser wunderbaren Seiten, die dazu inspiriert haben, sich genauer mit der Umwelt und Natur zu befassen.
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo AS_Woltorf, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.822
381

wenix 2023-11-12 12:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2023-06-24
Anfrage: 24.06.2023, Chilocorus renipustulatus an einem Walnussbaum, fast 5 mm, Naturlehrpfad durch ehemalige Weinberge bei Rehborn, LG wenix
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.823
94

wenix 2023-11-12 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2023-06-29
Anfrage: 29.06.2023, Hoplia philanthus, 9 mm, Totfund, Naheaue bei Sobernheim, LG wenix
Art, Familie:
Hoplia philanthus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Hoplia philanthus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.791
206

Ar.min 2023-11-12 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-01
Anfrage: Hallo, 01.06.2023, Laubwald, Rhagium sycophanta auf einem Baumstumpf, ca. 20 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Rhagium sycophanta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.825
796

wenix 2023-11-12 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2023-07-13
Anfrage: 13.07.2023, Lucanus cervus, 35 mm, Waldweg bei Bockenau/Waldböckelheimer Wald, LG wenix
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.792
972

Ar.min 2023-11-12 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-16
Anfrage: Hallo, 16.05.2023, Bachaue / Laubwald, Nedyus quadrimaculatus auf Brennnessel, ca. 3 mm, Viele grüße, Ar.min
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-11-12 15:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.818
17

wenix 2023-11-12 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, Philonthus rubripennis, 6,5 mm, Uferbereich des Hahnenbachs, Hahnenbachtal bei Woppenroth, LG wenix
Art, Familie:
Philonthus rubripennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Philonthus rubripennis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 12:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
633
893

grg 2023-11-12 01:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-05-16
Anfrage: 16.05.2023, oberhalb Spruga/TI im Onsernonetal auf 1600m üNN im Lärchenwald, ein 15mm grosser Anoplotrupes stercorosus. Ich hatte mal kurz einen Geotrupes-niger-Verdacht, wegen der starken bräunlichen Unterseitenbehaarung (in B gut zu sehen, da sieht's auch nach Punktreihen auf den Flügeldecken aus), aber die anderen Perspektiven und Merkmale sagen Waldmisti. Danke und LG grg
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo grg, ich tendiere hier auch eher zu Trypocopris vernalis, es schwingt aber eine gewisse Restunsicherheit mit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 12:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.188
3.752

Ufo 2023-11-12 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-11-11
Anfrage: 2023-11-11, 6 mm. Coccinella septempunctata.
Liebes kerbtier-Team, ich bin noch immer in Schockstarre ob Eurer Ankündigung, die Bestimmungsseite einstellen zu müssen. Sehr traurig! Aber wenigstens ist es mir noch gelungen , einen "Abschiedskäfer" zu finden.
Ich danke Euch ganz herzlich für Eure unermüdliche Arbeit. Ihr habt Euch unmessbare Verdienste erworben, nicht nur bei mir, sondern auch bestimmt bei ganz vielen anderen Interesse und Freude an der Käferwelt zu wecken und zu vermehren.
Euch allen auch persönlich alles Gute für die Zukunft!
HG
Ulrich
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir! Ich wünsche Dir alles Gute und weiterhin Freude am Käferhobby. ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 12:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.938

Kaugummi 2023-11-12 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-12-06
Anfrage: 06.12.2017, Gießen, Larven in Tönnchen der Orientalischen Mauerwespe (Sceliphron curvatum). Kann das eine Speckkäferlarve sein? Wenn ja, lässt sie sich einer Art zuordnen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 12:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.819
24

wenix 2023-11-12 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, Cercyon ustulatus, knapp über 3 mm, Uferbereich des Hahnenbachs, Hahnenbachtal bei Woppenroth, LG wenix
Art, Familie:
Cercyon ustulatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cercyon ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.820
11

wenix 2023-11-12 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, Neogalerucella pusilla an Blutweiderich, 4 mm, Uferbereich des Hahnenbachs, Hahnenbachtal bei Woppenroth, LG wenix
Art, Familie:
Neogalerucella pusilla
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Neogalerucella pusilla. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.681
2.877

hemaris 2023-11-12 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7437 Bruckberg (BS)
2023-10-10
Anfrage: sehr wahrscheinlich Anoplotrupes stercorosus, 10.10.2023 beim Eingraben.
Herzlichen Dank dem ganzen Team für eure vielen Hilfen und Bestimmungen hier. Ich freue mich sehr, dass die Seite weiterhin zur Verfügung steht, wenn auch nicht für Anfragen. Vielen Dank und liebe Grüße.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo hemaris, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
490

Finne 2023-11-11 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, Auf einem Wanderweg neben Wiese,ca. 5-7mm.
Im Voraus vielen Dank für die Bestimmung.
LG Finn und Jens
Art, Familie:

cf. Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finne, an dem habe ich eine Weile rumgenagt, und am Ende fällt mir nichts besseres ein als Amphimallon atrum. Hier bleibt aber eine deutliche Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.064
3.751

hjr 2023-11-12 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2023-04-14
Anfrage: Lieber Christoph, liebes Kerbtierteam,
was Ihr hier geschaffen habt, ist nicht nur einen Bestimmungsplattform. Ihr habt nicht nur für viele neue Punkte in den Verbreitungskarten der Käfer gesorgt. Ihr habt vor allem viele Naturfotografen für die Käferkunde begeistert, die sich früher kaum oder gar nicht für Käfer interessiert haben. Für all das möchte ich Euch ein herzliches Dankeschön aussprechen. Natürlich habe ich Verständnis für Eure Entscheidung. Schade ist es trotzdem.
Mit dem Glückskäfer anbei wünsche ich Euch alles Gute für die Zukunft. Vielleicht treffen wir uns ja auf einer anderen Plattform nochmal wieder.
14.4.2023 6mm Waldrand Coccinella septempunctata.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo hjr, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir für die netten Worte! Ich wünsche Dir alles Gute. Vielleicht begegnet man sich ja wieder, die "Käferwelt" ist ja klein und überschaubar. :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
897

SabineP 2023-11-12 01:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Liebes Käferteam, ich wollte es bis jetzt nicht wahr haben, hatte noch immer auf ein Wunder gehofft, dass es doch weitergehen kann. Aber jetzt scheint das Ende dieser wunderbaren Seite doch nah zu sein. Ich möchte deshalb nicht versäumen euch von Herzen zu danken! Durch diese Seite habe ich meine Liebe zu den Käfern entdeckt. Durch euch konnte ich selbst als blutige Anfängerin an etwas Großem teilhaben. Ihr habt mir das Gefühl gegeben, dass meine Funde wichtig waren. Wie ich, haben viele Begeisterte aus ganz Deutschland ihren Beitrag geleistet und so entstand mit jeder Meldung ein besserer Überblick über die Verbreitung dieser tollen Insekten. Und ich freute mich jedes Mal wenn ich ein kleines Puzzleteil zum Ganzen dazulegen durfte. Jubelte mit anderen über tolle Funde, war stolz wenn ich selbst etwas Seltenes gefunden hatte. Ich bin gespannt wie sich der nächste Käfersommer ohne euch anfühlen wird. iNaturalist kann für mich kein Ersatz sein. Aber die Liebe zu den Käfern, die durch euch entstand, werde ich wohl auch weiterhin behalten. Vielen Dank für all eure Mühen und eure Geduld! Alles Gute für euch und ganz liebe Grüße von Sabine
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo SabineP, das traurige Tierchen ist ein Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Es freut mich, wenn Du bei uns Deine Begeisterung für die Entomologie ausbauen und Deine Kenntnisse erweitern konntest. Ich wünsche Dir alles Gute und allezeit schöne und spannende Käferfunde.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 09:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
420

MarcDD 2023-11-12 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1444 Kloster (MV)
2023-10-03
Anfrage: am Dienstag, den 3.10.23 um 13:19 Uhr, Wetter aufkommender stürmischer Wind, aber recht mild. Käfer war am Wegesrand und offenbar beschädigt u. wahrscheinlich am verenden. Kippte immer wieder auf die Seite oder Rücken u. ich versuchte ihn paar Mal aufzurichten, dass der auf den Beinen ist. Lebte auch noch, war aber nicht mehr agil.
Habitat Ortschaft Vitte auf der Ostseeinsel Hiddensee u. eher zum Bodden zugewandte Seite rechts neben Hauptweg.
Habe keinen Artvorschlag.
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo MarcDD, das ist Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Laubfrosch 2023-11-12 00:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023, Waldrand, auf Ampfer, ca.12mm, Cantharis paradoxa ?
Vielen Dank!
Art, Familie:
Cantharis cf. obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Laubfrosch, das ist wahrscheinlich Cantharis obscura, allerdings auch nach Foto B nicht 100% für mich, der ist mal wieder nicht Fisch nicht Fleisch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-12 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.811
20

wenix 2023-11-11 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2023-06-09
Anfrage: 09.06.2023, Pocadius adustus? 4 mm, Seitenrandkehle sehr glänzend, Waldweg, Dhauner Wald bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Pocadius adustus
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, in C sind auf der rechten Seite die langen Haare gut zu sehen, bestätigt als Pocadius adustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-12 07:05
|
|
|