Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
# 241070*
# 241071*
Warten: 16 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
15

Christine 2016-05-19 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Auf Kohldistel saßen diese beiden. Cassida bergeali? Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christine, da auf Kohldistel, sollte es eher Cassida vibex sein. Viele Grüße, Klaas Sehe ich auch so, dazu noch Moorgebiet, bergeali mags sehr trocken. LG gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-19 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
1

Christine 2016-05-19 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Welche Hippodamia ist dies? Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hippodamia septemmaculata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Oha, hier kommt es zur späten Korrektur auf Hippodamia septemmaculata! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-20 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

Christine 2016-05-19 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Auf Birke auch dieser Rüsselkäfer, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es leider nur bis zur Gattung Magdalis. Es könnte M. carbonaria sein, aber für eine sichere Bestimmung bräuchte man wesentlich detailreichere Aufnahmen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-19 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
1

Christine 2016-05-19 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Käfer dieser Art hatte an fast allen Birken Löcher gefressen. 6 mm, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Altica aenescens
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christine, eine der wenigen Altica, die sich am Bild bestimmen lässt, weil sehr intensiv blau gefärbt (sonst ist Altica düsterer grün bis blaugrün) und an Birke: Altica aenescens. Typischerweise im Moor anzutreffen und dann gleich massenhaft auf Betula pubescens, also Moorbirke. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-19 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
7

Christine 2016-05-19 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Auf Blaubeeren Timarcha metallica, 9 mm, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Timarcha metallica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-19 17:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

Christine 2016-05-19 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Ist dies Hemicrepidius niger? auf Birke, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, bei den Sachen, die Du da so aus den bayerischen Mooren rausangelst, komm ich ins Schwitzen! Hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-19 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
270

Christine 2016-05-19 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Ist dies Phratora vitellinae? auf Weide, 4 mm, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christine, ohne Genital kommen wir hier nur bis Phratora. Ab da wird es kriminell. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-19 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
114

Christine 2016-05-19 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Liebes Käferteam, zu dem habe ich nichts finden können, leider weiß ich auch keine Größe. Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-19 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
38

Christine 2016-05-19 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Welcher Rüsselkäfer ist dies? Er saß auf Distel, ca. 8 mm, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Moin Christine, es handelt sich um Otiorhynchus gemmatus, die bei uns nur in den Alpen und im Schwarzwald gefunden wird. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-19 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
4

Christine 2016-05-19 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Cantharis pagana auf Thalictrum aquilegiifolium, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cantharis pagana
Cantharidae
Antwort: Moin Christine, bestätigt als Cantharis pagana, den ich noch nie gesehen habe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-19 18:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

Christine 2016-05-19 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Liebes Käferteam, Malachius bipustulatus auf Trollblume, im Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Gruß Christine
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Christine, bei der Aufnahme geht glaube ich nicht mehr als die Familie. lg, Gernot Machen wir zumindest Malachius s.l. draus, also Malachius, oder Clanoptilus, oder Cordylepherus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-19 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
260
133

Christine 2016-05-19 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Liebes Käferteam,Cantharis pellucida, Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 18.5.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Moin Christine, das ist die dunkle Form von Cantharis livida. Beachte die Beinfärbung. Hinterbeine und Mittelbeine deutlich über die Knie hinaus geschwärzt, Vorderbeine komplett gelb. Hier noch zusätzlich gemein, weil der schwarze Fleck auf der Stirn ausgedehnt ist und den gesamten Hinterkopf bedeckt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-19 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
140

WolfgangL 2016-05-19 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2016-05-18 Anfrage: Gastrophysa viridula, Ettaler Weidmoos, an Ampfer, 18. Mai 2016. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Moin Wolfgang, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-19 18:41
|
|
|