Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
# 241300*
Warten: 12 (seit ⌀ 10 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

feuerdrache 2016-05-12 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2016-05-11 Anfrage: Melanotus brunnipes (?), KL ca 15 mm, 11.05.2016, unter der Rinde einer am Montag gefällten Fichte zerquetscht...
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-12 00:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
96

feuerdrache 2016-05-11 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2016-05-11 Anfrage: Plateumaris sericea ? KL ca 10 mm, 11.05.2016, Nasswiese, NSG Kupfermoor
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Moin feuerdrache, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
66

Thomas 2016-05-11 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016, Celle, auf einem Holzstapel, ca. 20 mm
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas, das ist Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

feuerdrache 2016-05-11 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2016-05-11 Anfrage: Neogalerucella pusilla (?), KL ca 4 mm, 11.05.2016, nagte den armen Gilbweiderich in Schutt und Asche... NSG Kupfermoor, Nasswiese
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo feuerdrache, aus dem kann man leider ohne genaue Untersuchung des Tieres nur Neogalerucella sp. machen.Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-05-12 00:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Thomas 2016-05-11 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016, Celle, auf einem Holzstapel, ca. 15 bis 20 mm.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Thomas, mehr als Ampedus spec. machen wir da leider nicht draus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
307
32

feuerdrache 2016-05-11 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2016-05-11 Anfrage: Dieser Plateumaris (?) sah anders aus und war etwas größer als der noch folgende... finde ihn aber nicht in der Galerie.... und er hatte eine Vorliebe für Iris pseudacorus. KL ca 12 mm, 11.05.2016, NSG Kupfermoor, Nasswiese
Art, Familie:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Antwort: Moin Feuerdrache, meiner Meinung nach Plateumaris braccata, die allerdings üblicherweise auf Phragmites sitzt. War es nur der eine Käfer, oder saßen mehrere auf Iris? Viele Grüße, Klaas Herr Dr. Johannes Reibnitz wies darauf hin, dass hier eine Fehlbestimmung vorliegen könnte. braccata ist aus WT bisher nicht gemeldet und der Nachweis wäre somit ein Neufund, der überprüft werden muss. Die genaue Kontrolle des Fotos A ergab, dass Dr. Reibnitz Recht hat. Meinen Dank an dieser Stelle. Es handelt sich nicht um braccata, sondern consimilis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-06-01 16:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Brianwillum 2016-05-11 23:41
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2016-04-28 Anfrage: Found 28.04.2016 inside my apartment's window in southern Zeeland, Denmark. Could it be Dasytus virens with the very wide pronotum and quite wide wing cases in the back? This species is not recorded from Denmark, but is recorded from northern Germany, northwestern Poland and England. Length 4,3 mm. (I have other pictures)
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hi Brianwillum, in this case we can just determine the genus Dasytes. I would need a specimen under my binocular for more. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
156

Vulpita 2016-05-11 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2015-05-04 Anfrage: Phosphuga atrata, 04.05.2015, ca.10-15 mm, auf Waldweg, neben Baggersee, fraß eine Riemenschnecke.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Moin Vulpita, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
33

Vulpita 2016-05-11 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2015-05-04 Anfrage: Lamia textor, 04.05.2015, 25-30 mm, auf Waldweg, in der Nähe von Baggersee (Leopoldshafen).
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vulpita, bestätigt als Lamia textor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 23:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

beetlejuice 2016-05-11 22:53
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-11 Anfrage: 11.05.2016 Hab an Caenorhinus gedacht, im Speziellen an germanicus. Bestimmung sicherlich schwierig, da kein Bild von der Seite. Käfer ist auf Himbeere unterwegs. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo beetlejuice, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-12 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
27

Vulpita 2016-05-11 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2016-04-29 Anfrage: Tropinota hirta 29.04.2016, ca. 10 mm, auf Ranunculus Blüte (mehrere andere Exemplare auf Löwenzahn und Raps beobachtet), auf Ackerrand.
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Vulpita, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 22:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
44

Murex 2016-05-11 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2016-05-10 Anfrage: Wieder mal ein Winzling
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph Anaspis frontalis ist es. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-12 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
47

beetlejuice 2016-05-11 22:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-11 Anfrage: 11.05.2016 Sciaphilus asperatus? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-11 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
508
85

beetlejuice 2016-05-11 22:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-11 Anfrage: 11.05.2016 Crepidodera aurata auf Salix. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Crepidodera aurata. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-11 22:40
|
|
|