Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 28
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
# 250610*
Warten: 28 (seit ⌀ 5 h)
27 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 62 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
49

Ajott 2016-05-21 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2016-05-08 Anfrage: Hi,
in 3m Höhe am Baum leider weit außerhalb meiner Reichweite, aber vielleicht reicht das Fahndungsbild ja, um ihn in die Verbreitungskarte aufnehmen zu können? Ich würde sagen Anthribus albinus?
Gefunden an junger Buche im Wald, ca. 1 Zentimeter, Datum: 08.05.16
lieb Grüße
Aj
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Ajott, bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

AliWi 2016-05-21 17:30
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-12 Anfrage: 12.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Komotini, Vistonis-See, auf Gräserhalm ruhend, ca.1cm
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Eine von den rotgerandeten, die schon in unserer Fauna nicht ganz ohne sind. In Griechenland wage ich keine Artbestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
13

Hermann 2016-05-21 17:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-21 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 21.05.2016 gefunden direkt vor der Haustüre Schwarzenbach/Mühlviertel 720 m üNN. ca. 20 mm groß. Staphylinus erythropterus? Vielen Dank und beste Grüße Hermann.
Art, Familie:
Staphylinus dimidiaticornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Staphylinus dimidiaticornis. Bei S. erythropterus ist Schildchen goldgelb behaart, der Hinterleib erst vom 4. Tergit an mit einem goldgelben
Haarfleck an jeder Seite. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

AliWi 2016-05-21 17:28
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Kavala, Nestos-Schlucht, ca.1,5cm Körper, Fühler ca.1,5-2cm
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo AliWi, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Agapanthia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

AliWi 2016-05-21 17:26
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Kavala, Nestos-Schlucht, ca.1,5cm
Art, Familie:
Brachycerus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Brachycerus. und ums Mittelmeer in diversen Arten vertreten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
2

AliWi 2016-05-21 17:25
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Kavala, an den Hängen der Nestos-Schlucht, offene Fläche (Wiese) im Kermeseichen-Wald, ca.3cm
Art, Familie:
Capnodis tenebrionis
Buprestidae
Antwort: Hallo AliWi, das ist ein Prachtkäfer der Gattung Capnodis. Ich denke, es handelt sich um Capnodis tenebrionis, aber in Ermangelung praktischer Erfahrung mit der Gattung bleibt eine klitzekleine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

AliWi 2016-05-21 17:24
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Kavala, Nestos-Schlucht, ca.1cm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Zumindest ich kenne mich in der griechischen Blattkäfer-Fauna bei weitem nicht gut genug aus, um einen Cryptocepahlus am Foto zur Art zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

AliWi 2016-05-21 17:22
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Kavala, Nestos-Schlucht, Körperlänge ca. 1cm, Fühler ca.1,5-2cm
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agapanthia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

AliWi 2016-05-21 17:21
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Pärfektur Kavala, An den Hängen der Nestos-Schlucht (ca. 800m ü.NN.) auf einer kleinen offenen Fläche im Mittelmeer-Laubwald (im Wesentlichen Kermeseiche), max. 1cm
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chrysolina. In Griechenland wage ich da keine Artbestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
72

Ajott 2016-05-21 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2016-05-08 Anfrage: Hallöchen,
wenn ich mich nicht komplett vertue bei der Bestimmung eigentlich nur zur Meldung, da die für die Art auf dem Messtischblatt noch fehlt.
Hylobius abietis, gefunden am 08.05.16 im Kiefermischwald.
liebe Grüße
Aj
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ajott, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

AliWi 2016-05-21 17:18
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-11 Anfrage: 11.05.16, Nordost-Griechenland, Präfektur Kavala, Nestos-Schlucht, ca. 2,5cm
Art, Familie:

cf. Trypocopris sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo AliWi, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Trypocopris. Die Betonung liegt auf "vermuten". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

AliWi 2016-05-21 17:15
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-08 Anfrage: 08.05.2016, Nordost-Griechenland, Präfektur Serres, Sidirokastro, unter Coniferen, ca.3cm
Art, Familie:
Gnaptor cf. spinimanus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Die sind in südlichen Gefilden artenreich und ich kenne mich dort nicht aus. Jedenfalls nicht gut genug für Fotobestimmungen. Sorry & LG, Christoph Hier gibt es eine späte Korrektur: Es dürfte sich wohl um Gnaptor spinimanus handeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-22 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
1

AliWi 2016-05-21 17:14
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-08 Anfrage: 08.05.2016, Nordost-Griechenland, Präfektur Serres, Sidirokastro (nahe Bulgarien), auf einem treenstreifen zwischen Coniferen und Laubwald/offenes Wiesen mit Klippen bzw. Felsen, ca.2cm
Art, Familie:
Neodorcadion bilineatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo AliWi, das ist Neodorcadion bilineatum. Südosteuropa. Larve an den Wurzeln von Gräsern. LG, Christoph Hallo AliWi, den hatte ich etwa 30 km weiter nördlich in Melnik/Bulgarien letztes Jahr auch recht häufig gefunden. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-22 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

AliWi 2016-05-21 17:11
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-08 Anfrage: 08.05.2016; Nordost-Griechenland, Präfektur Serres, Kerkini-See, ca.2-3cm
Art, Familie:
Pentodon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AliWi, das sollte Gattung Pentodon sein. Eine Artbestimmung ist bei Pentodon am Foto eigentlich ausgeschlossen, es sei denn man wäre eingefleischter Pentodonologe. Evtl. Pentodon idiota. Wobei, indem ich das sage, mach ich mich wahrscheinlich gerade zu einem solchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 18:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

MiguelBk 2016-05-21 16:48
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-05-15 Anfrage: 15.05.2016
<1cm
Art, Familie:

Melyridae sp.
Melyridae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case we can just determine the family Melyridae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

Jozef 2016-05-21 16:17
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-20 Anfrage: Hallo Michael,
Otiorhynchus articus ist richtig ?
Länge 5 - 6 mm. 20.05.2016
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. O. arcticus sieht nach Vergleich nicht so schlecht aus, aber wirklich bestätigen kann ich das mangels eigener Erfahrung mit dieser Art nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-22 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
295

Jozef 2016-05-21 16:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-21 Anfrage: Hallo,
Geotrupes stercorarius ok,oder...
Länge 22 mm. 21.05.2016
Danke.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Jozef, auch hier sollten wir einen Anoplotrupes stercorosus vor uns haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
294

Jozef 2016-05-21 16:10
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-21 Anfrage: Hallo,
Anoplotrupes stercorosus ist richtig.
Länge 16 mm. 21.05.2016.
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
258

Chris57 2016-05-21 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7715 Hornberg (BA)
2016-05-21 Anfrage: Hornberg/Schwarzwald, Storenwald, lichtbeschienener dauerfeuchter Bereich im Laub-/Nadel-Mischwald, auf Brennessel, 21.5.2016.
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-21 17:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|